1 / 8

Projekt Pharmaziepraktikant auf Station

Projekt Pharmaziepraktikant auf Station. Dr. Roland Radziwill Ausschuss für Klinische Pharmazie. Teilnehmer. ABDA als Projektleitung ABDA und Lesmüller-Stiftung als Sponsoren Apotheke des Klinikums Fulda Apotheke des Theresienkrankenhauses und der St. Hedwig-Klinik GmbH, Mannheim

treva
Télécharger la présentation

Projekt Pharmaziepraktikant auf Station

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Projekt Pharmaziepraktikant auf Station Dr. Roland Radziwill Ausschuss für Klinische Pharmazie

  2. Teilnehmer • ABDA als Projektleitung • ABDA und Lesmüller-Stiftung als Sponsoren • Apotheke des Klinikums Fulda • Apotheke des Theresienkrankenhauses und der St. Hedwig-Klinik GmbH, Mannheim • Apotheke der Dr. Horst Schmidt Kliniken, Wiesbaden Mitgliederversammlung 2002

  3. Ziel des Projektes • Überprüfung der Tätigkeit von Praktikanten auf Station hinsichtlich • durchführbarer Tätigkeiten • Beitrag zur Verbesserung der Arzneimittelversorgung • Akzeptanz Mitgliederversammlung 2002

  4. Einarbeitungszeit • Aufgabengebiete der jeweiligen Krankenhausapotheke • Kenntnisse gewinnen hinsichtlich der wichtigsten Krankheitsbilder und Therapiegewohnheiten der Station • Kontaktaufnahme zur Projektstation • Arzneimittellager • Visite • Vorbereitung und Ausgabe von AM durch die Pflege • Aufbau der Patientenakte Mitgliederversammlung 2002

  5. Tätigkeit auf Station • Arzneimittelinformation • Medikationsirrtümer • Therapieleitlinien • Entlassmedikation (Beratung und Dokumentation) • Arzneimittelanamnese (Dokumentation und Übertrag auf die Hausliste) Mitgliederversammlung 2002

  6. Zwischenergebnis nach 6 Monaten 1 • Arzneimittelanamnese (Umstellung auf Hausmedikation) • Vermeidung von Medikationsirrtümern (Doppelverordnungen, falsche Dosierung, Übertragungsfehler ...) • Entlassberatung von Patienten und Ausstellung eines Medikamentenpasses • Beratung spezieller Patientengruppen Mitgliederversammlung 2002

  7. Zwischenergebnis nach 6 Monaten 2 • Akzeptanz der Apotheke ist erhöht • Interdisziplinäre Zusammenarbeit ist verbessert • Arzneimitteldokumentation verbessert • Wissen der Patienten zu ihrer Medikation ist durch Beratung verbessert • Aber: Station verlässt sich auch Praktikanten und seine Interventionen! Mitgliederversammlung 2002

  8. Ausblick • Praktikanten können unter Anleitung viele Tätigkeiten auf Station durchführen. Die Betreuung muss aber sichergestellt sein! • Die Tätigkeit auf Station macht die Krankenhausapotheke für die Praktikanten wieder interessanter. • Verhandlung mit der DKG bzw. den Krankenhäusern wegen zusätzlicher Praktikantenstellen. Mitgliederversammlung 2002

More Related