1 / 13

Die ECL Sprachprüfung Fachsprache Medizin

Die ECL Sprachprüfung Fachsprache Medizin. Stufe n der ECL Sprachp rüfung Fachsprache Medizin Stufe n: B2 (Pflegepersonal) C1 (Ärzte). Bewertung der Prüfungsleistungen Hörverstehen 25 Punkte Mündliche Kommunikation 25 Punkte Leseverstehen 25 Punkte

Télécharger la présentation

Die ECL Sprachprüfung Fachsprache Medizin

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Die ECL Sprachprüfung Fachsprache Medizin

  2. Stufen der ECL Sprachprüfung Fachsprache Medizin Stufen: B2 (Pflegepersonal) C1 (Ärzte)

  3. Bewertung der Prüfungsleistungen Hörverstehen 25 Punkte Mündliche Kommunikation 25 Punkte Leseverstehen 25 Punkte Schriftliche kommunikation 25 Punkte Maximale Punktezahl: 100 Punkte 

  4. Teilprüfungsmöglichkeit • Mündliche Teilprüfung Hörverstehen 25 Punkte Mündliche Kommunikation 25 Punkte Bestanden:pro Fertigkeit 40%, Insgesamt 60% • Schriftliche Teilprüfung Leseverstehen 25 Punkte Schriftliche Kommunikation 25 Punkte Bestanden:pro Fertigkeit 40%, Insgesamt 60%

  5. ECL-TESTFORMAT MEDIZINISCHE FACHSPRACHE

  6. Bewertungskriterien der schriftlichen Kommunikation: • Formale Korrektheit(Morphologie, Syntax) 0-5 Punkte • SchriftlicheKorrektheit(Textstrukturierung, Rechtschreibung) 0-5 Punkte • Wortschatz(Umfang und aktive Beherrschung der Geschäftssprache) 0-5 Punkte • Stil (pragmatische und soziolinguistische Angemessenheit) 0-5 Punkte • Kommunikative Effektivität(Erfüllen der Aufgabe) 0-5 Punkte

  7. Phasen der mündlichen Kommunikation Teil 1Vorstellung (ca. 3-5 Minuten) wird nicht bewertetDas Hauptanliegen dieses Prüfungsteils besteht darin, die Kandidaten zu entspannen, sie auf die Prüfung einzustimmen bzw. dem Interviewer berufliche Informationen für den weiteren Ablauf der Prüfung zu geben. Teil 2 Gelenktes Gespräch (5 bis 8 Minuten) Der Interviewer beginnt das medizinsprachliche Gespräch aufgrund des von ihm gewählten Themas (siehe Themenliste) und hat über die direkt an die Kandidaten gestellten Fragen hinaus für eine Unterhaltung zwischen den Kandidaten zu sorgen. Teil 3Selbständige Äußerung zu einem Thema aufgrund visueller/verbaler Anreize (5-8Minuten) Zusammenhängende mündliche Texterstellung Erläuterung der Funktion von Diagnosegeräten, Deutung von Laborbefunden, Stellungnahme zu medizinischen Problemen, Behandlungsmethoden usw.

  8. Teil 1Vorstellung(ca. 3-5 Minuten) • Arbeitsstelle • Berufliche Tätigkeit • Fachliche Aus- und Weiterbildung, Qualifikation • Praxis

  9. Teil 2 Gelenktes Gespräch(5 bis 8 Minuten) Input: Gespräch zwischen zwei Ärzten über allgemeine medizinische Themen • Aktuelle Fragen der Medizin (Ärzteausbildung, Qualität der Ausbildung, Mangelberufe, Migration usw.) • Forschung (Bereiche, Tendenzen, Ergebnisse usw.) • Gesellschaftliche Aspekte der medizinischen Versorgung (demographische Bezüge, Sozialversicherung usw.) • Pharmakologische Industrie, Apotheken, menschliche Dimensionen der medizinischen Versorgung (Krankenrechte, Euthanasie, Arztfehler/ ärztliche Kunstfehler usw.) • Zivilisationskrankheiten, Epidemien usw. • ?

  10. Teil 3: Selbständige Äußerung zu einem Thema aufgrund visueller/verbaler Anreize (5-8 Minuten) Input: Schriftliche Vorlage mit konkreten Beschwerden und aktueller Anamnese/Diagnose (nach ärztlichen Berufen) Der Kandidat hat die Aufgabe, • Anamnesen/Diagnosen zu deuten, zu kommentieren, • Untersuchungen/Behandlungen/Medikamente zu empfehlen und zu begründen, • Nachbehandlungen vorzuschlagen

  11. Bewertungskriterien der mündlichen Kommunikation: • Formale Korrektheit(Morphologie, Syntax) 0-5 Punkte • Phonetische Korrektheit(Aussprache, Prosodie, flüssiges Sprechen) 0-5 Punkte • Wortschatz(Umfang und aktive Beherrschung der Geschäftssprache) 0-5 Punkte • Stil (pragmatische und soziolinguistische Angemessenheit) 0-5 Punkte • Kommunikative Effektivität(Erfüllen der Aufgabe) 0-5 Punkte

  12. EUROPEAN CONSORTIUM FOR THE CERTIFICATE OF ATTAINMENT IN MODERN LANGUAGES • Bewertungskriterien der mündlichen medizinischen Fachsprachprüfung • Level B2

  13. EUROPEAN CONSORTIUM FOR THE CERTIFICATE OF ATTAINMENT IN MODERN LANGUAGES Bewertungskriterien der mündlichen medizinischen Fachsprachprüfung Level C1

More Related