1 / 28

Beintrainingsangebot Gesamtübersicht

Beintrainingsangebot Gesamtübersicht. Isolierte Übungen. Beispiel Quadrizeps. Isolierte Übungen. Beispiel Schienbein-Muskel. Beispiel Ausfallschritt. Komplexe Übungen. Beispiel Kniebeugen. Komplexe Übungen. Kombinierte Übungen.

perry
Télécharger la présentation

Beintrainingsangebot Gesamtübersicht

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Beintrainingsangebot Gesamtübersicht Isolierte Übungen Beispiel Quadrizeps Isolierte Übungen Beispiel Schienbein-Muskel Beispiel Ausfallschritt Komplexe Übungen Beispiel Kniebeugen Komplexe Übungen Kombinierte Übungen Beispiel Streck-schlinge Kombinierte Übungen Beispiel Streck-schlinge zur Übersicht: Maschinenübungen Freie Übungen isolierten Übungenkomplexe Übungen kombinierten ÜbungenPräsentation beenden

  2. 1.1 Beintrainingsangebot Übersicht alle isolierten Übungen Gesamtübersicht zur Übersicht: Maschinenübungen freie Übungenkomplexe Übungen kombinierten ÜbungenPräsentation beenden

  3. 1.2 Beintrainingsangebot Übersicht alle komplexen Übungen Gesamtübersicht zur Übersicht: Maschinenübungen Freie Übungenisolierte Übungen kombinierten ÜbungenPräsentation beenden

  4. 1.3 Beintrainingsangebot Übersicht alle kombinierten Übungen Gesamtübersicht zur Übersicht: Maschinenübungen Freie Übungenisolierte Übungen komplexe ÜbungenPräsentation beenden

  5. 1.4 Beintrainingsangebot Übersicht alle Maschinenübungen Gesamtübersicht zur Übersicht: Freie Übungenisolierte Übungen komplexe Übungenkombinierten ÜbungenPräsentation beenden

  6. 1.5 Beintrainingsangebot Übersicht alle Freie Übungen Gesamtübersicht zur Übersicht: Maschinenübungen isolierte Übungenkomplexe Übungen kombinierten ÜbungenPräsentation beenden

  7. Leg Press Siehe auch unter Knie Rehabilitation. Das Arbeiten auf der Beinpresse mit der Fussposition oben, ermöglicht eine starke Entwicklung der Gesässmuskulatur, ohne dass die Kniee überlastet werden. Die Ge-sässmuskeln, zusammen mit anderen Muskeln, sind für die Forttriebskraft beim Laufen aber auch für die Beckenstabilität verantwortlich. Eine gute Beckenstabilität während des Bewegungsablaufes ist ökonomischer und schonender für den Rücken, Knie und Hüften. Letzte angesehene Folie nächste Kraftübungmehr zu dieser Übungzurück zum StartPräsentation beenden

  8. Leg extension Das Arbeiten auf der Beinpresse mit der Fussposition oben, ermög-licht eine starke Entwicklung der Gesässmuskulatur, ohne dass die Kniee überlastet werden. Die Ge-sässmuskeln, zusammen mit ande-ren Muskeln, sind für die Forttriebs-kraft beim Laufen aber auch für die Beckenstabilität verantwortlich. Eine gute Beckenstabilität während des Bewegungsablaufes ist ökonomischer und schonender für den Rücken, Knie und Hüften. Letzte angesehene Folie nächste Kraftübungvorhergehende Kraftübungmehr zu dieser Übungzurück zum StartPräsentation beenden

  9. Leg curl Das Arbeiten auf der Beinpresse mit der Fussposition oben, ermög-licht eine starke Entwicklung der Gesässmuskulatur, ohne dass die Kniee überlastet werden. Die Ge-sässmuskeln, zusammen mit ande-ren Muskeln, sind für die Forttriebs-kraft beim Laufen aber auch für die Beckenstabilität verantwortlich. Eine gute Beckenstabilität während des Bewegungsablaufes ist ökonomischer und schonender für den Rücken, Knie und Hüften. Letzte angesehene Folie nächste Kraftübungvorhergehende Kraftübungmehr zu dieser Übungzurück zum StartPräsentation beenden

  10. Glutaeus stehend Das Arbeiten auf der Beinpresse mit der Fussposition oben, ermög-licht eine starke Entwicklung der Gesässmuskulatur, ohne dass die Kniee überlastet werden. Die Ge-sässmuskeln, zusammen mit ande-ren Muskeln, sind für die Forttriebs-kraft beim Laufen aber auch für die Beckenstabilität verantwortlich. Eine gute Beckenstabilität während des Bewegungsablaufes ist ökonomischer und schonender für den Rücken, Knie und Hüften. Letzte angesehene Folie nächste Kraftübungvorhergehende Kraftübungmehr zu dieser Übungzurück zum StartPräsentation beenden

  11. Waden auf Leg Press Das Arbeiten auf der Beinpresse mit der Fussposition oben, ermög-licht eine starke Entwicklung der Gesässmuskulatur, ohne dass die Kniee überlastet werden. Die Ge-sässmuskeln, zusammen mit ande-ren Muskeln, sind für die Forttriebs-kraft beim Laufen aber auch für die Beckenstabilität verantwortlich. Eine gute Beckenstabilität während des Bewegungsablaufes ist ökonomischer und schonender für den Rücken, Knie und Hüften. Letzte angesehene Folie nächste Kraftübungvorhergehende Kraftübungmehr zu dieser Übungzurück zum StartPräsentation beenden

