1 / 17

Smartphones und Apps –Spione in der Hosentasche

Smartphones und Apps –Spione in der Hosentasche. Ob mailen, surfen, navigieren: Smartphones und Tablets sind nicht nur Mobiltelefone, sondern vielmehr "transportable Computer„ Smartphones und Tablets speichern eine Vielzahl persönlicher Nutzerdaten

nasia
Télécharger la présentation

Smartphones und Apps –Spione in der Hosentasche

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Smartphones und Apps –Spione in der Hosentasche

  2. Ob mailen, surfen, navigieren: Smartphones und Tablets sind nicht nur Mobiltelefone, sondern vielmehr "transportable Computer„ Smartphones und Tabletsspeichern eine Vielzahl persönlicher Nutzerdaten Daher sollten Sie sich folgende Fragen stellen:

  3. Was weiß mein Smartphone über mich und woher Wer erhält Daten und warum Was kann ich dagegen tun ?

  4. Nun zur ersten Frage Was weiß mein Smartphone über mich und woher ?

  5. Mein Smartphone kennt......... Termine Kontakte E-Mail-Adressen SMS Name ! Telefonate Aufenthaltsort Logindaten, Passworte etc. Telefonnummer Internetseiten Musik Fotos, Dokumente App-Nutzung UDID

  6. Nun zur zweiten Frage Wer erhält Daten und warum ?

  7. Ihr Smartphone gefällt nicht nur Ihnen – auch Gerätehersteller, Provider oder Anbieter von Apps können davon profitieren, dass Sie mit dem Handy online sind. Denn so können Gerätehersteller, Provider oder Anbieter von Apps Informationen erhalten, die sie sonst nie erfahren würden.

  8. „Ich weiß, wo du letzten Sommer gewesen bist.........“ http://www.app-economy.com/wp-content/uploads/2011/04/my_location.jpg Mit den entsprechenden Programmen lassen sich die Daten spielend leicht visualisieren http://t3n.de/news/wp-content/uploads/2011/04/iphonetracker-iphone-tracking-595x3951.png

  9. Datenzugriffe durch Apps ? UnnötigApps verschicken Daten, die nicht zum Betrieb erforderlich sind UngefragtApps verschicken Daten heimlich UnverschlüsseltWer ein ungesichertes WLAN nutzt, lädt andere zum Mitlauschen ein Nicht anonym Apps übertragen oft ungeschützt Namen, Telefonnummern oder E-Mail-Adressen

  10. Kostenlos,aber nicht umsonst ? Werbung Werbebanner passend zum Nutzerverhalten http://www.heise.de/ct/artikel/Inkasso-auf-Fingertipp-1102753.html?view=zoom;zoom=2

  11. Nun zur dritten Frage Was kann ich dagegen tun ?

  12.  Verwenden Sie nur Apps aus sicheren Quellen, also den Softwareportalen der Geräte- bzw. Betriebssystemhersteller. • Machen Sie sich mit den besonderen Datenschutzbestimmungen einer App vertraut. • Bluetooth, GPS und WLAN sollten nur aktiviert sein, wenn sie benötigt werden. • Achten Sie darauf, welche Daten Sie auf Ihrem Smartphone haben und damit abrufbar sind.

  13.  Schützen Sie Ihre Daten durch Verschlüsselung, Passwort und die – teilweise vorhandene – Löschfunktion nach Verlust.  Virenschutz und Firewall sind beim Smartphone unbedingt zu empfehlen.  Führen Sie Sicherheitsupdates durch und aktualisieren Sie regelmäßig die Firmware, also das Betriebssystem.

  14. Sofern Sie wissen, wer Ihre Daten verwaltet, können Sie sich an diesen Anbieter wenden und Auskunft über die gespeicherten Daten fordern. Lassen Sie sich mitteilen, • in was Sie eingewilligt haben sollen; • prüfen Sie gegebenenfalls einen Widerruf Ihrer Einwilligung und verlangen Sie die Löschung der Daten – vor allem wenn Sie nicht eingewilligt haben. • Falsche Daten sind auf Ihren Antrag hin zu berichtigen. • welche Daten über Sie gesammelt wurden, zu welchem Zweck und was damit passiert ist. • Lassen Sie sich Dritte nennen, an die Ihre Daten möglicherweise weitergegeben wurden.

  15. Unser Internetangebot informiert Sie aktuell und verständlich über Ihre Rechte und die sichere Nutzung Ihres Smartphones www.mjv.rlp.de/smartphones

  16. Wer hilft Ihnen weiter?Für Rückfragen und weitere Informationen wenden Sie sich bitte an: Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Rheinland-Pfalz Hintere Bleiche 34, 55116 Mainz Telefon: +49 (0) 6131 208-2449 E-Mail: poststelle@datenschutz.rlp.de Web: http://www.datenschutz.rlp.de  Ministerium der Justiz und für Verbraucherschutz Ernst-Ludwig.Str. 3, 55116 Mainz Telefon: +49 (0) 6131 16- 4800 E-Mail: poststelle@mjv.rlp.de Web: http://www.mjv.rlp.de  Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz e.V. Seppel-Glückert-Passage 10, 55116 Mainz Telefon: +49 (0) 6131 2848-0 E-Mail: info@vz-rlp.de Web: http://www.vz-rlp.de 

  17. Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit Die Präsentation startet in wenigen Augenblicken neu......

More Related