1 / 29

Cybersexsucht speziell

Cybersexsucht speziell. Referat von Ralf Creutz. Übersicht. 1. Cybersexsucht - Ein Definitionsversuch ICD-10 und DSM sowie Diagnoseversuche 2. Cybersexsucht – Ein Klassifikationsversuch 3. Cybersexsucht - Ein Erklärungsversuch Potenzielle Anreize des Internetsex sowie Generalisierungen

nusa
Télécharger la présentation

Cybersexsucht speziell

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Cybersexsucht speziell Referat von Ralf Creutz Cybersexsucht speziell

  2. Übersicht 1. Cybersexsucht - Ein Definitionsversuch ICD-10 und DSM sowie Diagnoseversuche 2. Cybersexsucht – Ein Klassifikationsversuch 3. Cybersexsucht - Ein Erklärungsversuch Potenzielle Anreize des Internetsex sowie Generalisierungen 4. Cybersexsucht - Ein Therapieversuche First-Order und Second-Order Changes sowie Treatmentvorschläge 5. Cybersexsucht – Erhebungsversuche 6. Cybersexsucht - Fazit Cybersexsucht speziell

  3. Übersicht 1. Cybersexsucht - Ein Definitionsversuch ICD-10 und DSM sowie Diagnoseversuche 2. Cybersexsucht – Ein Klassifikationsversuch 3. Cybersexsucht - Ein Erklärungsversuch Potenzielle Anreize des Internetsex sowie Generalisierungen 4. Cybersexsucht - Ein Therapieversuche First-Order und Second-Order Changes sowie Treatmentvorschläge 5. Cybersexsucht – Erhebungsversuche 6. Cybersexsucht - Fazit Cybersexsucht speziell

  4. 1. Cybersexsucht – Ein Definitionsversuch1.1. ICD-10 und DSM Cybersexsucht ist, wie fast alle nicht-stoffgebundenen Süchte, nicht im ICD-10 und DSM klassifiziert. Nur Glücksspielsucht (gambling) ist klassifiziert; unter Impulskontroll- störung Cybersexsucht speziell

  5. 1. Cybersexsucht – Ein Definitionsversuch1.1. ICD-10 und DSM Cybersexsucht speziell

  6. 1. Cybersexsucht – Ein Definitionsversuch1.1. ICD-10 und DSM Wie würdet Ihr Cybersexsucht einordnen? Was fällt Euch bei den Klassifikationskriterien auf? Cybersexsucht speziell

  7. 1. Cybersexsucht – Ein Definitionsversuch1.2. Diagnoseversuche Vorsicht bei der Diagnose! Untersuchung von Cooper et al.: nicht alle Cybersexnutzer sind süchtig - 83% haben keine Probleme - 17% Risikogruppe oder Süchtige - 8% mehr als 11h/Woche Cybersexsucht speziell

  8. 1. Cybersexsucht – Ein Definitionsversuch1.2. Diagnoseversuche Diagnose immer durch persönliches, ausführliches Gespräch. Ergänzend können Selbsttests verwendet werden. www.sexhelp.com www.onlinesexaddict.com www.sa.org Cybersexsucht speziell

  9. Übersicht • Cybersexsucht - Ein Definitionsversuch ICD-10 und DSM sowie Diagnoseversuche 2. Cybersexsucht – Ein Klassifikationsversuch 3. Cybersexsucht - Ein Erklärungsversuch Potenzielle Anreize des Internetsex sowie Generalisierungen 4. Cybersexsucht - Ein Therapieversuche First-Order und Second-Order Changes sowie Treatmentvorschläge 5. Cybersexsucht – Erhebungsversuche 6. Cybersexsucht - Fazit Cybersexsucht speziell

  10. 2. Cybersexsucht – Ein Klassifikationsversuch2.1. Klassifikation nach Young Young unterteilt in 5 Gruppen: - cybersexual addiction - cyber-relationship addiction - Net compulsion - Information overload - Computer addiction Cybersexsucht speziell

  11. 2. Cybersexsucht – Ein Klassifikationsversuch2.2. Klassifikation nach Carnes, Delmonico & Griffin Carnes, Delmonico & Griffin (2001) unterteilen Cybersexnutzer in 5 Gruppen: - Appropiate recreational users - Inappropriate recreational users - Discovery group - Predisposed group - Lifelong sexual compulsives 2 Subgruppen: stress-reactive vs. depressive (neu:fantasy) Cybersexsucht speziell

