1 / 22

Agenda

Unternehmen im Wandel - und immer die passende R/3-Umgebung ? Dr. Jochen Winkler http://www.jw-consulting.com Frankfurt 7. September 1999. Agenda. Trend Erfahrungen Szenarien Idente. Dr. Jochen Winkler jw-consulting. Trend. Strukturänderungen der Konzerne Business über Internet

teenie
Télécharger la présentation

Agenda

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Unternehmen im Wandel - und immer die passende R/3-Umgebung ?Dr. Jochen Winklerhttp://www.jw-consulting.comFrankfurt7. September 1999

  2. Agenda • Trend • Erfahrungen • Szenarien • Idente Dr. Jochen Winkler jw-consulting

  3. Trend • Strukturänderungen der Konzerne • Business über Internet • Globalisierung Dr. Jochen Winkler jw-consulting

  4. Erfahrungen- Auswahl - • DSM GmbH, Gelsenkirchen • Wacker Chemie GmbH, Nünchritz • Hüls Sivento Chemie GmbH, Rheinfelden • Infracor GmbH, Marl • Katharinenhospital, Stuttgart • Vinnolit GmbH, München • Hüls-Degussa AG (Creanova), Marl • Asta Medica, Radebeul • Hüls-Degussa AG, Frankfurt Dr. Jochen Winkler jw-consulting

  5. jw SD Kunden- DB SD Abfall- wirtschaft FI FI SD Vertrieb Finanz- Finanz- MM wesen wesen MM Materialwirt- schaft CO PP-PI Chem. Ind. R/3 Client / Server Workbench Controlling PP Prod.-Planung AM Anlagen- wirtschaft IM Investitons- Man. QM Chargen- Man. QM Qualitäts- Man. PS Projekt- system QM Umwelt- schutz PS FEA- Support PM Instand- haltung QM LIMS-Funk- tionalitäten WF Workflow IS Branchen- lösungen HR Personal- wirtschaft SAP R/3-Systeme der Sivento Chemie GmbH an den Standorten Nünchritz und Rheinfelden Dr. Jochen Winkler jw-consulting

  6. Szenarien • Einkauf • Verkauf • Versand / Spedition • Stoffdatenbank • Instandhaltung • Klassifizierung / Recherche • Dezentrale Logistik • Globale Strukturen Dr. Jochen Winkler jw-consulting

  7. 1. Zentraleinkauf( Sivento - Infracor ) • Einkauf direkt (Druck, Fax, EDI) oder über Dienstleister (ALE) • Stammdaten (unterschiedl. Nummernkreise) • Material • Kreditor • Kontrakte • Bewegungsdaten • Bestellanforderungen • Bestellungen • Wareneingänge Dr. Jochen Winkler jw-consulting

  8. 2. Lieferantenkopplung(Klinikapotheke - Pharmahersteller) • Einkauf direkt beim Lieferanten (ALE) • Stammdaten • Material (PZ Nummern - Preise / Kond.) • Lieferanten • Bewegungsdaten • Bestellungen • (Lieferschein) • Rechnung Dr. Jochen Winkler jw-consulting

  9. 3. Zentralverkauf • Zentrale Verkaufsorganisation • mit eigenen (Normalbestellung) • oder ohne eigene Waren (Streckenbestellung) • Stammdaten • Material (Preise - Kond.) • Debitor • Bewegungsdaten • Auftrag / Anfrage an Verkauf • Bestellung an Hersteller • Bestellbestätigung vom Hersteller • Auftragsbestätigung an Kunden • Lieferavis vom Hersteller • Faktura vom Verkauf an Kunden • Faktura vom Hersteller an Verkauf Dr. Jochen Winkler jw-consulting

  10. 4. Zentrale Transportabwicklung- Kopplung TM/3 - • Übergabe Lieferdaten an eine zentrale Transportdisposition • Stammdaten • Material • Debitoren • Bewegungsdaten • Lieferung (Transportbedarfe-Transportdisposition- Papierschreibung Zoll /Gefahrgut /Ladepapiere) • Warenausgang Dr. Jochen Winkler jw-consulting

  11. 5. Kopplung Spedition • Übergabe Lieferdaten direkt an Spediteur (ALE / EDI) • Transportdisposition und Papierschreibung erfolgt durch Spediteur • Stammdaten • Material (evtl. Stoffdaten) • Debitoren • Bewegungsdaten • Lieferung Dr. Jochen Winkler jw-consulting

