1 / 8

Sven Koerber-Abe, 2013

Wie gefällt dir … ?. Sven Koerber-Abe, 2013. Wie gefällt dir Harry Potter?. sehr gut gut nicht so gut nicht gut gar nicht gut. Peter gefällt Harry Potter sehr gut. Was gefällt dir gut?. Ballett gefällt mir gut. Unterrichtsvorschlag

sheilal
Télécharger la présentation

Sven Koerber-Abe, 2013

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Wie gefällt dir … ? Sven Koerber-Abe, 2013

  2. Wie gefällt dir Harry Potter? sehr gut gut nicht so gut nicht gut gar nicht gut

  3. Peter gefällt Harry Potter sehr gut.

  4. Was gefällt dir gut? Ballett gefällt mir gut.

  5. Unterrichtsvorschlag Zu Beginn sollte ohne allzu lange Erklärungen zur Grammatik die Frage „Wie gefällt dir … ?“ anhand von Slide 2 eingeführt werden. Die erste Antwort darauf wird vorgegeben, die weiteren Antworten kann der Lehrer die Lerner in die Klasse rufen lassen. Danach erfolgt ein Partner-Interview, bei dem jeder Lerner möglichst viele andere Lerner danach fragen soll, wie ihnen bestimmte Dinge gefallen. Dabei können die Lerner kurze Memos schreiben. Nach dem Interview wird Slide 3 erklärt und die Lerner sollen einige Ergebnisse ihrer Interviews in der Klasse vortragen. Ähnlich wird mit Slide 4 verfahren. Ausbaumöglichkeit: Die Lerner sollen erraten, was ihren Partnern gut bzw. nicht so gut gefällt („Ich glaube, dir gefällt Justin Bieber nicht so gut.“ – „Ja, stimmt. / Nein, das stimmt nicht.“) Bei fortgeschrittenen Lernern kann der Unterschied zwischen „Wie gefällt dir … ?“ und „Wie gefallen dir …?“ erklärt werden Die antwortenden Interviewpartner können zur Gefallensäußerung zusätzlich noch eine kurze Begründung angeben, z.B. „Justin Bieber gefällt mir gut. Er ist cool“.

  6. The text of this work is licensed under the Creative Commons Attribution-NonCommercial-ShareAlike 4.0 International License. To view a copy of this license, visit: https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/ What this means is that You are free to Share — to copy, distribute and transmit the work to Remix — to adapt the work Under the following conditions: Attribution — You must give appropriate credit, provide a link to the license, and indicate if changes were made. You may do so in any reasonable manner, but not in any way that suggests the licensor endorses you or your use. NonCommercial — You may not use the material for commercial purposes. ShareAlike — If you remix, transform, or build upon the material, you must distribute your contributions under the same license as the original. No additional restrictions — You may not apply legal terms or technological measures that legally restrict others from doing anything the license permits.

  7. Author Sven Koerber-Abe, 2013 http://sven.kir.jp/aot/ Images Slide 1: Interviewer by Shokunin, 2010, Public Domain, OpenClipArt.com Slide 2: Drill instructor at the Officer Candidate School by John Kennicutt, 2009, Public Domain, Commons.Wikimedia.org Slide 4: Princess by Tzunghaor, 2011, Public Domain, OpenClipArt.com Punk by Tzunghaor, 2011, Public Domain, OpenClipArt.com Font Liberation Sans Software LibreOffice (OpenOffice)

More Related