1 / 9

Projektübersicht

Projektübersicht. Info-Kampagne Wespenspinne. Beitrag zur Erhaltung natürlicher Organismen in unmittelbarer Umgebung durch Information basierend auf neuestem Stand der Wissenschaft. Tätigkeitsschwerpunkte.

Télécharger la présentation

Projektübersicht

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Projektübersicht Info-Kampagne Wespenspinne Beitrag zur Erhaltung natürlicher Organismen in unmittelbarer Umgebung durch Information basierend auf neuestem Stand der Wissenschaft

  2. Tätigkeitsschwerpunkte Engagement für den Umweltschutz im Bereich Arachnologie und kostenlose Angebote für Touristen und Interessierte durch • Führungen • Artenschutzprogramm • Betreuung diverser Informationsdienste • Forschungs- und Managementtätigkeiten

  3. Kostenlose Führungen

  4. Warum Wespenspinnen-Führungen? • Optimal geeignet für Führungen in freier Wildbahn • Bekannt als die „schönste Spinne der Welt“ • Radnetz mit einzigartigen Stabilimenten • Verblüffendes Paarungsverhalten • Fangmethoden zur Nahrungsaufnahme überaus großer Beutetiere • Stundenlang andauernder Bau gut getarnter Kokons mit verschiedenen Fadensorten gewoben und zahlreichen Schutzfunktionen ausgestattet • Massenhaftes Ausschwärmen aus den Kokons im Frühjahr DETAILLIERTE INFOS... Im Internet unter www.wespenspinne.at.tt oder ab Mai am Führungsgelände

  5. Maßnahmen der Initiative • Überregional weitergreifende InformationsvermittlungInfobroschüren und publizierte Forschungsergebnisse;Informationsportal der Internetseite;Kooperation mit Gemeinden, Tourismusverbänden und Partnerorganisationen;Familienpassaktion des Landes Steiermark • Führungen vor OrtBewusstseinsbildung;Verdeutlichung der Wichtigkeit der Rolle des Umweltschutzes • Grundmaßnahme: Individuelles Schutzprogramm

  6. Ziele und Vorhaben • Bewusstseinsbildung • Dem schlechten Ruf widersprechen • Aufmerksamkeit ausrichten • Vorurteile beiseite schaffen • Fehlinformationen verdeutlichen und korrigieren • Beitrag zur Attraktivierung einer Region leisten • Umdenken veranlassen

  7. Schutzprogramm der Wespenspinnen • Gewährleistung der Nahrungsversorgung • Erhaltung und Rettung des Lebensraumes • Infrastrukturelle Maßnahmen für höchstmögliche Sicherheit

  8. Projektmanagement • Enormer Sparkurs: Kostenaufwand minimal halten • Aufrechterhaltung der notwendigsten Infrastruktur des Projektes nur möglich durch Kooperation!!!

  9. Danke für Ihr Interesse • Ökonetz Steiermark-Süd e.V.Sektion Info-Kampagne WespenspinnezH. Alexander StiasnyKronnersdorf 728345 StradenTelefon: 06648418338E-Mail: wespenspinne@oekonetz.comInternet: www.wespenspinne.at.tt

More Related