1 / 41

Mensch und Technik in der Logistik - Planung und Gestaltung sozio-technischer Systeme - Soziologisches Forschungskolloqu

Mensch und Technik in der Logistik - Planung und Gestaltung sozio-technischer Systeme - Soziologisches Forschungskolloquium Dortmund, 11. Januar 2005 Stephan Cramer/Tobias Haertel Teilprojekt M14 im SFB 559 Fachgebiet Techniksoziologie.

nero
Télécharger la présentation

Mensch und Technik in der Logistik - Planung und Gestaltung sozio-technischer Systeme - Soziologisches Forschungskolloqu

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Mensch und Technik in der Logistik - Planung und Gestaltung sozio-technischer Systeme - Soziologisches Forschungskolloquium Dortmund, 11. Januar 2005 Stephan Cramer/Tobias Haertel Teilprojekt M14 im SFB 559 Fachgebiet Techniksoziologie

  2. Thema: Planung und Gestalung soziotechnischer Systeme Projektziel: Analyse großer Netze in der Logistik mit dem Instrumentarium des sozio-technischen Systemansatzes • Komplexität/Unsicherheit • Mensch als Störgröße (erhöht Komplexität) • Mensch als Störfallmanager (bewältigt Kompl.) • Mensch-Maschine-Interaktion: • adäquate Modellierung ist Voraussetzung für • Funktionsfähigkeit des Gesamtsystems

  3. Erkenntnisziel: Interdependenz menschlicher und technischer Systemkomponenten • Theorie (verteilter) sozio-technischer Systeme • Entscheidungen durch Menschen und durch Maschinen • Verteilte „agency“ (Handlungsträgerschaft)

  4. Erkenntnisziel: Gestaltungsmöglichkeiten komplexer Systeme • Entwicklung von Modellen für die Gestaltung komplexer Systeme mit verteilter Handlungsträgerschaft • Ziel: Störungs- und risikoarme Systeme Partizipativer Ansatz • Partizipation der Anwender • Mobilisierung des Erfahrungswissens • Erhöhung der Akzeptanz

  5. Short Sea Shipping, logistische Optimierungen und neue Risiken in verteilten Systemen Stephan Cramer

  6. Gliederung: 1. Gegenstandsbereich Short Sea Shipping 2. Fragestellung 3. Feldforschung 3.1. Reederei 3.2. Terminal: CTA Hamburg 3.3. Schiffsbrücke 4. Fazit

  7. 1. Short Sea Shipping • logistisch optimierte Küstenfahrt • integriert in multimodale Netze • containerisierter Haus-zu-Haus (nicht Hafen-zu-Hafen) Service

  8. Warum SSS als Gegenstand? • Entwicklungsperspektive SSS • economies of scale in der Containerschifffahrt • Osterweiterung der EU: Anwachsen des Verkehrsaufkommens • „from road to sea“ (EU) als wirtschaftliches und umweltpolitisches Ziel

  9. Warum SSS als Gegenstand? • Schifffahrt als innovatives Handlungsfeld mit Laborcharakter • Transformation Gefahren in Risiken • Terminus „Agent“ • Kontrolle komplexer Prozesse

  10. 2. Fragestellung • Chancen und Probleme von Technisierungsstrategien und informatisierten Automatisierungen in multimodaler Logistik? • Die Rolle der Menschen als Operateur? • Empirische Indizien für „Hybridität“ (Rammert und Schulz-Schaeffer)? • Veränderter Umgang mit Riskanz?

  11. 3. Feldforschung folgt Rammert und Schulz-Schaeffer: • informatisierte Leitstände in Logistik und Verkehr als • Orte hybrider „Entscheidungen“ und „Handlungen“ • Reedereien (Disposition) • Containerterminals (Transshipment) • Schiffsbrücke (Hauptlauf)

  12. 3.1. Reederei • Schifffahrtskaufleute disponieren Container im Haus-zu-Haus-Verkehr • zwei parallel laufende Operationen • automatisierten Datenübersendung (EDI) an • Terminalbetreiber (Lade- und Löschliste) • Schiff (Datengrundlage für Stauplanung)

  13. telefonische Kommunikation mit allen Beteiligten • telefonische Feinabstimmungen • Nachbesserung • Problembearbeitung

  14. Interpretation • informatisierte Automatisierung: • Datenübertragung zwischen Kooperationspartnern • (evtl. Entscheidungshilfen Stauplanung) • ansonsten permanente telefonische Rückkopplung • als soziale und kommunikative Redundanz • und Problembewältigungsressource • keine Hybridität, keine Symmetrie/Substitution zwischen Menschen und Maschinen

  15. 3.2. Terminal: CTA Hamburg • vollautomatische Ladekräne • „Automated Guided Vehicles“ (AGVs)

  16. Ablauf Transshipment • Leitstandbesatzung greift über eine IT-Vorgangskomponente ein • Zugriff auf den kompletten Transport vom Lager auf das Schiff • Vorgangskomponente „wägt alternative Stellplätze ab“ und berücksichtigt die sich daraus ergebende Auslastung der Umschlaggeräte • die IT-Auftragskomponente „ist verantwortlich für ´ihr´ Gerät“ (AGVs, Kräne) • Auftragskomponente: lokale Optimierung der Reihenfolge von Zuführungsabläufen

