1 / 17

Ein echtes Hamburger Wahrzeichen. Seit 100 Jahren.

Chancen und Herausforderungen bei der Mitarbeitergewinnung und -bindung in einem familiengeführten mittelständischen Unternehmen. Ein echtes Hamburger Wahrzeichen. Seit 100 Jahren. 1912 wird die IWAN BUDNIKOWSKY GmbH & Co. KG von Iwan Budnikowsky in Harburg gegründet.

Télécharger la présentation

Ein echtes Hamburger Wahrzeichen. Seit 100 Jahren.

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Chancen und Herausforderungen bei der Mitarbeitergewinnung und -bindung in einem familiengeführten mittelständischen Unternehmen

  2. Ein echtes Hamburger Wahrzeichen. Seit 100 Jahren. 1912 wird die IWAN BUDNIKOWSKY GmbH & Co. KG von Iwan Budnikowsky in Harburg gegründet. Das Unternehmen wird heute von der 3. und 4. Generation der Familie geleitet. BUDNIKOWSKY ist das führende Drogeriemarkt-unternehmen in der Metropolregion Hamburg. Mit ungefähr 160 Filialen verfügt BUDNIKOWSKY über flächendeckende Präsenz und Bekanntheit. Cord Wöhlke Gabriele Wöhlke Christoph Wöhlke Julia Wöhlke 09.11.2014 | Seite 2

  3. Die BUDNI-Philosophie • Orientierung am ehrbaren Kaufmann • Die Zukunft von Mensch und Erde bestimmt unser unternehmerisches Handeln: • Begrenztheit der Ressourcen • Konsequenzen unseres Tuns für die Zukunft • Fairer und respektvoller Umgang mit Kunden, Mitarbeitern, Lieferanten und Partnern • Als Unternehmen übernehmen wir Verantwortung in den Bereichen Umwelt, Soziales, Wirtschaft, Kultur und Bildung

  4. Und was verbindet Sie mit BUDNI? • Wer geht regelmäßig bei BUDNI einkaufen? • Wer plant, sich bei BUDNI als Azubi zu bewerben?

  5. Punkte, die gegen eine Ausbildung bei BUDNI sprechen könnten: • Keine nationale/ internationale Bekanntheit • Keine „Konzerngehälter“ • Weniger klare Organisationsstrukturen • Keine internationalen Karrieremöglichkeiten • Lange Ladenöffnungszeiten und arbeiten am Samstag, ggf. auch am Sonntag • Körperlich anstrengende und „schmutzige“ Arbeit

  6. Punkte, die für eine Ausbildung bei BUDNI sprechen: Starke örtliche Verankerung und Bekanntheitsgrad Soziales Engagement seit langem Bestandteil Sichere Arbeitsplätze Flexible Arbeitszeitmodelle Familiäres Betriebsklima Inhaber geführt Flache Hierarchien Schnelle Aufstiegsmöglichkeiten Abwechslungsreiches Tätigkeitsfeld

  7. Maßnahmen zur Mitarbeitergewinnung • Nicht den „perfekten“ Bewerber suchen, sondern den mit entsprechendem Potential: • Persönliche Einstellung und Wertehaltung sind entscheidend, nicht die Fachkompetenz • Dort suchen, wo andere nicht suchen: • Haupt- und Realschüler • Migranten/Menschen mit Migrationshintergrund • Mütter • Investition in die Ausbildung und Weiterentwicklung

  8. Mitarbeitergewinnung: Beispiel Azubis • Praktika • Interkulturelles Einstellungsverfahren (37 % Migrationshintergrund) • Teilzeitausbildung • Die BUDNI-Philosophie erlebbar machen: • Mitarbeit in Winterhuder Werkstätten • Theaterworkshop • Wertetag • Kochen mit Biolebensmitteln • Vermittlung fundierter Fachkenntnisse durch interne Schulungen • Begleitung durch Nachhilfe (z.B. Sprache, Mathe) sowie Zusammenarbeit mit Jugendhilfe Hamburg und Fürstenberg Institut • Übernahme aller Azubis (sofern Leistung stimmig)

