1 / 26

Mit Klassen klar kommen

Mit Klassen klar kommen. Eine analytische Betrachtung der Handlungsoptionen bei Unterrichtsstörungen und Disziplinkonflikten in der 7.Klasse Autoren: Marco Groh, Michael Hausmann, Dr. Georg Michels . Struktur. I. Einleitung II. Allgemeine Betrachtung III. Individuelle Betrachtung

sandro
Télécharger la présentation

Mit Klassen klar kommen

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Mit Klassen klar kommen Eine analytische Betrachtung der Handlungsoptionen bei Unterrichtsstörungen und Disziplinkonflikten in der 7.Klasse Autoren: Marco Groh, Michael Hausmann, Dr. Georg Michels

  2. Struktur I. Einleitung II. Allgemeine Betrachtung III. Individuelle Betrachtung IV. Ergebnisse und Entwicklung von Handlungsoptionen

  3. I. Einleitung • „Unterrichtsstörungen sind Ereignisse, die den Lehr- Lern-Prozess beeinträchtigen, unterbrechen oder unmöglich machen, indem sie die Voraussetzungen, unter denen Lehren und Lernen erst stattfinden kann, teilweise oder ganz außer Kraft setzen“ (Lohmann, Gert S.12) • Disziplinkonflikte sind normabhängig • Unterrichtsstörungen sollten nicht pathologisiert werden, sie sind prinzipiell beeinflussbar • Lehrerverhalten als wichtigste Einflussmöglichkeit

  4. II. Allgemeine Betrachtung • Theoretische Basis: Triangulationsmethode

  5. II. Allgemeine Betrachtung • Konkretes Vorgehen: • Gegenseitige Hospitationen • Selbstreflexion • Diagnose allgemeiner Unterrichtsstörungen und Probleme in allen Testgruppen • Entwickeln allgemeiner Handlungsoptionen

  6. II. Allgemeine Betrachtung • Diagnose der häufigsten Störungen: • Verbales Störverhalten • Schwatzen • Zwischenrufe • Mangelnder Lerneifer • Geistige Abwesenheit / Unaufmerksamkeit • Nebenbeschäftigungen • Motorische Unruhe • Kippeln • Aggressives Verhalten • Sachen wegnehmen

  7. II. Allgemeine Betrachtung • Maßnahmen bei verbalem Störverhalten • Proaktive Strategien • Interessanter, herausfordernder Unterricht • Häufiger Wechsel der Sozialformen • Präsenz der Lehrkraft • Reaktive Strategien • Veränderung der Sitzordnung • Einbindung des Schülers in den Unterricht • Blickkontakt aufnehmen • Standortwechsel des Lehrers

  8. II. Allgemeine Betrachtung • Maßnahmen bei mangelndem Lerneifer • Proaktive Strategien • Positive Verstärkung des erwünschten Verhaltens • Binnendifferenzierung • Plateauphasen • Reaktive Strategien • Nonverbale und verbale Reaktionen • Verstärkte Einbindung des Schülers in den Unterricht

  9. II. Allgemeine Betrachtung • Maßnahmen bei motorischer Unruhe • Proaktive Strategien • Ganzheitlicher Unterricht • Handlungsorientierter Unterricht • Reaktive Strategien • Standortwechsel des Lehrers • Verdeutlichung der Gefahren (bei kippeln) • Auszeit geben

  10. II. Allgemeine Betrachtung • Maßnahmen bei aggressivem Verhalten • Proaktive Maßnahmen • Rituale und Regeln implementieren (Gesprächsregeln, Umgangsformen) • Förderung des Klassenklimas • Beziehungen aufbauen • Reaktive Maßnahmen • Zuerst Wiedergutmachung statt Bestrafung • Auf Regeln und Rituale hinweisen • Gestufte Sanktionen

  11. III. Individuelle Betrachtung • Theoretische Basis: Es existieren dreiDimensionen unterrichtlichen Handelns

  12. III. Individuelle Betrachtung • „Prävention und Bewältigung von Unterrichtsstörungen können nur gelingen, wenn alle drei Dimensionen unterrichtlichen Handelns berücksichtigt werden“ (Lohmann, Gert S.35) • Fazit: Um flexibel auf Störungen reagieren zu können, muss eine individuelle Standortbestimmung des Lehrertyps vorgenommen werden

  13. III. Individuelle Betrachtung • Auswertung von Fragebogen 1 (Lehrertyp-Diagnose) • Skalierung: 5 = ja, trifft immer zu , 1 = nein, trifft nie zu

  14. III. Individuelle Betrachtung – GrohSchülerbewertung: Das Verhalten soll + = häufiger gezeigt, 0 = so bleiben, - = weniger häufig gezeigt werden

  15. III. Individuelle Betrachtung – HausmannSchülerbewertung: Das Verhalten soll + = häufiger gezeigt, 0 = so bleiben, - = weniger häufig gezeigt werden

