1 / 24

Tarifvertrag Demographie und Lebensarbeitszeit in der Chemischen Industrie

nicholas
Télécharger la présentation

Tarifvertrag Demographie und Lebensarbeitszeit in der Chemischen Industrie

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


    1. Tarifvertrag „Demographie und Lebensarbeitszeit“ in der Chemischen Industrie Herausforderungen der Zukunft meistern Vortrag bei der IHK Oldenburg 8.11.2010 RA Dieter Rohrbeck Syndikus KRONOS INTERNATIONAL, Inc.

    4. KRONOS Standorte

    5. KRONOS Worldwide

    7. KRONOS TiO2 Produktionskapazitäten 7/2009 (in 1000 Tonnen)

    8. Kapazitäten der Top 7 Titandioxidproduzenten Mitte 2010 (in 1000 Tonnen)

    13. Tarifvertrag Lebensarbeitszeit und Demografie Ziel ist es, eine längerfristige Personalplanung zu entwickeln und Anreize für längere Beschäftigung im Unternehmen zu schaffen Dazu sind folgende Handlungsfelder definiert Demografieanalyse Alters- und gesundheitsgerechte Arbeitsgestaltung Qualifizierung (Eigen-) Vorsorge / Nutzung von Instrumenten für gleitende Übergänge zwischen Bildungs-, Arbeits- und Ruhestandsphase

    15. Demografieanalyse – Vergleich über 10 Jahre Stand 12/99 12/09 Mitarbeiterzahl 1265 1228 Mitarbeiter KII 184 208 Mitarbeiter TGL 670 642 Mitarbeiter TGN 411 378 Vollzeitmitarbeiter 1217 1168 Teilzeitmitarbeiter 48 60 Altersstruktur Durchschnittliche Betriebszugehörigkeit 13,64 15,48 Männliche Mitarbeiter 13,75 15,35 Weibliche Mitarbeiter 12,78 16,44 Durchschnittliches Alter der Belegschaft 41,40 43,70 Männliche Mitarbeiter 41,56 43,50 Weibliche Mitarbeiter 40,18 45,18

    20. Tarifvertrag Lebensarbeitszeit und Demografie Handlungsfelder und Maßnahmen sind zwischen Unternehmen und Betriebsrat zu beraten (§ 3) Information der Belegschaft Alters- und alternsgerechte Arbeitsgestaltung und Arbeitsorganisation Altersgerechte Arbeitszeitflexibilisierung (Betriebliche Arbeitszeitmodelle) Betriebliche Gesundheitsförderung und gesundheitsgerechtes Verhalten Förderung und Einforderung der kontinuierlichen beruflichen Qualifizierung Sicherstellung des Erfahrungs- und Wissenstransfers im Unternehmen Gewährleistung von Nachwuchssicherung, Mitarbeiterbindung und Ausbildung Förderung des familienbewußten Personalpolitik, Ermöglichen der Vereinbarkeit von Familie und Beruf

    21. Tarifvertrag Lebensarbeitszeit und Demografie Ergänzung des betrieblichen Arbeits- und Gesundheitsschutzes durch die Einführung einer betrieblichen Gesundheitsförderung ( § 5) über Gezielte betriebliche Maßnahmen unter Einbeziehung von Hilfestellungen zur Schärfung des Gesundheitsbewußtseins der Belegschaftsmitglieder Anregungen zur Stärkung des eigenverantwortlichen Umgangs mit der Gesundheit Maßnahmen des betrieblichen Eingliederungsmanagements Und damit Stärkung der Maßnahmen zur Verhältnisprävention (Gestaltung der Arbeitsumgebungen und Arbeitsabläufe) durch Maßnahmen der Verhaltensprävention (Hilfestellungen zur Änderung von Gewohnheiten und Handlungsweisen der einzelnen Belegschaftsmitglieder in Bezug auf deren eigene Gesundheit)

More Related