  12. Adduktoren Das Arbeiten auf der Beinpresse mit der Fussposition oben, ermög-licht eine starke Entwicklung der Gesässmuskulatur, ohne dass die Kniee überlastet werden. Die Ge-sässmuskeln, zusammen mit ande-ren Muskeln, sind für die Forttriebs-kraft beim Laufen aber auch für die Beckenstabilität verantwortlich. Eine gute Beckenstabilität während des Bewegungsablaufes ist ökonomischer und schonender für den Rücken, Knie und Hüften. Letzte angesehene Folie nächste Kraftübungvorhergehende Kraftübungmehr zu dieser Übungzurück zum StartPräsentation beenden

  13. Abduktoren Das Arbeiten auf der Beinpresse mit der Fussposition oben, ermög-licht eine starke Entwicklung der Gesässmuskulatur, ohne dass die Kniee überlastet werden. Die Ge-sässmuskeln, zusammen mit ande-ren Muskeln, sind für die Forttriebs-kraft beim Laufen aber auch für die Beckenstabilität verantwortlich. Eine gute Beckenstabilität während des Bewegungsablaufes ist ökonomischer und schonender für den Rücken, Knie und Hüften. Letzte angesehene Folie nächste Kraftübungvorhergehende Kraftübungmehr zu dieser Übungzurück zum StartPräsentation beenden

  14. Backstretch (Streckschlinge) Das Arbeiten auf der Beinpresse mit der Fussposition oben, ermög-licht eine starke Entwicklung der Gesässmuskulatur, ohne dass die Kniee überlastet werden. Die Ge-sässmuskeln, zusammen mit ande-ren Muskeln, sind für die Forttriebs-kraft beim Laufen aber auch für die Beckenstabilität verantwortlich. Eine gute Beckenstabilität während des Bewegungsablaufes ist ökonomischer und schonender für den Rücken, Knie und Hüften. Letzte angesehene Folie nächste Kraftübungvorhergehende Kraftübungmehr zu dieser Übungzurück zum StartPräsentation beenden

  15. Ausfallschritt Das Arbeiten auf der Beinpresse mit der Fussposition oben, ermög-licht eine starke Entwicklung der Gesässmuskulatur, ohne dass die Kniee überlastet werden. Die Ge-sässmuskeln, zusammen mit ande-ren Muskeln, sind für die Forttriebs-kraft beim Laufen aber auch für die Beckenstabilität verantwortlich. Eine gute Beckenstabilität während des Bewegungsablaufes ist ökonomischer und schonender für den Rücken, Knie und Hüften. Letzte angesehene Folie nächste Kraftübungvorhergehende Kraftübungmehr zu dieser Übungzurück zum StartPräsentation beenden

  16. Schienbeinmuskel Das Arbeiten auf der Beinpresse mit der Fussposition oben, ermög-licht eine starke Entwicklung der Gesässmuskulatur, ohne dass die Kniee überlastet werden. Die Ge-sässmuskeln, zusammen mit ande-ren Muskeln, sind für die Forttriebs-kraft beim Laufen aber auch für die Beckenstabilität verantwortlich. Eine gute Beckenstabilität während des Bewegungsablaufes ist ökonomischer und schonender für den Rücken, Knie und Hüften. Letzte angesehene Folie nächste Kraftübungvorhergehende Kraftübungmehr zu dieser Übungzurück zum StartPräsentation beenden

  17. Kniebeugen Das Arbeiten auf der Beinpresse mit der Fussposition oben, ermög-licht eine starke Entwicklung der Gesässmuskulatur, ohne dass die Kniee überlastet werden. Die Ge-sässmuskeln, zusammen mit ande-ren Muskeln, sind für die Forttriebs-kraft beim Laufen aber auch für die Beckenstabilität verantwortlich. Eine gute Beckenstabilität während des Bewegungsablaufes ist ökonomischer und schonender für den Rücken, Knie und Hüften. Letzte angesehene Folie vorhergehende Kraftübungmehr zu dieser Übungzurück zum StartPräsentation beenden

  18. Leg Press Das Arbeiten auf der Beinpresse mit der Fussposition oben, ermög-licht eine starke Entwicklung der Gesässmuskulatur, ohne dass die Kniee überlastet werden. Die Ge-sässmuskeln, zusammen mit ande-ren Muskeln, sind für die Forttriebs-kraft beim Laufen aber auch für die Beckenstabilität verantwortlich. Eine gute Beckenstabilität während des Bewegungsablaufes ist ökonomischer und schonender für den Rücken, Knie und Hüften. Letzte angesehene Folie nächste Kraftübungzurück zum StartPräsentation beenden

  19. Leg extension Letzte angesehene Folie nächste Kraftübungzurück zum StartPräsentation beenden

  20. Leg curl Letzte angesehene Folie nächste Kraftübungzurück zum StartPräsentation beenden

  21. Glutaeus stehend Letzte angesehene Folie nächste Kraftübungzurück zum StartPräsentation beenden

  22. Waden auf Leg Press Letzte angesehene Folie nächste Kraftübungzurück zum StartPräsentation beenden

  23. Adduktoren Letzte angesehene Folie nächste Kraftübungzurück zum StartPräsentation beenden

  24. Abduktoren Letzte angesehene Folie nächste Kraftübungzurück zum StartPräsentation beenden

  25. Backstretch (Streckschlinge) Letzte angesehene Folie nächste Kraftübungzurück zum StartPräsentation beenden

  26. Ausfallschritt Letzte angesehene Folie nächste Kraftübungzurück zum StartPräsentation beenden

  27. Schienbeinmuskel Letzte angesehene Folie nächste Kraftübungzurück zum StartPräsentation beenden

  28. Kniebeugen Letzte angesehene Folie nächste Kraftübungzurück zum StartPräsentation beenden

More Related