1 / 34

Quiz für alle (20 Fragen)

-Spezial-Quiz (10 schwere Fragen). Landschaftsformen. Quiz für alle (20 Fragen). 1.Was befindet sich im Inneren der Erde?. Gänge, in denen unbekannte Wesen hausen. Ein heißer flüssiger Kern. Luft. 2.„Die Landschaft verbessert, kühlt und befeuchtet unsere Luft!“ Das nennt man:.

meiying
Télécharger la présentation

Quiz für alle (20 Fragen)

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. -Spezial-Quiz (10 schwere Fragen) Landschaftsformen Quiz für alle (20 Fragen)

  2. 1.Was befindet sich im Inneren der Erde? Gänge, in denen unbekannte Wesen hausen Ein heißer flüssiger Kern Luft

  3. 2.„Die Landschaft verbessert, kühlt und befeuchtet unsere Luft!“ Das nennt man: Nutzfunktion Ökologische Funktion Lufthygienefunktion

  4. 3. Die Erdoberfläche verändert sich immer wieder. ist fest und unveränderlich. hält Veränderungen gar nicht aus.

  5. 4. Die Erde entstand vor 200 Millionen Jahren. 200 000 Jahren. 200 Jahren.

  6. 5. Wir Menschen leben in der/im Erdurzeit. Erdmittelalter. Erdneuzeit.

  7. 6. Über Steine wissen wir Menschen gar nicht, wie sie entstanden sind. dass es drei Möglichkeiten gibt, wie sie entstehen. dass es unzählige Möglichkeiten gibt, wie Stoffe zu Stein werden.

  8. 7. Schichtgesteine enthalten oft Gold. versteinerte Tiere. Erdöl.

  9. 8.Die Erde verändert sich durch die Einflussnahme des Mondes. den Temperaturunterschied der verschiedenen Jahreszeiten. endogene und exogene Kräfte.

  10. 9. Die Alpen entstanden durch Auffaltung. Abtragung. Schotterablagerungen.

  11. 10. Flüsse verändern die Landschaft weil die Fische Giftsstoffe absondern. weil sie manchmal austrocknen. weil das Wasser Erde und Sand abträgt.

  12. 11.Oberflächenformen sind: Ebene, Hügel, Berge, Täler Straßen, Autobahnen, Wege Städte, Dörfer, Siedlungen

  13. 12. Gipfel, Hang und Fuß sind Teile des Körpers. Teile des Berges. Teile von Gewässern.

  14. 13. Bodenschätze sind: Nützliche Kleintiere wie Regenwürmer. Wertvolle Materialien aus dem Erdinneren. Vergessenes Piratengold.

  15. 14.Gebäude werden auf Landkarten dargestellt: Im Grundriss Mit Foto Als roter Punkt

  16. 15. Höhenschichtlinien sind: Linien, mit denen man abbildet, wie hoch die Wolken sind. Linien, mit denen man die Höhe und Steilheit eines Berges darstellt. Hilfsmittel für Piloten.

  17. 16. Landkarten sind bunt, weil das so nett aussieht. man damit die Höhe der Abbildung ausdrückt. sie dann besser zu verkaufen sind.

  18. 17. Alle Höhen einer Landkarte wurden gemessen vom Kartenrand. von der Hauptstadt des Landes. vom Meeresspiegel.

  19. 18. Die relative Höhe ist die Höhe über dem Meeresspiegel. die sichtbare Höhe. jeden Tag anders.

  20. 19. Landschaftspflege bedeutet unter anderem Schnee schaufeln. Aufforstung. Bau von möglichst vielen Autobahnen.

  21. 20. Die Landschaftsform beeinflusst Klima und Pflanzenkleid: Das stimmt nicht. Das stimmt. Das wird noch erforscht.

  22. Du bist in Form! Zurück zur Webseite: Starseite Quiz:

  23. Trainingstief!!!! Übung wiederholen!

  24. 1. Mesozoikum bedeutet Erdurzeit. Erdmittelalter. Erdneuzeit.

  25. 2. Regression bedeutet eine Krankheit. wenn sich jemand ärgert und deswegen andere haut. die Zeit, in der die Meere zurückgedrängt werden.

  26. 3. Die Alpen bestehen aus verschiedenen Gesteinszonen. völlig gleichen Gesteinen. einem heißen, flüssigen Kern.

  27. 4. Erdpyramiden entstehen durch Abtragung durch Regen. Ägypter. Aufhäufung von Erde.

  28. 5. Moränen sind Meerestiere. Blumen. Schutt und Steine, die ein Gletscher mittransportiert.

  29. 6. Schären sind Kahlköpfe. durch Gletschereis glatt geschliffene Felsbuckel im Meer vor Schweden. neuartige Küchenmesser.

  30. 7. Der Maßstab einer Landkarte sagt aus wie stark die Landschaft verkleinert wurde. wer die Landkarte gezeichnet hat. wie groß das Papier ist, auf dem die Karte gezeichnet wurde.

  31. 8. Je kleiner die Abbildung auf einer Landkarte ist, desto kleiner ist das Gebiet, das dargestellt wurde. kleiner ist die Zahl des Maßstabs. größer ist die Zahl des Maßstabs.

  32. 9. Gezeiten sind die Zeiten, die man zum In-die-Schule-gehen braucht. Ebbe und Flut Tag und Nacht

  33. 10. Die absolute Höhe auf der Landkarte ist die vom Meeresspiegel gemessene Höhe. die vom Bergfuß bis zum Gipfel gemessene Höhe. die größte Höhe auf dieser Karte.

  34. Du bist in Bestform! Zurück zur Webseite: Startseite Quiz:

More Related