1 / 16

Bachelor und Master

Bachelor und Master. Das Ergebnis des Bologna-Prozesses. Aufbau. Bologna-Prozess Bachelor- /Master-System Module Leistungspunktesystem Musterbeispiele Vor- und Nachteile Diplom. Bologna-Prozess Veränderungen. Bildung eines europäischen Hochschulraums

Télécharger la présentation

Bachelor und Master

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Bachelor und Master Das Ergebnis des Bologna-Prozesses

  2. Aufbau • Bologna-Prozess • Bachelor- /Master-System • Module • Leistungspunktesystem • Musterbeispiele • Vor- und Nachteile • Diplom

  3. Bologna-ProzessVeränderungen • Bildung eines europäischen Hochschulraums • „Einführung eines Systems leicht verständlicher und vergleichbarer Abschlüsse; das sich im wesentlichen auf zwei Hauptzyklen stützt“= Bachelor-/Mastersystem • Leistungspunktesystem • Förderung der internationalen Mobilität

  4. Bologna-ProzessVerlauf • 1999 : Bologna-Erklärung der Bildungsminister von 29 europäischen Ländern mit dem Ziel eines gemeinsamen Europäischen Hochschulraums bis zum Jahre 2010 • 2001 Prag (32 Staaten) • 2003 Berlin (40 Staaten) • 2005 Bergen (45 Staaten)

  5. Bachelor und Master • Voraussetzungen : Allgemeine Hochschulreife, Fachhochschulreife, Ausnahmen • Verkürzte Regelstudienzeit:6 Semester zum Bachelor4 Semester für den darauf aufbauenden Master • Modulasierung • Leistungspunktesystem • Diploma Supplement

  6. Module • Inhaltsnahe Veranstaltungen werden zu Modulen zusammengefasst (Seminare, Vorlesungen etc. ) • Bilden abgeschlossene Lehr- und Lerneinheiten • Abschluss eines jedes Moduls mit einer Prüfung, die in die Abschlussnote einfließt( = studienbegleitendes Prüfungssystem)

  7. Leistungspunktesystem • Vergabe von Leistungspunkten (LP) für bestandene Module • LP stehen für die Zeit die Studierende aufwenden müssen um die vorgeschriebenen Qualifikationsziele zu erreichen • Zu den Berechnung der LP gehören: >Lehrveranstaltungen >Vor- und Nachbereitung von Veranstaltungen >Vorbereitung für Prüfungen

  8. 1 LP = 30 Stunden Arbeit (workload) • Pro Semester müssen 30 LP erworben werden • Insgesamt 180 für das Bachelorstudium • Weiter 120 für das Masterstudium

  9. Diploma Supplement • Ergänzende Information zum Zeugnis • Präzisiert Schwerpunkte im Studium • Informationen über absolvierte Praktika • Art und Dauer der Abschlussarbeit Transparenz der Studiums Leistung, trotz gleicher Bezeichnung

  10. Musterbeispiel Verfahrenstechnik Bachelor

  11. MusterbeispielBWL Bachelor

  12. Die Möglichkeiten

  13. Vor- und Nachteil ? • Pro • Berufsbezogen • Qualitätsgeprüft und entrümpelt • Kurz und flexibel • Anrechnung von Prüfungen etc. beim Auslandsaufenthalte leichter • Besser Chancen nach dem Studium europaweit

  14. Contra • Straffe organisierter Lernplan (Abschreckung für Auslandsaufenthalte ) • Gekürzte Studiengänge • Durchgeplant und eher verschult

  15. Diplomals Auslaufmodell • Fachhochschule: Dauer 4 Jahre, Abschluss: Diplom (FH) • Universität: Dauer 4 bis 5 Jahre, Abschluss: Diplom • Endet mit einer Diplomarbeit • Deutschland häufigster akademischer Grad • Diplomingenieure etc. haben noch heute ein hohes Ansehen im internationalen Vergleich

  16. Quellen • http://studieren.de/bachelor-master-faq.0.html • http://www.bachelor-studium.net/ • http://de.wikipedia.org/wiki/Bachelor • http://de.wikipedia.org/wiki/European_Credit_Transfer_System • http://de.wikipedia.org/wiki/Bologna-Prozess

More Related