1 / 7

Bildende Anstöße Förderung unter Bedingungen des Freiheitsentzuges

Bildende Anstöße Förderung unter Bedingungen des Freiheitsentzuges. BAG-Tagung, Kloster Banz 06.05.2013 Klaus-D. Vogel Jugendstrafanstalt Berlin.  kdv 2013 Folie 1/6. Bildende Anstöße Förderung unter Bedingungen des Freiheitsentzuges. Unfreiheit als Chance: Der Widerspruch!

roden
Télécharger la présentation

Bildende Anstöße Förderung unter Bedingungen des Freiheitsentzuges

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Bildende AnstößeFörderung unter Bedingungen des Freiheitsentzuges BAG-Tagung, Kloster Banz 06.05.2013 Klaus-D. Vogel Jugendstrafanstalt Berlin  kdv 2013 Folie 1/6

  2. Bildende AnstößeFörderung unter Bedingungen des Freiheitsentzuges Unfreiheit als Chance: Der Widerspruch! • Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland • Art. 1: Würde des Menschen • Art. 2: Freie Entfaltung der Persönlichkeit • Art. 4: Glaubensfreiheit • Art. 5: Meinungsfreiheit, Pressefreiheit, Freiheit der Forschung, Lehre, Kunst, Wissenschaft • Art. 8: Versammlungsfreiheit • Art. 11: Freizügigkeit im Bundesgebiet • Art. 12: Freie Wahl des Berufs, Arbeitsplatzes und der Ausbildungsstätte  kdv 2013 Folie 2/7

  3. Bildende AnstößeFörderung unter Bedingungen des Freiheitsentzuges Unfreiheit als Chance!? • Viktor Frankl (1905 – 1997) Existenzanalyse/Logotherapie als „Dritte Wiener Schule“ der Psychotherapie neben S. Freud u. A. Adler • Frankl entstammte einer jüdischen, Wiener Beamtenfamilie. 1923 legte er die Matura unter anderem mit einer Abhandlung über Die Psychologie des philosophischen Denkens ab. Er studierte Medizin, wobei sich Depressionen und Suizid zu seinen Schwerpunktthemen entwickelten. • 1942 – 45: Theresienstadt, Auschwitz, Dachau  kdv 2013 Folie 3/7

  4. Bildende AnstößeFörderung unter Bedingungen des Freiheitsentzuges Unfreiheit als Chance!? • Viktor Frankl (1905 – 1997) Existenzanalyse/Logotherapie • nicht erfülltes Sinnerleben führt zu psychischer Krankheit • Ziel ist, der Person zu einem (geistig und emotional) freien Erleben, zu … eigenverantwortlichem Umgang mit sich selbst und ihrer Welt zu verhelfen. • "Der Mensch auf der Suche nach dem Sinn„ (Klett 1972): Frankl sieht in der Frage nach dem Sinn des Lebens kein Symptom einer Krankheit, sondern Beweis für die Existenz des Menschseins! • „Sinn muss gefunden, kann nicht erzeugt werden.“ • Die Freiheit des Willens: Der Mensch ist zwar durch äußere Umstände bedingt, aber er kann und soll zu seinen inneren und äußeren Bedingungen Stellung nehmen und sich so oder so entscheiden.  kdv 2013 Folie 4/7

  5. Bildende AnstößeFörderung unter Bedingungen des Freiheitsentzuges Unfreiheit als Chance!? • Prof. Dr. Philipp Walkenhorst Uni Köln, Lehrstuhl Erziehungshilfe und Soziale Arbeit: „Strafvollzug als Bildungschance – eine Vision“ Referat auf der Fachtagung der Akademie der Diözese Rottenburg-Stuttgart und der Ev. Akademie Bad Boll Prävention – Sanktion – Pädagogik, 20.11.2012  kdv 2013 Folie 5/7

  6. Bildende AnstößeFörderung unter Bedingungen des Freiheitsentzuges Die inneren und äußeren Bildungs-Bedingungen • Zeit • Lebenszeit, Haftzeit, Tageszeit • Anstoß • Vollzugsplanung • Zielvereinbarung • Verfügbarkeit eines Angebotes • diverse, passende Auswahl-Optionen • Beratung, Unterstützung, Begleitung, Coaching • Feststellung des Förderbedarfs • Motivierende Gesprächsführung • Erfolgserlebnisse • modularer Auf- und Ausbau • Controlling • Störungsvariablen • Hinderungsfaktoren  kdv 2013 Folie 6/7

  7. Bildende AnstößeFörderung unter Bedingungen des Freiheitsentzuges Unfreiheit als Chance! • Viktor Frankl (1905 – 1997) „Freiheit und Verantwortung gehören unabdingbar zusammen. Es gibt keine Verantwortung ohne Freiheit, aber auch keine Freiheit ohne Verantwortung.“ Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!  kdv 2013 Folie 7/7

More Related