1 / 11

Golling an der Salzach

Golling an der Salzach. Geografie . Fläche: 82,17 km² davon sind nur 7 % Siedlungsraum Höchste Erhebung: 2400 m (im Göllmassiv) N – S – Erstreckung: ca. 10 km W – O – Erstreckung: ca. 14 km Ortsteile: Markt Obergäu Torren. Bevölkerungsentwicklung. Aus der frühen Geschichte.

wei
Télécharger la présentation

Golling an der Salzach

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Golling an der Salzach

  2. Geografie • Fläche: 82,17 km² • davon sind nur 7 % Siedlungsraum • Höchste Erhebung: 2400 m (im Göllmassiv) • N – S – Erstreckung: ca. 10 km • W – O – Erstreckung: ca. 14 km • Ortsteile: • Markt • Obergäu • Torren

  3. Bevölkerungsentwicklung

  4. Aus der frühen Geschichte ... • Jungsteinzeit: Funde in der Torrener Bärenhöhle, Erste Dauersiedlung auf dem Nikolausberg • Kelteneinwanderung:500 - 400 v. Chr. – Dürrnberger Salzbergwerk und Siedlungen auf dem Nikolausberg in Golling • Einzug der Römer 15 v. Chr. :Bau der großen Römerstraße, die über den Radstätter Tauern und über den Pass Lueg nach Golling bis Juvavum führte.

  5. Mittelalter

  6. Pass Lueg • 1809 verteidigte der Stegenwaldwirt Josef Struber mit 400 – 500 Schützen den Pass Lueg gegen eine Übermacht von 6000-7000 Franzosen und Bayern. • Gegenwärtige Befestigungsanlagen wurden 1836 errichtet.

  7. Salzachöfen • klammartiger Einschnitt der Salzach zwischen Hagen – und Tennengebirge • Zwischen 30 m und 80 m tief • Naturdenkmal

  8. Bluntautal • Beliebtes Ausflugsziel • Durchflossen vom Torrener Bach • Lebensraum seltener Pflanzen- und Tierarten (Natura2000-Schutzgebiet)

  9. Gollinger Wasserfall • Höhe: 76 Meter, • letzte Stufe: 25 • Karstquelle (Schwarzenbachhöhle)

  10. Burg Golling Heimatmuseum: Kultur- und naturgeschichtliche Ausstellungen Sonderausstellungen Kleine Festspiele (Konzerte, Lesungen,...) mit Künstlern der Salzburger Festspiele

More Related