1 / 16

Veränderung der Kennzeichnung von Gefahrgütern und Gefahrstoffen

Feuerwehr Niederneuschönberg. ____________________________________________________________________. Veränderung der Kennzeichnung von Gefahrgütern und Gefahrstoffen. Feuerwehr Niederneuschönberg. ____________________________________________________________________. Gliederung.

shasta
Télécharger la présentation

Veränderung der Kennzeichnung von Gefahrgütern und Gefahrstoffen

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Feuerwehr Niederneuschönberg ____________________________________________________________________ Veränderungder Kennzeichnung von Gefahrgütern und Gefahrstoffen

  2. Feuerwehr Niederneuschönberg ____________________________________________________________________ Gliederung Begriffe: Gefahrgut, Gefahrstoff, ABC-Gefahrstoff, CBRN-Gefahren NeuerungenGefahrgut Neuerungen Gefahrstoffe

  3. Feuerwehr Niederneuschönberg ____________________________________________________________________ Begriffe: Gefahrgut, Gefahrstoff, ABC-Gefahrstoff, CBRN-Gefahren

  4. Feuerwehr Niederneuschönberg ____________________________________________________________________ • Gefahrgüter (Gefahrgutgesetz) sind Stoffe und Gegenstände, von denen im Zusammenhang mit der Beförderung (Transport) Gefahren ausgehen können. Gefahrgüter werden in Klassen 1 - 9 eingeteilt.

  5. Feuerwehr Niederneuschönberg ____________________________________________________________________ • Gefährliche Stoffe (Chemikaliengesetz) sind Stoffe, die • 1. explosionsgefährlich • 2. brandfördernd • 3. hochentzündlich • 4. leichtentzündlich • 5. entzündlich • 6. sehr giftig • 7. giftig • 8. gesundheitsschädlich • 9. ätzend • 10. reizend • 11. sensibilisierend • 12. krebserzeugend • 13. fortpflanzungsgefährdend • 14. erbgutverändernd oder • 15. umweltgefährlich sind Diese Einstufung zielt auf Gefahren beim Umgang mit den Stoffen (insbesondere bei deren Herstellung, Weiterverarbeitung und Verwendung).

  6. Feuerwehr Niederneuschönberg ____________________________________________________________________ • ABC-Gefahrstoffe(FwDV 500) sind • radioaktive Stoffe und Materialien (A-Gefahrstoffe), • biologische Stoffe und Materialien (B-Gefahrstoffe) und • chemische Stoffe und Materialien (C-Gefahrstoffe), die natürlich vorkommen oder künstlich erzeugt wurden und von denen Gefahren für Leben, Gesundheit, Umwelt und Sachen ausgehen können.

  7. Feuerwehr Niederneuschönberg ____________________________________________________________________ • CBRN-Gefahren (Militär/Zivilschutz) CBRN (Chemical, Biological, Radiological, and Nuclear) d. h. man unterscheidet zusätzlich zwischen radiologischer (R) und nuklearer (N) Bedrohung Nuklear: radioaktive Kontamination in Folge von Kernwaffenexplosionen und deren Folgewirkungen Radiologisch: radioaktive Kontamination in Folge anderer Ursachen (z. B. sog. „Schmutzige Bombe“)

  8. Feuerwehr Niederneuschönberg ____________________________________________________________________ 2. Veränderung der KennzeichnungvonGefahrgut

  9. Feuerwehr Niederneuschönberg ____________________________________________________________________ • Gefahrzettel Klasse 5.2 Organische Peroxide

  10. Feuerwehr Niederneuschönberg ____________________________________________________________________ • Abschaffung des bisherigen Unfallmerkblatt-Systems ab 2009 Bisher: Stoff bezogeneUnfallmerkblätter in der Sprache des Transitlandes Jetzt: pauschales Sammelunfallmerkblatt in der Sprache des Fahrers

  11. Feuerwehr Niederneuschönberg ____________________________________________________________________ Abschaffung des bisherigen Unfallmerkblatt-Systems ab 2009 Wir können deshalb nicht mehr auf Unfallmerkblätter zurückgreifen, die auf einen bestimmten Stoff bezogen sind. Und die Sprache des Fahrers beherrschen die meisten Feuerwehrleute nicht. Wir nutzen deshalb für den Ersteinsatz Nachschlagewerke, wie z.B. • - Nüßler: Gefahrgut-Ersteinsatz • - ERI-Cards (Emergency Response Intervention Cards, Informationen für den Einsatz bei Unfällen mit gefährlichen Stoffen und Gütern), die auch im Internet zur Verfügung stehen (ERI-Card-Datenbank)

  12. Feuerwehr Niederneuschönberg ____________________________________________________________________ 3. Veränderungen der Kennzeichnung von Gefahrstoffen

  13. Feuerwehr Niederneuschönberg ____________________________________________________________________ Übernahme des GHS-Systems (Globally Harmonised System of Classification and Labelling) in das EU-Recht (09/2008) GHS - Globales Harmonisiertes System zur Einstufung und Kennzeichnung von Chemikalien • Inkrafttreten der GHS-Verordnung: • 2009 mit Übergangsfristen bis 2015

  14. Feuerwehr Niederneuschönberg ____________________________________________________________________ Information der Anwender auf dem Etikett über Gefahren von Chemikalien durch neue • Gefahrensymbole • Signalwörter • Gefahrenhinweise und Sicherheitshinweise und mit Hilfe von • Sicherheitsdatenblättern

  15. Feuerwehr Niederneuschönberg • Altes Gefahrensymbol • GHS-Gefahrensymbol ____________________________________________________________________ CMR = cancerogen, mutagen, reproduktionstoxisch TOST = target organ systemic toxicity = chronisch giftig Untere Kategorie hier gesundheitsschädlich

  16. Feuerwehr Niederneuschönberg ____________________________________________________________________

More Related