1 / 24

Johann Sebastian Bach 5. Brandenburgisches Konzert

Johann Sebastian Bach 5. Brandenburgisches Konzert. Dr. Bert Gerhardt gerhardt@seminar-stuttgart.de. Analysen und Materialien zum Schwerpunktfeld „Wetteifern und Wettstreiten im Barock“ für das Abitur 2011/12/13. Übersicht.

nancy
Télécharger la présentation

Johann Sebastian Bach 5. Brandenburgisches Konzert

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Johann Sebastian Bach 5. Brandenburgisches Konzert Dr. Bert Gerhardtgerhardt@seminar-stuttgart.de Analysen und Materialien zum Schwerpunktfeld „Wetteifern und Wettstreiten im Barock“ für das Abitur 2011/12/13

  2. Übersicht Analysen und Materialien zum Schwerpunktfeld Abitur 2011/12/13„Wetteifern und Wettstreiten im Barock“ • Aspekte der Entstehungsgeschichte • 1. Allegro: „stile concitato“ / Gliederungsansätze • Affetuoso: Schüler-Analysen – „Abi-Probe-Korrektur“ • 3. Satz: Fuge + Lied / Affekte • MethodischeOptionen • Materialien 5. Brandenburgisches Konzert gerhardt@schulmusiker.info

  3. Entstehung Zyklus • Originaltitel : « Six Concerts Avec plusieurs Instruments » • Sammlung vorhandener Kompositionen für den Widmungsträger – Christian Ludwig, Markgraf zu Brandenburg bzw. Schwedt – zusammengestellt • der ihn vermutlich 1719 in Berlin als Cembalist beim Instrumentenbauer Mietke gehört hatte (evtl. auch schon 1718 in Karlsbad bei Badekur) • 1. + 3. in Weimar – andere Konzerte bei dem „gnädigen und die Music so wohl liebenden als kennenden“ Fürsten (Bach 1730) in Köthen • „Da ich vor ein paar Jahren das Glück hatte, mich vor Ihrer Königlichen Hoheit auf Ihren Befehl hin hören zu lassen ...„ schreibt Bach erst zwei Jahre später: 1721 • Zyklenbildung wird sonst bei Bach selbst üblich, hier allenfalls Berücksichtigung verschiedener Soloinstrumente • Sorgfalt und Wertschätzung: genaue Ausarbeitung bis zu Taktstrichen • erst 1869 von der Bachgesellschaft herausgegeben und damit bekannt gemacht • Benennung durch Philipp Spitta (1873) gerhardt@schulmusiker.info

  4. Widmung und Rezeption • „… bitte ich Eure Hoheit ergebenst, die Güte zu haben, … zu Gelegenheiten herangezogen werden, die Ihrer und Ihres Dienstes würdig sind, ich, der ich mit unvergleichlichem Eifer Eurer königlichen Hoheit ergebenster und gehorsamster Diener bin Johann Sebastian Bach“ = verkappte Bewerbung? • Widmung in französich, devote Wortwahl, von Anderem übersetzt • „quelques pieces de ma composition“: Christian Ludwig kannte diese vermutlich noch nicht (hat sie nicht schon in Berlin gehört) • Bach in Köthen im Prinzip zufrieden, aber lebenslang „unstet“ • Tod des Dienstherrn immer Gefahr: freie Reichsstädte sicherer • Ab 1800 in Kennerkreisen aufgeführt, aber keine große Rolle für Bach-Renaissance • kompositorische Einflüsse möglich bei Haydn, Brahms, Wagner, Reger • Bach: kein „Viel-Schreiber“ wie Telemann: kompositorische Ideen entwickeln - hartnäckig, zäh, bedächtig, mit Selbstzweifeln - tw. Selbstüberforderung (Charakterisierung von Schleuning) gerhardt@schulmusiker.info

  5. Entstehung 5. Konzert • 1,3,6: Konzertsatz, langsamer Satz, Tanz = « italienische Ouvertüre » • 2,4,5: moderneres « Concerto Grosso » = Schluss-Satz Fuge/Fugato • Keine « saubere » Trennung der instrumentalen Funktionen (Vgl. « Solo-Cembalo ») • keine 2. Violine, da nicht vorhanden vermutlich • Solokadenz 1. Fassung nur 18 Takte • „vermittelnde“ Solo-Instrumente Flöte / Vl. auch in 4. Konzert und Tripelkonzert a-moll • Vorbild Vivaldi (v.a. Ecksätze: Akkord-Thema, Sechzehntel-Repetitionen)/ italienisches Concerto Grosso – gehört z.B. 1717 in Dresden • Ritornell-Strukturen von Tomaso Albinoni • Formteile bei Bach größer, Harmonik komplexer • Frühfassung ca. 1718 komponiert (nach I und III; vor II und IV, die nochmal deutlich komplexer sind) gerhardt@schulmusiker.info

