1 / 24

GIMP 2.8

GIMP 2.8. Ein Quantensprung? Peter G. Poloczek, M5543. Grundsätzliches. PGP X/12. Die zweite Stelle der GIMP-Nummerierung erlaubt eine Aussage über den Entwicklungsstand. Nur gerade Nummern sind endgültige Versionen, ungerade bezeichnen „Entwicklungsversionen“. Nach 2.8.x kommt dann 2.10.

peggy
Télécharger la présentation

GIMP 2.8

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. GIMP 2.8 Ein Quantensprung? Peter G. Poloczek, M5543

  2. Grundsätzliches PGP X/12 Die zweite Stelle der GIMP-Nummerierung erlaubt eine Aussage über den Entwicklungsstand. Nur gerade Nummern sind endgültige Versionen, ungerade bezeichnen „Entwicklungsversionen“. Nach 2.8.x kommt dann 2.10

  3. Aktuell: GIMP 2.8.2 PGP X/12 Erschien am 24.8.2012 Nur kleine Veränderungen gegenüber 2.8 Die Version 2.8 erschien am 3.5.2012 Ebenso seit Mai erlaubt die Entwicklungs-version 2.9.x „High-Depth-Processing“ – damit ist 16- und 32-Bit Farbtiefe, auch per Gleitkommazahl, möglich Portierung auf GEGL läuft gut

  4. GEGL – GEneric Graphics Library PGP X/12 Mit V2.6 (Oktober 2008) begann die Umstellung von GIMP auf GEGL Diese wurde zwar eigentlich für GIMP entwickelt, es gibt aber schon Schnittstellen zu C#, Ruby und Python. Unterstützt 16-Bit-Farbtiefe sowie 32-Bit-Fließkommadarstellung

  5. GEGL - Möglichkeiten PGP X/12 Damit soll originäre HDR-Bearbeitung möglich werden Außerdem ist eine direkt Unterstützung vieler RAW-Format geplant Ebenso soll weiterhin die RGB-Darstellung, aber mit CMYK und Lab unterstützt werden

  6. Cairo PGP X/12 Ist eine plattformunanhängige 2D-Grafikbibliothek „Cairo is designed to produce consistent output on all output media while taking advantage of display hardware acceleration when available” Alle Werkzeuge die auf der Oberfläche rendern, sind nun in Cairo portiert

  7. Neues in GIMP 2.8.2 - 1 PGP X/12 Einzelfenstermodus Speichern nur noch im XCF-Format, sonst „Exportieren“ Neue Bildleiste oberhalb der Grafik(en) Verbesserte Zweischirmunterstützung: Dialoge können über- oder nebeneinander angeordnet werden

  8. Neues in GIMP 2.8.2 - 2 PGP X/12 „Ressourcen“ (Pinsel, Muster…) können mit „Tags“ (= Schlüsselwörtern) verse-hen und dann danach gesucht werden Eingabefelder können einfache Berechnungen enthalten („640*0.3“) „Pixel sperren“ verhindert versehentliches Übermalen beim Arbeiten mit mehreren Ebenen

  9. Neues in GIMP 2.8.2 - 3 PGP X/12 Neues Werkzeug: Käfig-Transformation Verbessertes Text-Werkzeug Ebenengruppen sind möglich Pinsel können gedreht werden

  10. Neues in GIMP 2.8.2 - Internes PGP X/12 JPG-Einstellungen beim Speichern bleiben erhalten Weitgehende Portierung nach Cairo Alle Hinweise auf GEGL wurden entfernt – es soll nur „irritieren“ Jetzt auf Mac OS X ohne X11 lauffähig

  11. GEGL PGP X/12 Unter „Werkzeuge“ kann man GEGL-Operationen testen Knapp 50 Operationen kann man anwählen – jede mit einem eigenem Parameterfenster Achtung: verschiedene GIMP-2.8.2-Versionen mit und ohne GEGL-Operationen sind im Umlauf!

  12. Bildfenster Fenster-Ausfüll-Funktion Bearbeitungsmenü Navigator Schnellmaske PGP X/12

  13. Bedienungstipps PGP X/12 Doppelklick auf den Fensterrand oben – mit aktivierter Lupeneinstellung – liefert das größtmögliche Bild. Mit „Tab“ kann man den Werkzeugkasten und das Dock aus- bzw. wieder einblenden. Kontextmenü (mit rechter Maustaste) lässt sich in jeder Stellung „abreißen“

  14. Schnellmaske PGP X/12 Maske ein-schalten Mit Weißmalen Maske aus-schalten: Auswahlerzeugt!

  15. Käfig-Transformation PGP X/12 Wurde im „GSOC 2010“ („Google summer of code“) programmiert Einen „Käfig“ um ein Objekt/eine Auswahl legen Randpunkte ziehen und damit das Objekt verzerren Eingabetaste zum Ausführen Drücken

  16. Neues Textwerkzeug PGP X/12 Werkzeugeinstellungen – am besten vorher tätigen In das Bild Klicken(„in place editing“) Mit „Texteditor be-nutzen“ erscheintder „alte“ Editor

  17. Ebenengruppen PGP X/12 Per Rechtsklick eine Ebenen-gruppe erzeugen In diese können Ebenengezogen werden Mit einem Symbol kann die ganze Gruppe aus- oder wieder eingeblendet werden Untergruppen sind möglich

  18. Drehbare Pinsel PGP X/12 Manche Pinselspitzensind drehbar Drehung über „Winkel“einstellen

  19. PlugIn: GMIC PGP X/12 Installiert sich im Filter-Dialog Bringt 275 (!) konfigurierbare Filter mit

  20. GMIC - Nutzen PGP X/12 • Z.B. „Enhancement“ bietet: • 5 Schärfungs- und • 10 Weichzeichner-Methoden • „Curves“ bietet Anpassungen und „Mixer“ in vielen verschiedenen Farbraummodellen

  21. Portable Version PGP X/12 Eine „portable Version“ von GIMP 2.8.2 gibt es unter: http://portableapps.com/apps/graphics_pictures/gimp_portable Diese verwendet eigene Plug-Ins! Sie kann auch ohne Installation vom USB-Stick oder „aus der cloud“ starten

  22. Links PGP X/12 http://www.gimp.org (GIMP Hauptseite) http://docs.gimp.org/2.8/de/ (Doku) http://www.cairographics.org (Zu Cairo) http://www.youtube.com/playlist?list=PLF9510A9259DFC280&feature=plcp (GIMP-Tutorials auf YouTube) Downloadseite (Win): http://gimp-win.sourceforge.net/stable.html

  23. Weitere Links PGP X/12 http://www.partha.com/ Experimentelle 2.9-Versionen von GIMP http://gimper.net/viewtopic.php?f=20&t=626 Themes für Windows (nicht für alle Versionen!) http://sourceforge.net/projects/gmic/files/ (G‘MIC)

  24. Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! PGP X/12

More Related