1 / 20

Anwendung Geographie

Anwendung Geographie. Beispiel 2: Neigungsfach: Themenfeld Atmosphäre. Eingangsdiagnose: Themenfeld Atmosphäre. Ansatz: Ermittlung der Kenntnisse auf Basis Standard 10 Instrumentarium: Selbstdiagnose Ziel:

waseem
Télécharger la présentation

Anwendung Geographie

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Anwendung Geographie Beispiel 2: Neigungsfach: Themenfeld Atmosphäre ZPG Geographie Sekundarstufe II – Kathleen Renz

  2. Eingangsdiagnose: Themenfeld Atmosphäre • Ansatz: • Ermittlung der Kenntnisse auf Basis Standard 10 • Instrumentarium: • Selbstdiagnose • Ziel: • Selbstständige Erstellung eines individuellen Lernplans zum Üben, Wiederholen, Festigen ZPG Geographie Sekundarstufe II – Kathleen Renz

  3. ZPG Geographie Sekundarstufe II – Kathleen Renz

  4. ZPG Geographie Sekundarstufe II – Kathleen Renz

  5. Vorwissen Klasse 5-10 ZPG Geographie Sekundarstufe II – Kathleen Renz

  6. Vergleich Atmosphäre - Kompetenzen - Neigungsfach –Stufe 10 Voraussetzungen Überschneidungen/Vertiefung Neue Inhalte ZPG Geographie Sekundarstufe II – Kathleen Renz

  7. Vergleich Atmosphäre Neigungsfach-Stufe 10 - Operatoren Überschneidungen/Vertiefung ZPG Geographie Sekundarstufe II – Kathleen Renz

  8. Eingangsdiagnose Themenfeld AtmosphäreEingangsdiagnose – Folgerungen Aktiviert werden muss: 1. Fachinhalte, die nicht mehr über die Kompetenzen erwähnt werden: • Grundlagenwissen zu Aufbau (und Zusammensetzung) der Atmosphäre • Grundlagenwissen zum Strahlungshaushalt • Fachinhalte, die sich überschneiden und vertieft werden: • Grundzüge des Wettergeschehens • Grundlagen der globalen atmosphärischen Zirkulation Auswahl der Niveaustufe: • Mindeststandard A und Regelstandard B ZPG Geographie Sekundarstufe II – Kathleen Renz

  9. 3.1: Den Aufbau und die Zusammensetzung der Atmosphäre beschreiben Die Schülerinnen und Schüler können den Aufbau und die Zusammensetzung der Atmosphäre beschreiben Basisbegriffe: Atmosphäre, Stockwerkbau, Ozon, atmosphärische Gase ZPG Geographie Sekundarstufe II – Kathleen Renz

  10. 3.3: Die Grundzüge des Wettergeschehens beschreiben Die Schülerinnen und Schüler können die Grundzüge des Wettergeschehens im Zusammenspiel der Klimafaktoren und Klimaelemente erklären Basisbegriffe: Klimaelemente, Klimafaktoren, Luftdruck, Zyklone; Land-Seewind-System, Föhn, Durchzug einer Zyklone ZPG Geographie Sekundarstufe II – Kathleen Renz

  11. Basiswissen aus den Bildungsstandards 10 Eingangsdiagnose Themenfeld Atmosphäre ZPG Geographie Sekundarstufe II – Kathleen Renz

  12. Eingangsdiagnose Themenfeld Atmosphäre ZPG Geographie Sekundarstufe II – Kathleen Renz

  13. Eingangsdiagnose Themenfeld Atmosphäre ZPG Geographie Sekundarstufe II – Kathleen Renz

  14. Eingangsdiagnose Themenfeld Atmosphäre ZPG Geographie Sekundarstufe II – Kathleen Renz

  15. Eingangsdiagnose Themenfeld Atmosphäre ZPG Geographie Sekundarstufe II – Kathleen Renz

  16. Förderung Themenfeld Atmosphäre Lernplan und Übungsphase Im Unterricht werden je nach Zeitpolster Stunden zur Verfügung gestellt. • Diese Stunde sind für die Selbstdiagnose • Erstellung des Lernplans • Möglichkeit für Rückfragen und Austausch Lehrerinnen und Lehrer: • Die Lehrkraft legt den Zeitraum fest, in dem das Wiederholen, Üben, Festigen erfolgen soll. • Sie legt die Anzahl der zur Verfügung stehende Unterrichtsstunden mit konkretem Datum fest. Schülerinnen und Schüler: • Die Phase des individuellen Wiederholens, Übens, Festigen wird von den Schülern eigenverantwortlich geplant und organisiert. ZPG Geographie Sekundarstufe II – Kathleen Renz

  17. Förderung Themenfeld Atmosphäre Lernplan und Übungsphase ZPG Geographie Sekundarstufe II – Kathleen Renz

  18. Förderung Themenfeld Atmosphäre Lernplan und Übungsphase ZPG Geographie Sekundarstufe II – Kathleen Renz

  19. Förderung Themenfeld Atmosphäre Lernplan und Übungsphase ZPG Geographie Sekundarstufe II – Kathleen Renz

  20. Förderung Themenfeld Atmosphäre Lernplan und Übungsphase ZPG Geographie Sekundarstufe II – Kathleen Renz

More Related