1 / 7

DGMS Deutsche Gesellschaft für Medizinischen Strahlenschutz

DGMS Deutsche Gesellschaft für Medizinischen Strahlenschutz.

ninon
Télécharger la présentation

DGMS Deutsche Gesellschaft für Medizinischen Strahlenschutz

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. DGMSDeutsche Gesellschaft für Medizinischen Strahlenschutz

  2. Die Deutsche Gesellschaft für Medizinischen Strahlenschutz spricht insbesondere die Mediziner an, die in der Industrie und in Krankenhäusern für die arbeitsmedizinische Vorsorge der beruflich strahlenexponierten Mitarbeiter verantwortlich sind. Darüber hinaus möchten wir Behördenmitarbeiter und Experten, die mit Fragen zu medizinischer Strahlung befasst sind, zur Mitarbeit einladen.

  3. Gründung als Vereinigung Deutscher Strahlenschutzärzte e.V. im Jahr 1958 Vorstand 2008: • Prof. Dr. Thomas Herrmann, Klink für Strahlentherapie am Universitätsklinikum Dresden, • Dr. Volker List, Leiter der medizinischen Abteilung am Forschungszentrum Karlsruhe, • Dr. Günter Seitz, Leiter des Fachbereiches Strahlenschutz der Berufsgenossenschaft Elektro Textil Feinmechanik, • Prof. Dr. Andreas Bockisch, Klinik für Nuklearmedizin am Universitätsklinikum Essen, • Dr. Thomas Kinzelmann, Arzt für Arbeitsmedizin, ermächtigter Arzt am Gemeinschaftskernkraftwerk Neckarwestheim.

  4. Die Jahrestagungen der Gesellschaft bieten diesem Personenkreis die Gelegenheit, fachübergreifend mit Radiologen, Nuklearmedizinern, Strahlenbiologen und Strahlenphysikern ins Gespräch zu kommen und in einschlägigen Fachvorträgen ihr Wissen zu vertiefen, sich weiterzubilden und so auch die Fachkunde zu aktualisieren.

  5. Jahrestagung 2008 18.-20. April 2008 in Wien gemeinsam mit dem Verband für Medizinischen Strahlenschutz in Österreich Jahrestagung 2009 14.-16. Mai 2009 in Dresden

  6. Interesse an einer Mitgliedschaft? Nähere Informationen in der Geschäftsstelle oder im Internet: www.medstrahlenschutz.org

  7. Geschäftsstelle: Geschäftsführerin: Anett Knöfler Klinik und Poliklinik für Strahlentherapie am Universitätsklinikum Dresden Fetscherstr. 74 01307 Dresden Tel. 0351/458 3556 Fax: 0351/458 4347 e-mail:Ges.med.Strahlenschutz@mailbox.tu-dresden.de

More Related