1 / 18

Das Spurenelement Bor

Das Spurenelement Bor. Das Spurenelement Bor. Das Halbmetall Bor Ordnungszahl 5 im Periodensystem der Elemente kleinster Atomdurchmesser aller gasförmigen Elemente einzige Substanz, die bei der Wasserverdunstung mit dem Dampf aufsteigt höchste Zugfestigkeit aller Elemente

shanae
Télécharger la présentation

Das Spurenelement Bor

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Das Spurenelement Bor

  2. Das Spurenelement Bor • Das Halbmetall Bor • Ordnungszahl 5 im Periodensystem der Elemente • kleinster Atomdurchmesser aller gasförmigen Elemente • einzige Substanz, die bei der Wasserverdunstung mit dem Dampf aufsteigt • höchste Zugfestigkeit aller Elemente • zweithöchste Härte (nach Diamant) • wirkungsvollster Neutronen-Einfänger Bor als Ultraspurenelement: Wird nur in sehr geringen Mengen benötigt. Sinnvolle Tagesdosis: 5-10 mg

  3. Das Spurenelement Bor Historische Ursache des verbreiteten Bormangels: Borsäure wurde zur Konservierung von Lebensmitteln verwendet. Dabei wurden allerdings gesundheitsschädliche Konzentrationen erreicht. ➙ Der Zusatz von Bor wurde vom Gesundheitsamt verboten. Borverbindungen gelten als für den Menschen unschädlich, sind aber toxisch gegenüber vielen Arthropoden. ➙ Daher wird Bor zur Insektenbekämpfung eingesetzt. Das Verbot der Borsäure führt zu verbreitetem Bormangel

  4. Das Spurenelement Bor Bormangel trotz ausreichender Aufnahme Auch bei einer Ernährung mit ausreichend Bor kann es zu Mangelerscheinungen kommen. ➙ Chloriertes Trinkwasser oder halogenierte Kohlenwasserstoffe lösen massiven Bormangel aus. Die Aufnahme von Schadstoffen führt zu Bormangel ➙ Für die Ausscheidung wird Bor in Verbindung mit Calcium benötigt. Täglich werden 5 - 15mg Bor ausgeschieden. Chloriertes Trinkwasser oder Schadstoffe können diese Menge deutlich erhöhen.

  5. Das Spurenelement Bor Ausgewählte Nahrungsmittel mit hohem Borgehalt (Werte in mg/100g) Rogen des Herings 400-500 Austern 100-400 Kaviar ca. 90 Feldsalat 27,5-35,0 Blütenhonig bis 25,0 Quitten 8,6-17,4 Pfirsich 5,1-8,7 Champignons 4,9-5,8 Bäckerhefe 5,4 Mandeln 2,9-3,8 Kakao 3,4 Gurken 1,8-4,6 Zum Vergleich Nahrungsmittel mit niedrigem Borgehalt Kartoffeln 0,10 Weizenbrot 0,09 Nudeln 0,08 Ei 0,07 Camembert 0,06 Fleisch 0,04 Heringsfilets 0,04 Milch 0,03 Tabelle aus: Rainer Fischer (2008)

  6. Das Spurenelement Bor Tabelle aus: Burgerstein „Handbuch Nährstoffe“

  7. Das Spurenelement Bor Bor besitzt die Fähigkeit zur Komplexbildung mit Catecholaminen (Adrenalin, Noradrenalin, Dopamin). Dies bewahrt die Hormone vor schneller Oxidation. Bei Stress: Keine Zusatzbelastung durch ständige Neuproduktion der Catecholamin-Spiegel. Abbildung aus Wolfgang Kliegel: Bor in Biologie, Medizin und Pharmazie Springer Verlag, ISBN 0 387 93411 1

  8. Das Spurenelement Bor Bor beeinflusst die Homöostase von Calcium und Magnesium im menschlichen Organismus. Geringe Boraufnahme (0,25 mg/Tag) führt zu erhöhter Ausscheidung von Calcium und Magnesium über den Urin Wirkungen von Bor ➙ Hemmung des Proteinabbaus ➙ Enzymaktivierung zur Bildung von Vitamin D3 ➙ Beeinflussung des Stoffwechsels von Estrogenen und Androgenen Borverbindungen sind Lieferanten von Hydroxyl-Gruppen, die zur Bildung von Estrogen, Testosteron, Vitamin D benötigt werden.