  6. 1. Allegro: „stile concitato“ • Beginn wie italienisches Concerto • Prägnantes Thema, einfache Harmonik • Prinzip „Einheit in der Vielfalt“, v.a. harmonisch in Folge • Flöte -„Französisch“ / Violine -„Italienisch“ / Klavier -„Deutsch“ (Dahlhaus 1955) => Synthese nationaler Stile mit deutscher „Dominanz“ • Idealtyp der Gliederung „Vordersatz-Fortspinnung-Epilog“ (2,4,2 Takte) oder Frage mit 2 verschiedenen Antworten (3-5, 6-8) ? (wäre übertragbar auf Gesamtform: 2 Teile mit gleichem Beginn und verschiedenen Enden: 1-100; 101-227)? • Dreiklangsaufstieg und Oktavabstieg, dann mit Quintabsprung … Sequenzierung … • Repetition ist gewollter Zusatz-“Effekt“ der Melodielinie gerhardt@schulmusiker.info

  7. 1. Allegro: „stile concitato“ • „stile concitato“ (Kampf, Erregung, Krieg) in Folge Monteverdis (R. Goebel)? • dagegen: später Kantilenen von Vl/Fl • => dualistisches Prinzip (Tutti-Solo; „Streit-Frieden“) oder semantisch überfrachtet (Hörgewohnheiten heute sowieso andere)? • dagegen spricht die dabei kaum berücksichtigte Rolle des Solo-C. • - Übergang Ritornell-Solo kunstvoll: Sechzehntel-Abgang als Reminiszenz an Bachs Weimarer Vorlieben- 32-tel-Beginn des Cembalos markiert Start, gliedert sich zugleich organisch ein; wird „Eigentum“ des C.; wird mehrfach noch als gliederndes Moment genutzt (Solo-Einsätze von Fl/Vli.G. dazu „vergrößerte“ absteigende Linie)- Bezug Ritornell-Solomotiv T. 3 zu T. 21ff in Melodielinie gerhardt@schulmusiker.info

  8. 1. Allegro: „stile concitato“ • „Reprise“ in T. 101 in A-Dur („falsche Tonart“ existiert in Konzertsatz nicht; 121ff. in D-Dur wird ganz anders fortgeführt) • vergleichsweise einfache Gestaltung der Flöte im 1. Satz: 1. Komposition Bachs für Querflöte, 1. deutscher Komponist, der sie im Solokonzert nutzt ? • oder: Aufführungspraktische Gründe (vorhandene Musiker)? • oder: Hierdurch wird Rolle des C. hervorgehoben (unterstützt These des „C.-Konzertes“; in richtigen Tripelkonzerten wie BWV 1044 deutliche Angleichung der Schwierigkeiten; Erweiterung der Solo-Kadenz des C. in der 2. Fassung spricht ebenfalls hierfür)? gerhardt@schulmusiker.info

  9. 1. Allegro: „stile concitato“ • Form: komplexe Gliederung ergibt sich bei herkömmlicher Analyse • stattdessen: Individualität, Komplexität von immer wieder neuen Motivabspaltungen, Teilritornellen, Kombinationen, neuen Klangelementen, Variationen, modulierenden Sequenzen, … • es offenbart sich eine nahezu beliebige, assoziative Abfolge; • Spannungsaufbau zwischen Neuem und Bekanntem • Besonderheit: T. 71 ff. – „Nebel“, ziellos, Sequenzierungen, ab 93 DD-Spannung , erst auf- dann ab-steigende Akkordlinien, Triller • Alternativen: 72+36+72 („chiastisch-zyklisch“) oder41+29 + 29+41 Takte gerhardt@schulmusiker.info

  10. 1. Allegro: Solokadenz • Parallelstelle zu T. 71 • erst 18, später daraus 22 Takte + 42 neue • Impuls zur Erweiterung: stärkere thematische Arbeit (vorher eher „Toccata“) • erst Themenverarbeitung, dann freiere, virtuosere „Kadenz in der Kadenz“ • mehrere Orgelpunktstellen zur Strukturierung • Triller als Element aus 71 ff. – hier aber deutlich anderes Klangergebnis durch Cembalo ! gerhardt@schulmusiker.info