  9. Mitarbeitergewinnung: Beispiel Azubis • Vorteile • Ausbildungsplätze können besetzt werden • Durch Praktika etc. ist die Abbrecherquote nahezu 0 Prozent • BUDNI-Kultur kann von Beginn an weitergegeben werden bzw. ist Bestandteil der Lerninhalte • Unterschiedliche kulturelle Hintergründe und Sprachkenntnisse sind Vorteil in der Kundenbetreuung

  10. Welche Nachteile hat ein Familienunternehmen bei der Bindung der Mitarbeiter? • Durch flache Hierarchien „Aufstieg“ durch Aufgaben, nicht Titel • Keine Internationalität • Keine „Konzerngehälter“

  11. Welche Vorteile hat ein Familienunternehmen bei der Bindung der Mitarbeiter? • Langfristige Ausrichtung • Inhaberführung • Sicherer Arbeitsplatz • Familiäres Betriebsklima • Persönliche Wertschätzung • Vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten • Flexibilität des Unternehmens bzgl. der Vereinbarkeit von Familie und Beruf

  12. Persönliche Wertschätzungals Maßnahme zur langfristigen Bindung • Geburtstags- und Weihnachtsgeschenk • Weihnachtsbesuche • Persönliche Geburtstagskarte • Genesungsbrief, Blumen und Schokolade bei Krankheit • „Herzlich Willkommen“ – Feier • Jubiläumsfeier • Persönliche Einladung zu den Wöhlkes nach Hause (Jubiläum > 25 Jahre, Weihnachtsfeier für leitende Führungsmitarbeiter)

  13. Kontinuierliche Mitarbeiterentwicklung als Schlüssel zum Erfolg • Jeder Mitarbeiter erhält mindestens 1 Weiterbildung im Jahr • Für neue Mitarbeiter ist verpflichtend: • Startseminar, Leitlinie, Kassenschulung, Verkaufs- und entsprechende Fachschulungen • Führungsmitarbeiter nehmen zusätzlich die Führungsschulungen wahr: • Die Basisschulung erfolgt in einem Zeitraum von 1 ½ Jahre über insgesamt 8 Tage, danach erfolgt eine jährliche „Auffrischung“ bzw. Erweiterung des Wissens • Dies eröffnet jedem Mitarbeiter die Chance, als Teamleiter eine Filiale führen zu können

  14. Vereinbarkeit von Familie und Beruf • Führungspositionen in Teilzeit und als Jobsharingmodell • Einsatz von Müttern/Vätern möglichst heimatnah unter Berücksichtigung möglicher Arbeitszeit • Kontakt vor und während der Elternzeit • Rechtzeitige Berücksichtigung der Bedürfnisse • Einladung zu Veranstaltungen etc. • Unterstützung bei der Suche und Finanzierung von Kinderbetreuung • Angebot an vorbereitenden Kursen zum Wiedereinstieg • Kinder in Notsituationen mit ins Büro oder Filiale

  15. Unterstützung in Notsituationen • Vergabe von Firmendarlehen an Mitarbeiter • Schuldnerberatung, ggf. mit Übernahme der Prozesskosten • Zusammenarbeit mit dem Fürstenberg Institut

  16. Arbeiten bei BUDNI. Eine ausgezeichnete Idee. • Hamburger Familiensiegel (für Engagement Vereinbarkeit von Familie und Beruf) • Unternehmen mit Weitblick (Beschäftigung Arbeitnehmer 50 +) • Vielfalt in Ausbildung • 5. Platz bei „Hamburgs beste Arbeitgeber 2012“ sowie Sonderpreis „Einzelhandel“ als bestes Handelsunternehmen • 10. Platz bei „Hamburgs beste Ausbildungsbetriebe 2012“ • 1. Platz beim Kundenmonitor 2012

  17. Vielen Dank! Handele stets so, dass du in dein eigenes und in fremdes Leben mehr Licht bringen kannst. (Rupert Lay)

More Related