1 / 7

Vorhaben E-Rechnung

Vorhaben E-Rechnung. Review-Unterstützung durch ffO EFV. E-Rechnung: Allg. Projektphasen. Initialisierung. Voranalyse. Konzept. Einführung. Realisierung. Abschluss. Zentrales Hilfsmittel für Qualitätssicherung ist u.a. der QS-Plan.

melosa
Télécharger la présentation

Vorhaben E-Rechnung

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Vorhaben E-Rechnung Review-Unterstützung durch ffO EFV

  2. E-Rechnung: Allg. Projektphasen Initialisierung Voranalyse Konzept Einführung Realisierung Abschluss • Zentrales Hilfsmittel für Qualitätssicherung ist u.a. der QS-Plan. • Die OE legt fest, wann sie allenfalls einen Review seitens der ffO EFV wünscht. • Ein Review beschränkt sich auf die Phasen: Initialisierung, Voranalyse und Konzept. • Basis für den Review ist eine schriftliche Vereinbarung zwischen der OE und der ffO (gemäss Vorlage). • Ein Review einzelner Ergenisse aus Projektphasen durch die ffO ist kostenlos. Titel / AutorIn / Datum

  3. E-Rechnung: Review durch ffO (I) Initialisierung Voranalyse Konzept Einführung Realisierung Abschluss • Prüfgegenstand: Projekthandbuch • Prüfkriterien (Vorgaben erfüllt/nicht erfüllt?): • Allgemein • Ist das Ergebnis vollständig und für den Sachverständigen verständlich und nachvollziehbar? • Ist die Qualität des Ergebnisses für die vorgesehene Weiterverwendung ausreichend? • Werden die übergeordneten Zielsetzungen der E-Rechnung eingehalten? • Sind bewusst abgegrenzte Themen aufgelistet und begründet? • Wurden die Vorgaben der anzuwendenden Projektmethode eingehalten? • Liegen alle referenzierten Dokumente in einer aktuellen Version vor? • Sind die verwendeten Begriffe und Abkürzungen in einem Glossar erklärt? • Spezifisch • Beinhaltet die Projektbeschreibung die Ausgangssituation, die Ziele und die Vorgehensstrategie? • Ist das projektspezifische Vorgehen beschrieben? • Sind die Entscheidungspunkte sowie die zu erstellenden Ergebnisse bekannt und aufgeführt? • Sind die Standards und Richtlinien bekannt und dokumentiert? • Sind die Methoden und Werkzeuge definiert? • Sind die Projektrahmenbedingungen dokumentiert? • Sind die Projektrisiken dokumentiert? • Sind alle Projektmitarbeitenden aufgeführt und wurden sie über ihre Rolle informiert? • Ist die Meetingstruktur sowie das Berichtswesen beschrieben? Titel / AutorIn / Datum

  4. E-Rechnung: Review durch ffO (II) Initialisierung Voranalyse Konzept Einführung Realisierung Abschluss • Prüfgegenstand: Projektplan • Prüfkriterien (Vorgaben erfüllt/nicht erfüllt?): • Allgemein • Ist das Ergebnis vollständig und für den Sachverständigen verständlich und nachvollziehbar? • Ist die Qualität des Ergebnisses für die vorgesehene Weiterverwendung ausreichend? • Werden die übergeordneten Zielsetzungen der E-Rechnung eingehalten? • Sind bewusst abgegrenzte Themen aufgelistet und begründet? • Wurden die Vorgaben der anzuwendenden Projektmethode eingehalten? • Liegen alle referenzierten Dokumente in einer aktuellen Version vor? • Spezifisch • Ist die Projektorganisation geklärt? • Ist der Projektablauf genügend strukturiert und die Ergebnisstruktur sowie der Arbeitsstrukturplan genügend detailliert? • Ist die Ressourcenabstimmung (personell und finanziell erfolgt und realistisch? Titel / AutorIn / Datum

  5. E-Rechnung: Review durch ffO (III) Initialisierung Voranalyse Konzept Einführung Realisierung Abschluss • Prüfgegenstand: Voranalyse • Prüfkriterien (Vorgaben erfüllt/nicht erfüllt?): • Allgemein • Ist das Ergebnis vollständig und für den Sachverständigen verständlich und nachvollziehbar? • Ist die Qualität des Ergebnisses für die vorgesehene Weiterverwendung ausreichend? • Werden die übergeordneten Zielsetzungen der E-Rechnung eingehalten? • Sind bewusst abgegrenzte Themen aufgelistet und begründet? • Wurden die Vorgaben der anzuwendenden Projektmethode eingehalten? • Sind alle referenzierten Dokumente in einer aktuellen Version vor? • Spezifisch • Sind die Systemziele aufgrund einer differenzierten Situationsanalyse definiert? • Sind die QS-Aktivitäten geplant und festgelegt? • Ist ein Informationssicherheits- und Datenschutzkonzept erstellt? • Sind die Lösungen aufgrund einer Marktanalyse sowie unter den Aspekt der Wirtschaftlichkeit entwickelt worden? • Sind die Geschäftsprozesse aufgrund der Anforderungen der Organisation definiert worden? • Sind die Risiken bekannt? • Ist das Projekt genügend „vermarktet“ worden? Titel / AutorIn / Datum

  6. E-Rechnung: Review durch ffO (IV) Initialisierung Voranalyse Konzept Einführung Realisierung Abschluss • Prüfgegenstand: Konzept • Prüfkriterien (Vorgaben erfüllt/nicht erfüllt?): • Allgemein • Ist das Ergebnis vollständig und für den Sachverständigen verständlich und nachvollziehbar? • Ist die Qualität des Ergebnisses für die vorgesehene Weiterverwendung ausreichend? • Werden die übergeordneten Zielsetzungen der E-Rechnung eingehalten? • Sind bewusst abgegrenzte Themen aufgelistet und begründet? • Wurden die Vorgaben der anzuwendenden Projektmethode eingehalten? • Liegen alle referenzierten Dokumente in einer aktuellen Version vor? • Spezifisch • Sind die Schutzmassnahmen erarbeitet worden? • Sind Produkte aufgrund eines Pflichtenheftes evaluiert worden? • Ist das Konzept beinhaltend die Systemanforderungen, Systemarchitektur, Systemintegrationsaspekte, Einführung, Ausbildung und die Projektentscheide erstellt worden? • Sind die Prozesse und Organisationsanforderungen abgeschlossen worden? • Wurden kritische Teilsysteme untersucht? • Sind die Tests vorbereitet und liegt ein Testkonzept, Testplan, eine Testspezifikation bzw. –prozedur vor? Titel / AutorIn / Datum

  7. E-Rechnung: Reviewberichterstattung durch ffO Initialisierung Voranalyse Konzept Einführung Realisierung Abschluss • Zu jedem geprüften Gegenstand wird ein schriftliches Prüfprotokoll mit entsprechenden Massnahmenvorschlägen erstellt. • Das Prüfprotokoll wird (falls gewünscht) mit der betroffenen OE besprochen. • Die Vereinbarung wird nach der letzten Prüfung im gegenseitigen Einverständnis als erledigt erklärt. Titel / AutorIn / Datum

More Related