  11. 2. Affetuoso: Probe-Korrektur • imitierende Setzart (wie in anderen Mittelsätzen) • Bezug zu Thema von Louis Marchandnicht nachgewiesen • auffällige Eröffnung des Cembalo-Solos in T. 6 mit 32-tel-Figur, die in erster Version noch nicht vorhanden war • vermutete Intention Bach´s: Vorbild für Ausführende im langsamen Satz bezüglich „Verzierung“ geben (bzw. „Manieren“ wie Triller, Mordente, Doppelschläge) • früher europäischer Konflikt zwischen Produzent und Reproduzent hier dokumentiert gerhardt@schulmusiker.info

  12. 2. Affetuoso: Probe-Korrektur • 1-taktiges Thema • von ViolinoPrincipale vorgestellt; • Quart-Achtelauftakt, • durchgängiger Rhythmus 2 Achtel, punktierte Sechzehntel-Figur; • sequenzierend; ausgehend von h-moll, • Absprung nach unten zur Terz der Dominante au f der „3“ im 1. Takt • Verarbeitung: • Frage-Antwort-Spiel mit Themenkopf zu Beginn; • im Laufe des Satzes vor allem Verarbeitung, Abspaltung, Kombination • 1. „Zug“ (Entwicklungslinie) in „Axialsymmetrie“: • nach Einsatz der Cembalo-Verzierungsfigur dreimal in Vl/Fl/Vl; • dann „Ritornell“ in D-Dur (T. 10-13); dann wiederum 3x, aber abwärts gerichtet, kadenzierend in T. 18; • dann „Ritornell“ in fis-moll; • danach umgekehrte Reihenfolge der Instrumente („Frage“ nicht mehr von Vl.) ab T. 24; • nach „durchführungsartigem“ Zentrumsteil ab T. 38 wieder Beginn mit Cembalo angedeutet gerhardt@schulmusiker.info

  13. 2. Affetuoso: Probe-Korrektur • 2. „Zug“: • Antwort-Geste aus Sechs-Sechzehntel-Figur etabliert sich als eigenes Motiv (Vgl. Takt 25/26; erstes Erscheinen in Auftakt zu T. 7 im Cembalo), • abfallend, akkordischer Anfangsgestus, seufzerartig, Wechselnote; • Steigerung in T. 28 durch Terzführung in Vl/Fl; (Beantwortung im C. mit Motiv aus dem 1. Satz Achtelauftakt -2 Sechzehntel – Achtel); • „jubelnd“ und abschließend in e-moll; • dann fortgeführt: Kanon / Motivarbeit (Fl/Vl), dann „Überlagerung“ der beiden Entwicklungszüge im durchführungsartigen Teil • vor dem Schluss-„Ritornell“ nochmals „jubelnde Terzparallelen“ mit zweifacher Vorankündigung (Umkehrung in C. in T. 42); • Verknüpfung von Umkehrung und Ursprungsgestalt; • Ausnahmestellung dieses Abschnitts durch eindeutige „3-Takt-Gruppe“ • Zsfssg.: • statischer, axialsymmetrischer Formprozess verknüpft mit dynamischem Entwicklungs-Zug; • eingängige Motive, • „schmachtendes“ Antwortmotiv (erschien Mattheson als wenig „galant“); • Dichte und Konzentration in relativ kurzem Satz gerhardt@schulmusiker.info

  14. 3. Fuge + Lied • Fugenbeginn oder „liedhafte Periode“: 4-taktiger Vordersatz aus Dux + Comes, je 2 Takte Vl / Fl als Nachsatz bis C.-Themen-Einsatz • Gesamtform grob A-B-A (wie in 3. Sätzen von I. und VI. Konzert) • Mittelteil in h-moll (79-233); • 4x wechselnde Instrumentenkombinationen, Bsp. T. 89-96: Melodie + Begleitung aus Thema entwickelt, periodischer Vorder-/Nachsatz, „kantables Allegro“ • neuer Affekt(„Wohlklang“ vers. „frisch dahinspringend“ – unüblich in der Zeit 2 Affekte in einem Satz vorzustellen) • Zentrum des Mittelteils in A-Dur (T. 148), dann Ausweichung zu fis-moll vor direkter Rückkehr von da aus zur Tonika (vergleichbar dem unvermittelten „Sprung“ in der Reprise des IV. Konzertes, 1. Satz von h-moll zu G-Dur) • gleicher 8-Takter wie T. 89, hier aber eben in Dur (durus=hart), deshalb hier strahlender gerhardt@schulmusiker.info