  12. 2. Cybersexsucht – Ein Klassifikationsversuch2.3. Klassifikation zusammengefasst Zusammenfassend in 3 Gruppen: - recreational, - at-risk, • sexual compulsive users 3 Subtypen von Compulsive Cybersexusers (Schwartz&Southern): - Male cybersex addicts - Female cybersex addicts - Loner cybersex addicts - Paraphiliac cybersex addicts Cybersexsucht speziell

  13. Übersicht • Cybersexsucht - Ein Definitionsversuch ICD-10 und DSM sowie Diagnoseversuche 2. Cybersexsucht – Ein Klassifikationsversuch 3. Cybersexsucht - Ein Erklärungsversuch Potenzielle Anreize des Internetsex sowie Generalisierungen 4. Cybersexsucht - Ein Therapieversuche First-Order und Second-Order Changes sowie Treatmentvorschläge 5. Cybersexsucht – Erhebungsversuche 6. Cybersexsucht - Fazit Cybersexsucht speziell

  14. 3. Cybersexsucht – Ein Erklärungsversuch3.1. Potenzielle Anreize des Internetsex - Triple A (Cooper) - ACE (Young) - Kontrolle und Machtillusion - Fantasien ausleben - Legal - keine sexuell übertragbaren Krankheiten - einfachere Geheimhaltung vor dem Partner - Vorteile für Minderheiten Cybersexsucht speziell

  15. 3. Cybersexsucht – Ein Erklärungsversuch3.1. Potenzielle Anreize des Internetsex - für Frauen keine Stigmatisierung (Schlampe) - für Männer keine Performanceangst - Begehrt zu werden ist der Kick - Illusorische Beziehung zu einem anderen Menschen - Dissoziativer Wiederholungszwang von Traumata oder Konflikten - Vorhergehende sexuelle Traumatisierung • Ausprobieren von Homo-/Bisexualität sowie Fetischen ohne Konsequenzen oder Bindung Cybersexsucht speziell

  16. 3. Cybersexsucht – Ein Erklärungsversuch3.2. Generalisierungen Schwartz&Southern: Cybersexsucht speziell

  17. Übersicht • Cybersexsucht - Ein Definitionsversuch ICD-10 und DSM sowie Diagnoseversuche 2. Cybersexsucht – Ein Klassifikationsversuch 3. Cybersexsucht - Ein Erklärungsversuch Potenzielle Anreize des Internetsex sowie Generalisierungen 4. Cybersexsucht - Ein Therapieversuche First-Order und Second-Order Changes sowie Treatmentvorschläge 5. Cybersexsucht – Erhebungsversuche 6. Cybersexsucht - Fazit Cybersexsucht speziell

  18. 4. Cybersexsucht – Therapieversuche4.1. First-Order Changes • Konkrete Handlungen zum schnellen Stoppen der Problemhandlung • reducing access • PC an andere Stelle im Haus stellen, wo man beobachtet wird, cyber screening software installieren, PC aufräumen, Daten löschen, Onlinezeit limitieren, Providerwechsel • - raising awareness • support groups, Liste der negativen Konsequenzen machen Cybersexsucht speziell

  19. 4. Cybersexsucht – Therapieversuche4.2. Second-Order Changes Maßnahmen um Langzeiteffekte zu erzielen • attacking the appeal (Cybersexuser haben Internet ritualisiert, dieser Kreis muss durchbrochen werden) • Include psychiatric evaluation ( manchmal medikamentöse Mitbehandlung bei Depression, Angst; Serotonin Wiederaufnahme Hemmer) • Include the family (Vertrauen in Partner stärken, Partner für Thema sensibilisieren, Kinde rund Partner sind meistens die Leidtragenden -> Paartherapie Cybersexsucht speziell

  20. 4. Cybersexsucht – Therapieversuche4.2. Second-Order Changes • Social isolation (virtuelle Welt/Dates/Partnerschaften ersetzen reale) • Address collateral issues (anprechen der zugrundliegen Themen wie unbearbeitete Trauer/Verlust, Trauma, Stressmanagement, Scham/Schuld, Wutmanagement) • Promote healthy sexuality (offline Beziehungen wieder erfüllender machen) • Explore spirituality (Religion die Sexualität beeinflusst) Cybersexsucht speziell

