1 / 9

November 2002

Contracting-Offensive für Gebäude der Bundesimmobiliengesellschaft - Aufgaben und Arbeitsteilung -. November 2002. Aufgaben und Arbeitsteilung (I). Auswahl geeigneter Gebäude.  Vorauswahl durch die Energiesonderbeauftragten des BMWA ESB (Einsparpotenzial, gute Voraussetzungen)

pepper
Télécharger la présentation

November 2002

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Contracting-Offensive für Gebäude der Bundesimmobiliengesellschaft- Aufgaben und Arbeitsteilung - November 2002

  2. Aufgaben und Arbeitsteilung (I) Auswahl geeigneter Gebäude  Vorauswahl durch die Energiesonderbeauftragten des BMWA ESB (Einsparpotenzial, gute Voraussetzungen)  Zustimmung der Schulen Information an den Landesschulrat Contracting 500Umwelt & Klima schützen - Arbeit schaffen

  3. Aufgaben und Arbeitsteilung (II) Vorbereitung der Contracting-Ausschreibung  Fixierung der Rahmenbedingungen für die Contracting-Unternehmen (Contracting 500)  Festlegung der Kriterien für die Angebotserstellung (Contracting 500)  Zusammenstellung der Ausschreibungsunterlagen (Contracting 500) Contracting 500Umwelt & Klima schützen - Arbeit schaffen

  4. Aufgaben und Arbeitsteilung (III) Auswahl geeigneter Contracting-Unternehmenund Ausschreibung  Vergabebekanntmachung in der Wiener Zeitung vom 25./26. Oktober 2002 (Contracting 500)  Überprüfung der fachlichen Qualifikation, Leistungsfähigkeit und Referenzen - im Dezember 2002 (Contracting 500)  Aufforderung der geeigneten Unternehmen zur Angebotsabgabe (Contracting 500) Contracting 500Umwelt & Klima schützen - Arbeit schaffen

  5. Aufgaben und Arbeitsteilung (IV) Erstellung der Angebote durch die Contracting-Unternehmen  Ausarbeitung von Angeboten mit gebäudespezifischen Verbesserungsvorschlägen (Contracting-Anbieter)  Gebäudebegehung vor Ort (Schulen,Contracting-Anbieter, IMB [Immobilienmanagementgesellschaft des Bundes m.b.H.])  Bearbeitung von Fragen der Contracting-Anbieter (Schulen, Contracting 500) Contracting 500Umwelt & Klima schützen - Arbeit schaffen

  6. Aufgaben und Arbeitsteilung (V) Bewertung der Angebote  Beurteilen der Angebote (Contracting 500)  Ermittlung des besten Angebots (Contracting 500) Contracting 500Umwelt & Klima schützen - Arbeit schaffen

  7. Aufgaben und Arbeitsteilung (VI) Vertragsverhandlungen  Verhandlungen der Angebotskonditionen (Contracting 500)  Zuschlag für den Anbieter mit dem in Summe besten Dienst- leistungsangebot (Contracting 500) Contracting 500Umwelt & Klima schützen - Arbeit schaffen

  8. Aufgaben und Arbeitsteilung (VII) Umsetzung und Betriebsführung durch den Contractor  Durchführung der Sanierungsmaßnahmen (Contractor)  Übernahme der Betriebsführung (Contractor)  Energieverbrauchscontrolling (Contractor) Contracting 500Umwelt & Klima schützen - Arbeit schaffen

  9. Aufgaben und Arbeitsteilung (VIII) Monitoring durch die Energiesonderbeauftragten des BMWA  Begleitung der Umsetzung des Projekts (ESB) Contracting 500Umwelt & Klima schützen - Arbeit schaffen

More Related