  16. III. Individuelle Betrachtung – MichelsSchülerbewertung: Das Verhalten soll + = häufiger gezeigt, 0 = so bleiben, - = weniger häufig gezeigt werden

  17. III. Individuelle Betrachtung • Schülerfeedback, um herauszufinden, auf welchen Ebenen reagiert werden soll bzw. Verbesserungen gewünscht werden • Es bieten sich folgende drei Ebenen an: • Klassengemeinschaft • Unterricht • Lehrerverhalten

  18. III. Individuelle Betrachtung K U L +2 = trifft voll zu, -2 = trifft nicht zu

  19. III. Individuelle Betrachtung • Zusammenfassung der Auswertung des Fragebogens zur Beurteilung der Klassengemeinschaft, des Unterrichts und des Lehrerverhaltens • +2 = trifft voll zu, -2 = trifft nicht zu

  20. IV. Ergebnisse und Entwicklung von Handlungsoptionen • Probleme bei der Auswertung der Fragebögen: • Schüler vergleichen Lehrer, der Lehrer vergleicht Klassen • Unvorhersehbare Verständnisprobleme der SchülerInnen beim Ausfüllen der Fragebögen (Bewertung +/0/- , Doppel-Verneinungen) • Sich teilweise widersprechende Bewertungen • Nur selektive Auswertung der Bögen sinnvoll

  21. IV. Ergebnisse und Entwicklung von Handlungsoptionen - Groh • Auswertung von Fragebogen 1: • „Sozialpädagoge“ in Relation am wenigsten ausgeprägt, gleichzeitig aber mehr gewünscht, am ehesten zuungunsten des „Dompteurs“ • Die Unterrichtsebene („Fachmann“) ist in Relation am besten ausgeprägt und soll weiter intensiviert werden • Auswertung Fragebogen 2: • (Bekannte) Probleme im Bereich der Klassengemeinschaft durch Fragebogen bestätigt • Unter Rückgriff auf Fragebogen 1 wird deutlich, dass der Lehrer als „Sozialpädagoge“ noch mehr für die Klassengemeinschaft tun soll

  22. IV. Ergebnisse und Entwicklung von Handlungsoptionen - Groh • Handlungsoptionen • Verstärkung kooperativer Lernformen (z.B. Helfersysteme, mehr Gruppenarbeit) • Gemeinsames Aufstellen von Klassenregeln und Sanktionen • Schüler mehr an der Unterrichtsplanung beteiligen • Regelmäßiges Schüler Feedback einholen • Zusammenarbeit mit Klassenkollegen verstärken

  23. IV. Ergebnisse und Entwicklung von Handlungsoptionen - Hausmann • Auswertung von Fragebogen 1: • „Fachmann“ in Relation am deutlichsten, „Dompteur“ am wenigsten ausgeprägt, was meiner Selbsteinschätzung weitgehend entspricht • „Fachmann“ soll nach Wunsch der SchülerInnen leicht zugunsten des „Dompteurs“ in den Hintergrund treten • Auswertung von Fragebogen 2: • Die Schülerbewertungen sind auf allen drei Ebenen deutlich und mit nur geringen Abweichungen im positiven Bereich • Daher ist ein Agieren auf allen Ebenen gleichermaßen angebracht

  24. IV. Ergebnisse und Entwicklung von Handlungsoptionen - Hausmann • Handlungsoptionen • Arbeitsweise der Schüler/Innen noch genauer und regelmäßiger kontrollieren • Mit der Klasse klare Verhaltensregeln aufstellen • Störungen und Verstöße gegen die Regeln konsequenter ahnden • Lehrerpräsenz erhöhen (verstärkt auf Vorgänge in der Klasse achten)

  25. IV. Ergebnisse und Entwicklung von Handlungsoptionen - Michels • Auswertung von Fragebogen 1: • Vergleich der drei Typen zeigt ausgewogenes Bild, „Dompteur“ ähnlich ausgeprägt wie „Sozialpädagoge“ und „Fachmann“, was nicht der Eigenwahrnehmung entspricht (zu freundlich?) • Sonderfall: Lerngruppe ist aus 2 Klassen nur für das Fach (kR) zusammengesetzt • Auswertung von Fragebogen 2: • Fachinteresse gering ausgeprägt (kR?) • Unterricht wird nicht als spannend empfunden • Hausaufgaben spielen geringe Rolle • Wiederholung ( nicht angekündigte Kurztests)

  26. IV. Ergebnisse und Entwicklung von Handlungsoptionen - Michels • Handlungsoptionen • auf größere Methodenvielfalt achten • Anregungen von Schülern einfordern und aufgreifen • strafferes Vorgehen im Unterrichtsverlauf • Schüler in Unterrichtsplanung einbinden

More Related