1 / 16

GLEICHSTELLUNGSBAROMETER

GLEICHSTELLUNGSBAROMETER. STICHPROBE : 4 00 Personen, repräsentativ für Vorarlberg BEFRAGUNG: face to face Interviews anhand eines halbstrukturierten Fragebogens ZEITRAUM : 2. Halbjahr 2012. Berufstätigkeit in % „Sind Sie derzeit berufstätig?“. wenn berufstätig – wie?.

suchi
Télécharger la présentation

GLEICHSTELLUNGSBAROMETER

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. GLEICHSTELLUNGSBAROMETER STICHPROBE: 400 Personen, repräsentativ für Vorarlberg BEFRAGUNG: facetofaceInterviews anhand eines halbstrukturierten Fragebogens ZEITRAUM: 2. Halbjahr 2012 Gleichstellungsbarometer 2012, erstellt von BRAINPOOL

  2. Berufstätigkeit in %„Sind Sie derzeit berufstätig?“ Gleichstellungsbarometer 2012, erstellt von BRAINPOOL

  3. wenn berufstätig – wie? Gleichstellungsbarometer 2012, erstellt von BRAINPOOL

  4. Zufriedenheit mit der derzeitigen Arbeitssituation in % (1= sehr zufrieden bis 5 = sehr unzufrieden) Gleichstellungsbarometer 2012, erstellt von BRAINPOOL

  5. Zufriedenheit mit der derzeitigen Arbeitssituation(1=sehr zufrieden bis 5 = sehr unzufrieden), Mittelwerte Gleichstellungsbarometer 2012, erstellt von BRAINPOOL

  6. Wunsch nach längerer Arbeitszeit in %„Möchten Sie persönlich mehr oder länger arbeiten?“ Gleichstellungsbarometer 2012, erstellt von BRAINPOOL

  7. Einschränkungen bei der Weiterbildung in %„ Wenn Sie sich beim beruflichen Fortkommen durch z.B. Weiterbildung verbessern könnten. Würde es da Einschränkungen durch Familie oder durch den Arbeitgeber geben?“ Gleichstellungsbarometer 2012, erstellt von BRAINPOOL

  8. Verhältnis eigener Verdienst zur Leistung in %„Wie beurteilen Sie Ihren eigenen Verdienst im Verhältnis zu Ihrer Leistung?“ Gleichstellungsbarometer 2012, erstellt von BRAINPOOL

  9. Vereinbarkeit Beruf und Familie bzw. private Interessen in % (1= sehr gut bis 5 = sehr schlecht) Gleichstellungsbarometer 2012, erstellt von BRAINPOOL

  10. Auswirkungen der Vereinbarkeit von Beruf und Familie (1 = trifft völlig zu bis 5 = trifft überhaupt nicht zu), Mittelwerte Gleichstellungsbarometer 2012, erstellt von BRAINPOOL

  11. Zuständigkeit für Haushaltspflichten in % Gleichstellungsbarometer 2012, erstellt von BRAINPOOL

  12. Zufriedenheit mit der Aufteilung der Familienarbeit(1=sehr zufrieden bis 5 = sehr unzufrieden), Mittelwerte Gleichstellungsbarometer 2012, erstellt von BRAINPOOL

  13. Voraussetzungen für Vereinbarkeit vonBeruf und Familie in % Gleichstellungsbarometer 2012, erstellt von BRAINPOOL

  14. Massnahmen, um die Erwerbstätigkeit von Frauen zu erhöhen(1 = sehr wichtig bis 5 = überhaupt nicht wichtig), Mittelwerte Gleichstellungsbarometer 2012, erstellt von BRAINPOOL

  15. Gleicher Lohn für gleiche Arbeit in %„ Glauben Sie, dass Frauen für dieselbe Arbeit schlechter bezahlt werden als Männer?“ Gleichstellungsbarometer 2012, erstellt von BRAINPOOL

  16. Erfahrungen für Gleichbehandlung in %„ Wenn Sie an sich bzw. Ihren eigenen Beruf denken: haben Sie da die Erfahrung gemacht, dass ein Mann an derselben Position mehr verdient als eine Frau?“ Gleichstellungsbarometer 2012, erstellt von BRAINPOOL

More Related