1 / 3

Weiteres Beispiel (1)

Weiteres Beispiel (1). LoaNr. Breite. Höhe. Länge. MaxGewicht. HatLoArt. <0,*>. LagerortArt. LoNr. Verträglichkeit. <1,1>. ANr. <1,*>. Lagerort. AName. Gewicht. <0,*>. Menge. <1,*>. Lieferant. ArtikelArt. Gewicht. Speichert. <1,*>. LeNr. VerpacktIn. LhNr. Stückzahl.

micheal
Télécharger la présentation

Weiteres Beispiel (1)

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Weiteres Beispiel (1) LoaNr Breite Höhe Länge MaxGewicht HatLoArt <0,*> LagerortArt LoNr Verträglichkeit <1,1> ANr <1,*> Lagerort AName Gewicht <0,*> Menge <1,*> Lieferant ArtikelArt Gewicht Speichert <1,*> LeNr VerpacktIn LhNr Stückzahl <1,1> <1,1> <1,1> <1,*> Enthält Lagereinheit Lagerhilfsmittel Gewicht <1,1> <1,1> Gewicht <0,*> HatLeArt HatLhArt <0,*> LagereinheitArt LagerhilfsmittelArt LeaNr LeaName Länge LhaNr LhaName Länge Breite Breite Höhe Höhe Maxgewicht MaxGewicht

  2. Weiteres Beispiel (2) relation ArtikelArt(ANr, AName, Menge, Lieferant, Gewicht); relation Lagereinheit(LeNr, LeaNr, ANr, Stückzahl, Gewicht, LhNr); relation LagereinheitArt(LeaNr, LeaName, Länge, Breite, Höhe, MaxGewicht); relation Lagerhilfsmittel(LhNr, LhaNr, Gewicht, LoNr); relation LagerhilfsmittelArt(LhaNr, LhaName, Länge, Breite, Höhe, MaxGewicht); relation Lagerort(LoNr, LoaNr, Gewicht); relation LagerortArt(LoaNr, Länge, Breite, Höhe, MaxGewicht); relation Verträglichkeit(ANr, LoNr);

  3. Anmerkungen zur Abbildung Schlüssel von Beziehungstypen: • Falls kein (0,1) oder (1,1), tragen alle Entitytypen zum Schlüssel bei. • 1:n oder n:1 schließt umgekehrt Entitytypen vom Schlüssel aus. Behandlung von Beziehungstypen im relationalen Entwurf: • Bilde zu jedem Entitytyp E eigenen Relationstyp TRE und zu jedem Beziehungstyp B eigenen Relationstyp TRB. • Liegt nun Kardinalität (0,1) oder (1,1) vor, so gilt für alle Attribute AARB die funktionale Abhängigkeit KTRE A. Diese legt Zerlegung von TRB und Vereinigung mit einem TRE nahe (siehe relationaler Entwurf). Generalisierung: • Unterschiedliche Folgen der Optionen für die Abbildung von LiegtAn.

More Related