1 / 13

Die Aufgaben der Stunde: -nötige Information aus den verschiedenen Quellen heraus-

Deutschstunde für die 8. Klasse Ausarbeitung von der Deutschlehrerin der munizipalen Mittelschule № 125 Nadeshda Iwanowna Kukarina Barnaul. Das Thema: “Eine Reise durch die BRD” Das Thema der Stunde: “Ob wir zu der interkulturellen Kommunikation fähig sind?”. Die Aufgaben der Stunde:

metta
Télécharger la présentation

Die Aufgaben der Stunde: -nötige Information aus den verschiedenen Quellen heraus-

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Deutschstunde für die 8. Klasse Ausarbeitung von der Deutschlehrerin der munizipalen Mittelschule № 125Nadeshda IwanownaKukarinaBarnaul

  2. Das Thema:“Eine Reise durch die BRD” Das Thema der Stunde: “Ob wir zu der interkulturellen Kommunikation fähig sind?” Die Aufgaben der Stunde: -nötige Information aus den verschiedenen Quellen heraus- ziehen lernen; -einige Konventionen in Deutschland und Russland kennen lernen und sie vergleichen üben; -eigene Meinung zu den Fragen “Was ist typisch russisch?” “Was ist typisch deutsch?”äußern lernen; -nationale Stereotype bestimmen und sie vermeiden lernen.

  3. Ratschläge für die Reisenden Ich rate (empfehle) den Reisenden, Fotobände und Reiseführer über Land und Leute zu lesen. im Reisebüro einige Prospekte zu bekommen. einen Reiseplan zu machen. die Fremdsprache zu verbessern. Sitten und Bräuche, Kultur und Traditionen des Landes kennen zu lernen.

  4. Was findet Samanta “typisch deutsch”? Beachtet einige Wörter zum Text! Beantwortet die Fragen zum Text! • der Wohlstand • ungesellig • Lust haben • das Verantwortungsgefühl • Was gefällt Samanta in Deutschland? • Was versteht sie nicht? • Was findet Samanta “typisch deutsch”?

  5. Macht euch mit neuen Begriffen bekannt! Das Stereotypist einevereinfachte(упрощённое) und verallgemeinerte (обобщённое) МеinungoderVorstellung. Das Auto-Stereotyp ist die Vorstellungübersichselbst. Das Hetero-Stereotyp ist die Vorstellungüberandere.

  6. Hetero- und Auto-Stereotype der Russen und der Deutschen Die Russen halten den Deutschen für trocken, humorlos, gebildet, pedantisch, streng, oberlehrerhaft, tüchtig, erfindungsreich, organisationsbegabt, für einen Menschen ohne Seele. Auf die Frage “Was ist deutsch?” antworten die Deutschen: “Pünktlichkeit, Fleiß, Sauberkeit, Gründlichkeit, Ordnungsliebe, Professionalität, Ehrlichkeit, Disziplin.” Die Deutschen sehen den Russen als gutmütig und grausam, liederlich, versoffen, leidensfähig, als faul und dumm, aber auch pfiffig. Auf die Frage “Was ist russisch?” antworten die Russen: “Warmherzigkeit, Geduld, Hilfsbereitschaft, Unbegrenztheit, Weite, Größe, Gastfreundschaft, Aufgeschlossenheit, Scharfsinn.”

  7. Sage, womit du einverstanden oder nicht einverstanden bist ! Muster: Ich bin einverstanden, dass der Russe (der Deutsche) … ist. Ich glaube, dass der Russe (der Deutsche) nicht … ist. Ich bin überzeugt (nicht sicher), dass … typisch russisch (deutsch) ist.

  8. Ratet mal, von wem die Rede ist! 1. Faul, übermütig, groβzügig, stumpf- sinnig, nicht organisiert, rücksichtslos, "weiteSeele", trinkfreudig. 2. Höflich, zurückhaltend, konservativ, pedantisch, ungerührt, kontaktarm, elegant, gewissenhaft. 3. Elegant, redefreudig, lügenhaft, geizig, bezaubernd, leichtsinnig, galant. 4. Sparsam, pedantisch, nicht interessant, zurückhaltend, fleiβig, sauber, hartnäckig, pünktlich. a) Franzose b) Engländer c) Deutscher d) Russe

  9. Kommentiert die Aussage von H. Böll ! “Ein Krieg beginnt tatsächlich mit der Propaganda, mit dem Aufbau eines Feindbildes. Völker sind ja nicht mit ideologischen Begriffen identisch.” H. Böll

  10. Sind Konventionen international?Vergleichtbitte! 1.In Deutschland trinkt man Alkohol. 2.In Deutschland isst man Käse. 3.In Deutschland legt man die Hand beim Essen nicht unter den Tisch. 4.In Deutschland raucht man nicht beim Essen. 5.In Deutschland betet man manchmal vor dem Essen. 6.In Deutschland sagt man vor dem Essen oft “Guten Appetit!” Beispiel: In Deutschland isst man Schweinfleisch. Bei uns ist es auch üblich (nicht üblich), Schweinfleisch zu essen.

  11. Findet russische Äquivalente! • ausdauernd sein • Lernen durch Handeln • flexibel sein • zuhören und beobachten • andere Kulturen respektieren • Stereotype vermeiden • fähig sein zu kommunizieren • Zwiespältigkeiten tolerieren • die eigenen Grenzen kennen • keine Werturteile über andere fällen • учиться через поступки • избегать стереотипов • быть выдержанным • знать собственные границы • быть гибким • слушать и наблюдать • не высказывать свои суждения о других • быть способным к общению • уважать другие культуры • допускать противоречия

  12. Правила компетентного межкультурного общения Я должен 1) Хорошо знать себя и собственную культуру. 2) Исходить из того, что моё восприятие реальности имеет свои границы. 3) Быть терпеливым, наблюдательным, внимательно слушать собеседника,и не делать поспешных выводов. 4) В ситуации неопределённости сохранять способность принимать решения. 5) Чаще обращаться за информацией и советами, тщательнее взвешивать свои решения и мириться с тем, что на это требуется больше времени. 6) Проявлять любознательность ко всему новому и необычному. 7) Больше узнавать о культурных особенностях моих партнёров. 8) Проявлять стремление к изучению и пониманию инокультурных перспектив. 9) Быть готовым раскрыться перед собеседником, показать, кто я есть и каковы мои убеждения. 10) Признать, что я не идеален и не всегда способен избежать ошибок и недоразумений.

  13. Hausaufgabe: Mache die Liste der wichtigen, deiner Meinung nach, Regeln der interkulturellen Kommunikation auf deutsch. Vielen Dank für die Arbeit!

More Related