1 / 14

Herzlich Willkommen!

Herzlich Willkommen!. Informationsveranstaltung ERASMUS am Otto-Suhr-Institut (OSI) Sommersemester 2011-2012. Erasmus – Büro am OSI erasmpol@zedat.fu-berlin.de. Erasmus – Beauftragter: Dr. Michael Fichter michael.fichter@fu-berlin.de T: 838 – 55035

marisa
Télécharger la présentation

Herzlich Willkommen!

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Herzlich Willkommen! Informationsveranstaltung ERASMUS am Otto-Suhr-Institut (OSI) Sommersemester 2011-2012 Erasmus-OSI. Info-Veranstaltung Incomings

  2. Erasmus – Büro am OSIerasmpol@zedat.fu-berlin.de Erasmus – Beauftragter:Dr. Michael Fichtermichael.fichter@fu-berlin.deT: 838 – 55035 Erasmus – Mitarbeiterin:Lena Merle Kellererasmpol@zedat.fu-berlin.deT: 838 – 55055 Erasmus-OSI. Info-Veranstaltung Incomings

  3. Erasmus – Büro am OSIerasmpol@zedat.fu-berlin.de Erasmus – Sprechstunde: Montag, 11:00 – 14:00 Ihnestr. 21, Raum 116 Infos im Internet: http://www.polsoz.fu-berlin.de/polwiss/studium/auslandsstudium/index.html Erasmus-OSI. Info-Veranstaltung Incomings

  4. Das Otto-Suhr-Institut (OSI) Wer kennt Otto Suhr? http://www.berlin.de/rbmskzl/rbm/galerie/otto_suhr.html http://de.wikipedia.org/wiki/Otto_Suhr Erasmus-OSI. Info-Veranstaltung Incomings

  5. Otto Suhr • Mitglied der SPD seit 1916 • 1921 Arbeitersekretär beim "Allgemeinen Deutschen Gewerkschaftsbund„ • Widerstand gegen die Nazis • Ab 1952 Honorarprofessor für Theorie der Politik an der Freien Universität Berlin • Regierender Bürgermeister vom 11.1.1955 bis 30.8.1957 Erasmus-OSI. Info-Veranstaltung Incomings

  6. Studienplanung für ERASMUS-Studierende am Otto-Suhr-InstitutVorlesungsverzeichnis online • Studienleistung pro Semester:in der Regel 30 ECTS Leistungspunkte (ECTS) • 2/3 der ECTS sind am Otto-Suhr-Institut (OSI) zu erwerben. • Weitere ECTS können zusätzlich durch Sprachkurse oder andere Veranstaltungen erworben werden. • ECTS werden für Teilnahme / Leistung vergeben.Gilt für alle Lehrveranstaltungen im KVV 12.04.2011 Erasmus-OSI. Info-Veranstaltung Incomings

  7. Studienplanung ECTS Punkte: • Eine Lehrveranstaltung mit Hausarbeit / Klausur • Proseminar (PS): (7 ECTS) • Hauptseminar (HS): (7 ECTS) • Vorlesung (V): (7 ECTS) • Berufsfeldseminar (BS): (5 ECTS) • Eine Lehrveranstaltung mit Teilnahme • Proseminar / Hauptseminar / Vorlesung (3 ECTS) Erasmus-OSI. Info-Veranstaltung Incomings

  8. Studienplanung Veranstaltungen außerhalb des OSI - KVV: • Veranstaltungen anderer Institute der FU (ECTS werden übernommen. Punktzahl eintragen lassen.) • Deutschkurse für ERASMUS Stipendiaten: Zahl der ECTS hängt vom Kursumfang ab z.B. 4 SWS, 6 SWS, oder 12 SWS Erasmus-OSI. Info-Veranstaltung Incomings 12.04.2011

  9. Studienplanung • Anmeldung für Seminare / Vorlesungen ++ im Campus Management? NEIN! Erasmus-OSI. Info-Veranstaltung Incomings 12.04.2011

  10. Studienplanung • Anmeldung für Seminare / Vorlesungen++ beim Dozenten? ++ in Blackboard?„Die Selbstregistrierung in Blackboard erfolgt über http://www.cms.fu-berlin.de/lms/studierende/index.html Die Anmeldung in Blackboard wird zum Semesterbeginn möglich sein.“ Erasmus-OSI. Info-Veranstaltung Incomings 12.04.2011

  11. Studienplanung • Learning AgreementsLearning Agreements werden von uns unterschrieben und gestempelt. Learning Agreements können später geändert (modifiziert) werden. Erasmus-OSI. Info-Veranstaltung Incomings 12.04.2011

  12. Studienplanung • Scheine und Transkripte (Transcriptof Records) Modul-Bescheinigung und Dozenten-Brief Transcriptof Records: Scheine Kopie des Studentenausweises Geburtsdatum und -ort Adresse (email + snailmail) Erasmus-OSI. Info-Veranstaltung Incomings 12.04.2011

  13. Akademische Standards Oops!Ertappt! • Hausarbeiten und Referate: Quellennachweis! • Techniken wissenschaftlichen Arbeitenshttp://www.polsoz.fu-berlin.de/polwiss/studium/tipps_fuer_studium/index.html Erasmus-OSI. Info-Veranstaltung Incomings 12.04.2011

  14. Fragen? Kritik? Probleme? Erasmus-OSI. Info-Veranstaltung Incomings 12.04.2011

More Related