1 / 9

Das „Lead- Buyer -Konzept“ Category Management Warengruppen - Management

Pellissetti Consulting e.U. We listen to your business - Now. Das „Lead- Buyer -Konzept“ Category Management Warengruppen - Management. Is a registered Brandname of.  +43 664 6394617 ǀ  stefano.pellissetti@gmail.com ǀ ⚲ Tolleterau 161/1 ǀ A-4710 GRIESKIRCHEN ǀ AUSTRIA.

pooler
Télécharger la présentation

Das „Lead- Buyer -Konzept“ Category Management Warengruppen - Management

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Pellissetti Consultinge.U. We listen to your business - Now. Das „Lead-Buyer-Konzept“ Category Management Warengruppen - Management Is a registered Brandname of +43 664 6394617 ǀ  stefano.pellissetti@gmail.com ǀ ⚲Tolleterau 161/1 ǀ A-4710 GRIESKIRCHEN ǀ AUSTRIA

  2. Lead-Buyer-Konzept│ Definition Synthese von zentraler und dezentraler Einkaufsorganisation • Lead Buyer als strategischer Einkäufer einer bestimmten Materialgruppe • Mitglied der umsatzstärksten Business Unit, integriert in lokaler Einkaufsorganisation • Dezentraler Charakter: LocalBuyer kauft benötigte Artikel der Warengruppe ein, mit deren Lieferanten der Lead Buyer einen Rahmenvertrag für alle Standorte geschlossen hat • Wichtig: Lead Buyer Koordinator bei großen Unternehmen wichtig um doppelte Verhandlungen zu vermeiden und Org. zu schaffen

  3. Lead-Buyer-Konzept│ Ziele Ziele und Voraussetzungen • Optimierung und Harmonisierung des Einkaufsprozesses • Kosteneinsparungen u.a. durch Synergie- und Verbundeffekte durch zentrale Verhandlungen für alle Standorte um min. 4-12% • Nachfragemacht und Volumeneffekte optimal Nutzen, als EIN Unternehmen auftreten! • Technische Standardisierung • Dynamischer Lieferantenpool mit weniger aber besser integrierten Partnern • Wissens- und Informationsaustausch • Transaktionskostensenkung durch Bündelung der Aktivitäten

  4. Lead-Buyer-Konzept│ Voraussetzungen Was ist zur Implementierung nötig? • Lead Buyer müssen von Geschäftsleitung und Management unterstützt werden • Unternehmensweite Einkaufsvollmacht • Nur bei Warengruppen sinnvoll, deren EK-Wert im Millionenbereich liegt und deren Nutzen größer als der Aufwand ist und deren Artikel standardisiert sind • Lead Buyer müssen fachlich kompetent, kollegial akzeptiert, sprachgewandt und vertraut mit den Einkaufswerkzeugen sein • Wichtig: Informationsaustausch zwischen Lead- und LocalBuyern

  5. Lead-Buyer-Konzept│ Aufgaben der Lead Buyer Was müssen Lead Buyer leisten? • „Der Lead Buyer ist für die zentrale Durchführung aller strategischen Einkaufsaktivitäten für alle Bedarfsträger einer Materialgruppe im gesamten Unternehmen verantwortlich“ • Die wichtigsten strategischen Aufgaben: • Definition der Beschaffungsstrategien • Marktanalyse • Rahmenvertragsverhandlungen für das gesamte Unternehmen • Make-or-Buy-Analyse • Aktives Lieferantenmanagement • Listung der Artikel einer Warengruppe

  6. Lead-Buyer-Konzept│ Exkurs - Informationstechnologien Der Einsatz von Informationstechnologien im LBK • Flut von Informationen die nachhaltig gesichert werden müssen • Deshalb: zentrale Plattform die Daten digital sammelt und getrennt nach WaGr speichert • Ziel: LocalBuyer bei operativer Arbeit entlasten und Lead Buyer bei strategischen Entscheidungen durch Informationen aus den Unternehmensbereichen unterstützt,Schaffung einer einheitlichen Datenbasis • Komponenten der Portallösung • Zentrales Stammdatenmanagement • Katalog- und Kontraktmanagement • Einkaufsreporting • Self Service Procurement

  7. Pellissetti Consultinge.U. We listen to your business - Now. Quellenverzeichnis Is a registered Brandname of +43 664 6394617 ǀ  stefano.pellissetti@gmail.com ǀ ⚲Tolleterau 161/1 ǀ A-4710 GRIESKIRCHEN ǀ AUSTRIA

  8. QUELLENVERZEICHNIS Trauner B., Lucko S. (2004). ABC der Managementtechniken. München: Carl Hanser Verlag Kostka C. (2017). Change Management. München: Carl Hanser Verlag Ruf J. (2005) Das Lead Buyer Konzept. München: GRIN Verlag Kerkhoff, G. (2011). Milliardengrab Einkauf. Weinheim: VILEY-VCH Verlag Hübner, M. (2003) Vor- und Nachteile eines Catagory Managements in der Industrie. München: GRIN Verlag Womack J.P., Jones D.T. (2003). Lean Thinking. New York: Campus Die monatlichen Ausgaben der Magazine des BME und dessen Website

  9. Pellissetti Consultinge.U. We listen to your business - Now. Danke für ihre Aufmerksamkeit ! Is a registered Brandname of +43 664 6394617 ǀ  stefano.pellissetti@gmail.com ǀ ⚲Tolleterau 161/1 ǀ A-4710 GRIESKIRCHEN ǀ AUSTRIA

More Related