  12. 6. Zentrales EH&S - Dezentrale EH&S • Zentrales EH&S als • Datenbank und Preprozessor für Logistiksysteme (Zentrale Pflege - Dienstleistung) • Entladung im Batch an dez. Systeme • Dezentrale EH&S für • Logistik (Etikette, Transportpapiere, Auswertungen,..) • Stammdaten • Stoff- und Sicherheitsdaten Dr. Jochen Winkler jw-consulting

  13. 7. Zentrale Instandhaltung • Siehe Vortrag von Herrn Christian Baier Dr. Jochen Winkler jw-consulting

  14. 8. Zentrale Bestandsinformation - Technisches Material • Zentrale Bestandsinformation über techn. Material zwecks Senkung der Bestände • Stammdaten • Material klassifiziert (zentral) • Material referenziert auf zentr. Matnummer (dezentral) • Bewegungsdaten • Bestände (Werke, Lagerorte) Dr. Jochen Winkler jw-consulting

  15. 9. Zentrale Recherche - Forschung / Entwicklung • Zentrale Datenbank über Forschungsprojekte und über Literatur • Merkmale, Schlagwörter, (Thesaurus) • Stammdaten • Projekte (klassifiziert) • PSP Elemente (klassifiziert) • Bewegungsdaten • Bewertete Merkmale, Schlagwörter der Projekte / PSP Elemente Dr. Jochen Winkler jw-consulting

  16. 10. Zentrales Rechnungswesen- Dezentrale Logistik (1) • Zentrales Rechnungswesen - Dezentrales Rechnungswesen (Schattenbuchhaltung) • Zentr. / Dez. Kostenstellenrechnung • Stammdaten • Konten • Kostenstellen • Materialien • Kreditoren, Debitoren • Bewegungsdaten • Salden, Einzelposten • Ist- / Plankosten • CO PA Objekte Dr. Jochen Winkler jw-consulting

  17. 10. Zentrales Rechnungswesen - Dezentrale Logistik (2) • Unterschiedliche Buchungskreise • Konsolidierung • Einheitlicher Buchungskreis • Zentralsystem • Dez. Logistiksysteme • Unterschiedl. Geschäftsbereiche an einem Standort • Mehrere Buchungskreise • Zentralsystem (Konsolidierung) • Dez. Logistiksysteme (mit Bukr. Zugehörigkeit) • Untersch. Geschäftsbereiche an einem Standort Dr. Jochen Winkler jw-consulting

  18. 11. Globale Strukturen • Globale Ebene • BIW, (APO) • Stammdaten- u. Konsolidierungssystem • Regionale Ebene • BIW, (APO) • Regionales (z.B. Deutsches) Rechnungswesen • Regionale Logistik • Standortebene • (Dezentrales / Schatten-) Rechnungswesen • Logistik • Beachte: unterschiedliche GB auf einem Standort Dr. Jochen Winkler jw-consulting

  19. Idente (1) • Stammdaten z.B. • Debitoren, Kreditoren • Material • Kontrakte • Steuerinformationen • Bewegungsdaten Dr. Jochen Winkler jw-consulting

  20. Idente (2) • Sternstruktur • ein zentrales System, mehrere dezentrale SSysteme • Baumstruktur • ein Zentralsystem, mehrere regionale und darunter mehrere Standortsysteme • Netzstruktur • z.b. Kunden-Lieferantenbeziehungen Dr. Jochen Winkler jw-consulting

  21. Idente (3) • Gleiche Idente mit Mastersystem • Verteilung von Stamm- und Steuerdaten • für Stern- und Baumstrukturen geeignet • Unterschiedliche Idente mit Mastersystem • Mappingtabelle, Tools • für Sternstrukturen geeignet • Unterschiedliche Idente ohne Mastersystem • Verteilung von Mappingtabellen, Tools • besser: EAN / PZN, Betriebsnummern • für Netzstrukturen geeignet Dr. Jochen Winkler jw-consulting

  22. Unternehmen im Wandel - und immer die passende R/3-Umgebung ?Dr. Jochen Winklerhttp://www.jw-consulting.comFrankfurt7. September 1999

More Related