  21. 4. Cybersexsucht – Therapieversuche4.2. Second-Order Changes Sowie: • Stressreduktion • Durchsetzungsfähigkeit stärken • Bewältigungsstrategien erarbeiten • Sozialkompetenzen stärken/erlernen • Sexualerziehung Cybersexsucht speziell

  22. 4. Cybersexsucht – Therapieversuche4.3. Treatmentvorschläge Schwartz&Southern Die Klassifikation von Schwartz&Southern mit dazugehöriger Behandlung: Cybersexsucht speziell

  23. 4. Cybersexsucht – Therapieversuche4.4. Schwierige Phasen Schwierige Phasen beim Patienten: - Verzerrte (Selbst-) Wahrnehmung - Anspruchshaltung - Extremausprägungen • Stressphasen Schwierige Phasen beim Therapeuten: - Patientenadäquates Tempo - Medikamentöse Behandlung nicht ausschließen - Cybersexaktivitäten richtig einschätzen - Partner richtig einbinden - Therapeut sollte genaustens informiert sein Cybersexsucht speziell

  24. Übersicht • Cybersexsucht - Ein Definitionsversuch ICD-10 und DSM sowie Diagnoseversuche 2. Cybersexsucht – Ein Klassifikationsversuch 3. Cybersexsucht - Ein Erklärungsversuch Potenzielle Anreize des Internetsex sowie Generalisierungen 4. Cybersexsucht - Ein Therapieversuche First-Order und Second-Order Changes sowie Treatmentvorschläge 5. Cybersexsucht – Erhebungsversuche 6. Cybersexsucht - Fazit Cybersexsucht speziell

  25. 5. Cybersexsucht – Erhebungsversuche5.1. Schwartz & Southern (2000) n=40 (Klinische Gruppe, Personen die Ambulanz aufgesucht haben wegen Cybersexproblemen) - 68% sexuell missbraucht (mehr Frauen, PTBS) - 90% der Männer cybersexsüchtig, nur 52% der Frauen - Männer sind eher generell sexsüchtig, Frauen neigen zu Traumawiederholung - 57,5% Drogenabhängig - 47,5% Essstörung - Begehrt zu werden ist der Kick, Masturbation ist zweitrangig Fazit: Meistens liegen der Cybersexsucht andere Persönlichkeitsprobleme zugrunde. Cybersexsucht speziell

  26. 5. Cybersexsucht – Erhebungsversuche5.2. Schneider (2000) n=55 (45 Männer, 10 Frauen, die in Therapie sind) qualitativer Fragebogen - 92% Männer, 90% Frauen Sexsüchtig - Männer neigen zu Pornographiekonsum - Frauen neigen zu Sex in „Beziehungen“ - Frauen haben mehr real-life Kontakte (80% vs. 33.3%) Cybersexsucht speziell

  27. 5. Cybersexsucht – Erhebungsversuche5.3. Cooper et al. (2000) n=9265 (342 Männer, 58 Frauen, Internetuser) Kalichman Sexual Compulsity Scale (KSC) kombiniert mit Onlinezeit - Sexually Compulsive: 424 • Cybersex Compulsive: 96 (1%) Davon: • 79% Männer, 21% Frauen cybersexsüchtig - 63% Heterosexuell, 16% Homosexuell, 21% Bisexuell - 53% verheiratet/gebunden Cybersexsucht speziell

  28. Übersicht • Cybersexsucht - Ein Definitionsversuch ICD-10 und DSM sowie Diagnoseversuche 2. Cybersexsucht – Ein Klassifikationsversuch 3. Cybersexsucht - Ein Erklärungsversuch Potenzielle Anreize des Internetsex sowie Generalisierungen 4. Cybersexsucht - Ein Therapieversuche First-Order und Second-Order Changes sowie Treatmentvorschläge 5. Cybersexsucht – Erhebungsversuche 6. Cybersexsucht - Fazit Cybersexsucht speziell

  29. 6. Fazit Was haltet Ihr davon? Cybersexsucht speziell

More Related