1 / 19

Hochwasserrisikomanagement- Richtlinie allgemeine Anforderungen

Hochwasserrisikomanagement- Richtlinie allgemeine Anforderungen Vortrag auf der Sitzung der Lern- und Aktionsallianz Wandse am 20.10.2010 Dipl.-Ing. Klaus Kluge . Gesetzliche Grundlagen. Hochwasserrisikomanagementrichtlinie (EG-HWRM RL), 2007 Wasserhaushaltsgesetz (WHG), 2010.

vilmos
Télécharger la présentation

Hochwasserrisikomanagement- Richtlinie allgemeine Anforderungen

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Hochwasserrisikomanagement-Richtlinie allgemeine Anforderungen Vortrag auf der Sitzung der Lern- und Aktionsallianz Wandse am 20.10.2010 Dipl.-Ing. Klaus Kluge

  2. Gesetzliche Grundlagen • Hochwasserrisikomanagementrichtlinie (EG-HWRM RL), 2007 • Wasserhaushaltsgesetz (WHG), 2010

  3. Flussgebietseinheiten (FGE)

  4. Flussgebietsgemeinschaft Elbe FGG

  5. Koordinierungsräume der FGE Elbe

  6. Zuständige Institutionen

  7. Hochwasserrichtlinie: 3-Stufen der Umsetzung

  8. Hochwasserrichtlinie: Querschnittsthemen

  9. Vorläufige Bewertung • Festlegung der Gebiete, in denen ein potentielles signifikantesHW Risiko besteht (Risikogebiete) bis 31.3.2011 • aufgrund verfügbarer oder leicht abzuleitender Informationen • Berücksichtigung zukünftiger Entwicklungen

  10. Vorläufige Bewertung: Definition Signifikanz

  11. Vorläufige Bewertung: Definition Risiko • Schutzgüter: • menschl. Gesundheit • natürliche Umwelt • Wirtschaft • Kulturgüter

  12. Vorläufige Bewertung: Binnenbereich Ermittlung der Risikogebiete im Binnenbereich • Vorauswahl gefährdeter Bereiche auf Basis der Gewässerliste • Darstellung, der bei einem HQ 200 überschwemmten Flächen • Verschneidung der Flächen mit GIS Daten • Landnutzung (Einwohner, Wirtschaft) • IVU-Anlagen, Schutzgebiete (Umwelt) • Kulturerbestätten (Kultur)

  13. Vorläufige Bewertung: Tideelbebereich Ermittlung der Risikogebiete im Tideelbebereich • Gebiete auf Basis der Karte der Tiefliegenden Gebiete • der variierende Bemessungswasserstand (7,00-7,50 m) wird in die Fläche gespiegelt • physikalische Grenzen hinsichtlich des Wasservolumens werden nicht berücksichtigt

  14. 2. Stufe: Gefahren- und Risikokarten • Erstellung von Hochwassergefahrenkarten und Hochwasserrisikokarten bis Ende 2013 für die ermittelten Risikogebiete • 3 Szenarien: • HW mit hoher Wahrscheinlichkeit (HQ 10) • Hochwasser mit mittlerer Wahrscheinlichkeit (HQ 100) • Hochwasser mit niedriger Wahrscheinlichkeit/ Extremereignisse

  15. Gefahrenkarte nach LAWA

  16. Risikokarte nach LAWA

  17. 3. Stufe: Hochwasserrisikomanagementplan HWRMP Aufstellung von Plänen für die Risikogebiete bis Ende 2015 • Festlegen von angemessenen Zielen • Auswahl geeigneter Maßnahmen • Beschreibung der Umsetzung in sinnvollen Schritten; Maßnahmenbenennung für überschaubaren Zeitrahmen • Derzeit kein Maßnahmencontrolling wie bei der WRRL

  18. Hochwasserrisikomanagementplan

  19. Hochwasserrichtlinie: Zusammenfassung

More Related