1 / 8

Positiv denken lernen

Hier lernst du, wie du mit positivem Denken schwierige Situationen zum Besseren wendest.<br><br>Mehr Infos über positives Denken findest du hier:<br>https://www.frisches-denken.de/positiv-denken-lernen/

Télécharger la présentation

Positiv denken lernen

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Positiv Denken lernen Wie du dauerhaft glücklich und optimistisch wirst Mehr Tipps und Tricks zum Thema Entspannung und Stress abbauen hier: www.frisches-denken.de

  2. Wie Positiv Denken dein Leben verändert 1 2 3 Du packst jede Form der Negativität (Ängste, Sorgen, Zweifel, Hass, usw.) bei der Wurzel: deinen negativen Gedanken Durch positives Denken befreist du dich im Handumdrehen von all diesem Ballast + du lernst, wie du positive Situationen herbeiführst Egal ob Schicksalsschlag, Krankheitsfall, das Ende einer Beziehung, finanzielle Sorgen oder ein schwaches Selbstvertrauen:Positives Denken bringt dich in die aktive Position, diese Probleme zu meistern www.frisches-denken.de/positiv-denken-lernen

  3. Positives Denken lohnt sich: deine Vorteile Gut für deine Gesundheit: - Stärkt deine Abwehrkräfte- Schüttet Glückshormone aus- Macht gute Laune und lindert Stress Gut für deine Karriere - Richtet Fokus auf Chancen, statt Probleme- Fokus auf Chancen zieht Erfolg an- Fördert Anpassungs- & Leistungsfähigkeit Gut für deine Beziehungen: - Zieht viele Menschen durch positiven Charakter an- Starke private und berufliche Beziehungen- Filtert giftige Menschen aus deinem Umfeld heraus Gut für geistige Fähigkeiten - Deine Launen und Gedanken sind in deiner Kontrolle- Gute Konzentration, gutes Gedächtnis, feine Körpermotorik- Die Fähigkeit per Knopfdruck zu entspannen

  4. Positiv Denken: Der Kreislauf des Glücks Positives Denken schafft positive Gefühle Positive Gefühle erzeugen positive Handlungen Positive Erfahrungen bestärken positive Gedanken Positive Handlungen erzeugen positive Erfahrungen

  5. Mit positivem Denken schwierige Situationen meistern: in 3 Schritten 1 2 3 Erkenne, dass keine Situation an sich gut oder schlecht ist. Sie ist einfach, wie sie ist. DU allein gibst der Situation eine Bedeutung. Du entscheidest, was für dich positiv und negativ ist. Akzeptiere einen Menschen, eine Situation oder eine Sache, die du als negativ empfindest und wehre dich nicht dagegen. Akzeptiere auch alle negativen Gefühle, die damit verbunden sind und fühle sie. Durch Akzeptanz entspannst du dich erstmal. Lenke dann den Fokus bewusst auf das Positive der Situation. Frag dich:Was kann ich aus dieser Situation lernen? Was ist der versteckte Gewinn in dieser Situation? Wie führe ich diese Situation zu einem positiven Ergebnis? www.frisches-denken.de/positiv-denken-lernen

  6. Aus der Akzeptanz einer Situation entsteht positive Veränderung Wer eine schwierige Situation zunächst akzeptiert, legt den Grundstein für positive Veränderung Akzeptanz heißt nicht, dass du die Situation gut finden musst und nichts an ihr änderst. Im Gegenteil. Akzeptanz bringt dich in einen neuen Zustand, aus dem heraus du die Kraft für Veränderung gewinnst www.frisches-denken.de/positiv-denken-lernen

  7. 3 fatale Fehler beim positiven Denken 1 2 3 „Positiv Denken klappt nur, wenn man Bereits viel Positives im Leben hat Zwanghaftes positiv Denken „Positives Denken klappt eh nicht“ Positiv Denken hat nur mit der Wahrnehmung zu tun. Wer sagt, dass es nicht klappt, hat sich von vornherein für eine negative Wahrnehmung entschieden. Ob positiv oder negativ, beide Wahrnehmungen stimmen für die jeweilige Person. Die Positive macht meiner Meinung nach mehr Sinn. Viele denken, sie müssen auf Teufel komm raus positiv sein. Wenn positives Denken mit Zwang verbunden ist, wird es zum Stress-Faktor. Und man fühlt sich so, als ob man sich etwas vorlügt. Positives Denken geht nur, wenn man zuerst das Negative an der Situation akzeptiert hat. Nicht deine Umstände sorgen für deine Gedanken. Dein Denken zieht deine Realität und spezielle Umstände in dein Leben. Wenn du deshalb mit etwas unzufrieden bist, ändere zuerst deine Sichtweise über ein Element der Situation. Durch Positivität ziehst du positive Umstände an. Klingt komisch, ist aber so. www.frisches-denken.de/positiv-denken-lernen

  8. Weitere Fragen? Alles LiebeRobert Adam Mehr zum Thema „Positiv Denken“ findest du hier: https://www.frisches-denken.de/positiv-denken-lernen/ Weitere Tipps und Übungen um Stress, negative Gedanken und Anspannungen loszuwerden, bekommst du hier: https://www.frisches-denken.de/

More Related