1 / 9

Präsentation von Arbeitsergebnissen

Präsentation von Arbeitsergebnissen. Möglichkeiten Prinzipien Konzepte. Technische Möglichkeiten. Tageslichtprojektor Diaprojektor Beamer Flip-chart Wandtafel Pinnwand. Präsentationsablauf. Vorbereitung Ziele klar erkennen Wahl geeigneter Hilfsmittel Vor der Präsentation

parker
Télécharger la présentation

Präsentation von Arbeitsergebnissen

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Präsentation von Arbeitsergebnissen Möglichkeiten Prinzipien Konzepte Projekt Airbag

  2. Technische Möglichkeiten • Tageslichtprojektor • Diaprojektor • Beamer • Flip-chart • Wandtafel • Pinnwand Projekt Airbag

  3. Präsentationsablauf • Vorbereitung • Ziele klar erkennen • Wahl geeigneter Hilfsmittel • Vor der Präsentation • Technik überprüfen • Platz schaffen • Während der Präsentation • Blickkontakt mit Publikum halten • Projektionsfläche freimachen • mit Zeiger oder Laser Pointer auf Leinwand deuten • Präsentationszeit einer Folie: 2-3 Minuten Projekt Airbag

  4. Aufbau einer Präsentation • Einleitung : 15% • Hauptteil : 75% • Schlussteil : 10% • Schlussapell(optional) Projekt Airbag

  5. Prinzipien bei der Präsentation • Sachlicher Inhalt • vom Überblick ins Detail • vom Einfachen zum Komplexen • vom Bekannten zum Unbekannten • Gestaltung und Visualisierung • Kernaussagen hervorheben • auf richtige Gewichtung achten(Titel und Inhaltsbereich) • durch Bilder die Aufmerksamkeit steuern Projekt Airbag

  6. Information sichtbar präsentieren Jeder hat für sich schon mal festgestellt, dass er Informationen entweder besser mit dem Gehör oder aber mit den Augen aufnehmen kann, und dass es Leute gibt, denen es andersheerum geht. Die Konsequenz sollte also sein dass man Informationen sowohl akustisch wie auch visuell anbietet. Projekt Airbag

  7. Information sichtbar präsentieren Projekt Airbag

  8. Hilfsmittel • Manuskript erstellen mit: • Kernaussagen • Begründungen • Hintergrundinformationen • Einleitungs- und Schlusssatz ausformulieren • Regieanweisungen ins Skript aufnehmen wie: • langsamer sprechen • Pause machen Projekt Airbag

  9. Zusammenfassung • Möglichkeiten Overhead-, Diaprojektor Flip-chart, Wandtafel, Pinnwand • Prinzipien Interesse der Zuhörer wachhalten Knapp und prägnant sein Wiedererkennungsmuster schaffen Wichtiges und Neues hervorheben Klares und konsistentes Layout verwenden • Konzepte Roter Faden Flut von Grafiken vermeiden Die Mittel den Bedürfnissen anpassen Projekt Airbag

More Related