  17. Interpretation • Ablauf ist nicht durch Programm determiniert • zwischen Mensch und Technik verteilte Abstimmung bei Teilprozessen auf der Ebene der • Kausalität und der • Kontingenz als Bestimmungsgrößen für Hybridität (Rammert,Schulz-Schaeffer) (3) Intentionalität? Nur dann, wenn diese auf Steuerung reduziert wird

  18. 3.3. Schiffsbrücke Assistenzsysteme • ARPA (Automatic Radar Plotting Aid) Kollisionswarnung als RADAR-Zusatzfunktion • Reiseplanung mittels ECDIS (elektronische Seekarte, kombiniert mit RADAR und DGPS) = Navigationsautomatik, z.B. Bestimmung ETA • kurzfristigen Routenoptimierung zur Kollisionsvermeidung

  19. „Risikooptimierung“ Projekt an der TU-Berlin, Fachgebiet Mensch-Maschine Systeme: RAS (Risk-Assessment-System): • Entscheidungshilfesystem, Integration in automatisierte Schiffsführung • Skalierung der Riskanz für verschiedene Teile des Schiffsführungsprozesses (Bahnführung, Reiseplanung, Verkehr, Geschwindigkeit...) • Anzeige von Entscheidungsprioritäten • Beim Simulatortraining Möglichkeit der Kompetenzbewertung (zu großes oder zu kleines (!) Risiko)

  20. Interpretation • verändertes Verständnis von Riskanz als möglicher Nebeneffekt • Risiko als Ressource, die immer genutzt werden muss • als unhinterfragter Teil routinisierter Praxis: • kein „slack“ • kein Refugium wenig riskanter Entscheidungen

  21. 4. Fazit Dispositionspraxis • kein geeignetes Umfeld für Einführung verteilten Abstimmungen • Handlungsfeld ist sozial zu anspruchsvoll • dem Kunden muß die Disposition begründet werden • erfordert Echtzeitkoordination

  22. Terminal • Teile des Terminals sind informatisiert automatisierbar • Verteiltes Agieren auf den Ebenen Kausalität und Kontingenz unter zwei Voraussetzungen: • Enklave • die wichtigsten sozialen Verhandlungen sind abgeschlossen

  23. „Verteilte“ Assistenzsysteme (Brücke) • könnten Entscheidungsprozesse präformieren • Einbußen menschlicher „agency“ = Handlungsträgerschaft vor Ort • motivieren Adaption, ohne den präformierten Handlungs- und Entscheidungsablauf noch verlassen zu können • der menschliche Entscheider hat keine Exit-Option mehr

  24. Riskanz • Transformation menschlicher Entscheidungen als permanent riskante Entscheidungen • zentralisierter Kontrolle dezentraler Strukturen als neuer Kontrollmodus (Rochlin)

  25. Partizipatives Innovationsmanagement im Straßengüterverkehr

  26. Hintergrund • Mensch und Technik • SoTech (Technikgestaltung) • Skandinavische Technikgestaltung

  27. Partizipation • „Le travailleur est le seul véritable expert en ce qui concerne son traivail.“ • Benutzbarkeit als Verkaufsargument • Abbau von Widerständen • Verhinderung von Fehlinnovationen • aber auch zunehmend kritisiert...

  28. Quo vadis Technikgestaltung? Zwischen Technikdeterminismus und Konstruktivismus • Wird Technik gestaltet? Wann, wo, von wem und inwiefern? • Werden die Voraussetzungen zu partizipativer Technikgestaltung erfüllt? • Wo findet partizipative Technikgestaltung heute statt? • Ist partizipativ entwickelte Technik wirklich besser?

  29. Erste Hypothesen • Partizipativ entwickelte und implementierte Technik hat Vorteile gegenüber zentralistisch eingeführten Technologien. • Es gibt außerhalb der Techniksoziologie aktuell eine technikdeterministische Auffassung, die die Bereitschaft zur Partizipation stark einschränkt. • Innovationen im Straßengüterverkehr gehen weit mehr auf ein technology push denn auf ein application pull zurück.

  30. Arbeitsplatz LKW Fahrerassistenzsysteme Trekkingsysteme

  31. Fahrerassistenzsysteme (FAS) • Innovationsdruck • Vision Zero • Kurz vor Markteinführung • In der Entwicklung • Technische Probleme • „menschliche“ Probleme

  32. Beispiel: Der tote Winkel • Spiegel vs. FAS • Vor- und Nachteile der Lösungen • Was kann gestaltet werden? Wer kann/will gestalten?

  33. Befragung der Akteure... Spiegel-Hersteller FAS-Hersteller Fahrer Unternehmer PAS Versicherer ...nach... Intentionen Mittel Gelingenszuversicht Der tote Winkel ...um den Stand partizipativer Technikgestaltung benennen und Perspektiven aufzeigen zu können.

  34. Bsp.: Disponentenarbeitsplatz Telerouting

  35. Disponentensoftware • Innovationsdruck der Programmierer • Technische Möglichkeiten • Technische Probleme • „menschliche“ Probleme

  36. Befragung der Akteure... Programmierer Disponenten Unternehmer PAS ...nach... Intentionen Mittel Gelingenszuversicht Disponentensoftware ...um den Stand partizipativer Technikgestaltung benennen und Perspektiven aufzeigen zu können.

  37. Ausblick • Stand der Diskussion partizipativer Technikgestaltung im Straßengüterverkehr • „Methodenbaukasten“

More Related