  15. Methodische Optionen - Melodie-Analyse: Motivverbindungen zwischen den Sätzen, Emotionalität vers. Rationalität (Fantasie vers. Plan), "Italienische" Einflüsse (Vivaldi) oder "Französische" (Satz, Triolen)- Diskussion: "Ist es ein 1. Klavierkonzert?" (gestützt auf eigene Materialsammlungen der Schüler in differenzierter Gruppenarbeit) - Schreib-Übungen ("Klausur-Training"), z.B. sehr genaue Analyse von T. 1-8 (1. Satz) - dann Vgl. mit Textauszug von Schleuning (Partner-Texttausch) - Anlegen eines Glossars über die Einheit (von Ripieno bis Affetuoso ...)- Solo-Kadenz: Bezugs-Analyse; Interpretationsvergleich- Barocke Satztechnik: Fugati - Fugen - Imitationen ...- Form-Vergleich: Vivaldi - Schütz - Bach - .... Ideen für die Annäherung mit Schülern: - Musik-Praxis: Auf jeden Fall auch Ausschnitte selber musizieren, dies eröffnet einen ganz anderen Zugang zur Musik von Bach - und sei es nur ein Ausschnitt aus der Cembalo- oder der Flöten-Stimme im 2. Satz- Schülerreferate zu Themen im Umfeld (Bach-Biographie mit Schwerpunkt Köthen, Kultur und Philosophie in der Barockzeit, Concerto-Begriff im Wandel)- Höranalysen: Umsetzung in andere ästhetische Bereiche (Bewegung, Multimedia, Grafische Skizze ...)- Material- und Quellen-Auswertung (Widmungstext, Urtext, Fotos ...)- Harmonische Analysen: Kadenzformeln, Tonartenverlauf, Floskeln, Generalbass selbst aussetzen ... gerhardt@schulmusiker.info

  16. Material • http://www.schule-bw.de/unterricht/faecher/musik/sekundarstufe2/bach/www.musik-bw.de gerhardt@schulmusiker.info

  17. gerhardt@schulmusiker.info

  18. gerhardt@schulmusiker.info

  19. gerhardt@schulmusiker.info

  20. gerhardt@schulmusiker.info

  21. gerhardt@schulmusiker.info

  22. gerhardt@schulmusiker.info

  23. Material • Schleuning, Peter: Johann Sebastian Bach - die Brandenburgischen Konzerte / Peter Schleuning (Bärenreiter Werkeinführungen) - 2003 • Lang-Becker, Elke: Johann Sebastian Bach, die Brandenburgischen Konzerte / Elke Lang-Becker (Meisterwerke der Musik ; H. 51) – 1990 • Gerber, Rudolf: Bachs Brandenburgische Konzerte : Eine Einführung in ihre formale und geistige Wesenart / Rudolf Gerber – 1951 • Voss, Egon: Bachs Konzerte : ein musikalischer Werkführer / Egon Voss - Orig.-Ausg. ( C. H. Beck Wissen) – 2006 • Smend, Friedrich: Bach in Köthen • Bibliographie zum 2. Konzert (.pdf) Bibliotheks-Bestände: • Musikbibliothek der Stadtbücherei Stuttgart -   http://www.stuttgart.de/stadtbuecherei/ - (Literaturauswahl in zeitlicher Reihenfolge - Recherchemöglichkeit online - auch für die "Region Stuttgart" oder einzelne Stadtteilbibliotheken - unter   http://141.31.128.163/wwwopac/index.asp - dort finden sich auch zahlreiche DVD und CD-Aufnahmen sowie Noten und Textbücher) • Bach, Johann Sebastian : Sämtliche Orchesterwerke : Urtext der neuen Bach-Ausgabe. - 1. : Ouvertüren, Konzerte - Studienpartitur - 1999. - 812 S. • Video: Bach, Johann Sebastian: Brandenburg Concertos / Johann Sebastian Bach. Concentus Musicus Wien. Nikolaus Harnoncourt. Klaus Lindemann – 1998 gerhardt@schulmusiker.info

  24. Johann Sebastian Bach 5. Brandenburgisches Konzert Dr. Bert Gerhardtgerhardt@seminar-stuttgart.de Analysen und Materialien zum Schwerpunktfeld „Wetteifern und Wettstreiten im Barock“ für das Abitur 2011/12/13

More Related