  9. Das Spurenelement Bor Die Wirkung von Bor bei Osteoporose: Der Borgehalt in Knochen liegt 5x höher als im Blut Untersuchung an postmenopausalen Frauen: Zufuhr von 2-3 mg ➙ Reduktion der renalen Calciumausscheidung ➙ Anstieg des 17-b-Estradiols Möglicherweise können postmenopausale Frauen mit Osteoporose neben Calcium, Vitamin K und D von einer Substitution mit Bor profitieren. Hunt et al. : Metabolic responses of postmenopausal women to supplemental dietary boron and aluminum during usual and low magnesium intake: boron,calcium and magnesium absorption and retention and blood mineral concentrations Am J Clin Nutr. 1997; 65(3):803-13

  10. Das Spurenelement Bor Die Wirkung von Bor bei Osteoporose: Das Verbot der Bosäure als Konservierungsstoff für Lebensmittel führt zu Theorien, dass dies von der Pharmaindustrie gesteuert wurde.

  11. Das Spurenelement Bor Die Wirkung von Bor bei Arthritis: Länder mit bor-armen Böden (z.B. Jamaika, Mauritius) ➙ tägliche Boraufnahme nur ca. 1-2 mg ➙ Arthritis tritt häufiger auf. Bor-reiche Länder (z.B. Isreal) ➙ täglich Boraufnahme ca. 5-10 mg ➙ Es resultiert eine geringe Arthritis-Häufigkeit. Supplementierung von 6 mg/Tag ➙ Arthrosepatienten zeigen bereits nach 2 Monaten eine Reduktion der Schwellungen und eine verbesserte Gelenkbeweglichkeit.

  12. Das Spurenelement Bor Die Wirkung von Bor bei Arthritis: Bor verringert ROS‘s (reactive oxygen species) Es interagiert mit dem vorentzündlichen Zytokin nfkappaB ➙ Hemmung der Cyclooxygenase (COX II) und Lipoxygenase (LOX) ➙ Verringerung von Prostaglandin E2, Leukotrien und anderer unerwünschter Eicosanoide Martin Köbel : Die Rolle der Cyclooxygenase-2 bei der Invasion des malignen Melanoms. Dissertation 2001.

  13. Das Spurenelement Bor Bor mindert das Risiko eines Prostata-Carcinoms um bis zu 64% In einer Studie konnte gezeigt werden, dass die Reduktion des Risikos mit der Menge an aufgenommenem Bor korreliert. Die Probanden wurden in Gruppen mit verschiedenem Anteil an Bor-reicher Nahrung eingeteilt ➙ vor allem Früchte (Pflaumen, Trauben, Birnen), Mandeln und Erdnüsse Cui et al. : Dietary boron intake and prostate cancer risk. Oncol Rep. 2004; 11(4):887-92

  14. Das Spurenelement Bor PSA induziert die Proteolyse des IGF-bindenden Proteins 3 (IGFBP 3) ➙ Anstieg des IGF-1-Spiegels (insulinähnlicher Wachstumsfaktor) ➙ verstärkte Aktivierung des IGF-Signalweges ➙ Proliferation der Krebszellen Bor inhibiert das PSA ➙Reduktion der proteolytischen Aktivität um 87% ➙der Signalweg wird desaktiviert Zha & Lackner : Targeting the Insulin-like Growth Factor Receptor-1R Pathway for Cancer Therapy. Clin. Cancer. Res. 2010; 16:2512-2517.

  15. Das Spurenelement Bor Wirkung von Bor auf das Gehirn: Bor-arme Diät: EEG zeigt Abfall hochfrequenter und Erhöhung niedrigfrequenter Aktivität ➙ ähnlich einer allgemeinen Fehlernährung oder Schwermetallvergiftung Ergänzung von Bor unterstützt elektrochemische Aktivitäten im Gehirn ➙Verbesserung von kognitiven Fähigkeiten, wie Erinnerungsvermögen, Motorik oder Aufmerksamkeit

  16. Laboranalytik • Probenmaterial: Serum • Probenversand: keine Besonderheiten

  17. Laboranalytik Abrechnung EBM • Ziffer: 32294 • Preis: 19,70 Euro Abrechnung nach GOÄ • Ziffer: 4204 • Preis Selbstzahler: 20,98 Euro • Preis Privatpatient: 24,13 Euro

  18. Therapie VKP: 15,90 Euro

More Related