1 / 23

NS-Dokumentationszentrum Rheinland-Pfalz Gedenkstätte KZ Osthofen

Projekttage für Schüler und Jugendliche in der Gedenkstätte KZ Osthofen. NS-Dokumentationszentrum Rheinland-Pfalz Gedenkstätte KZ Osthofen. Besucherzahlen der Gedenkstätte KZ Osthofen. 2011: 14.156 Besucher; 380 pädagogisch betreute Gruppen. NS-Dokumentationszentrum Rheinland-Pfalz

wirt
Télécharger la présentation

NS-Dokumentationszentrum Rheinland-Pfalz Gedenkstätte KZ Osthofen

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Projekttage für Schüler und Jugendliche in der Gedenkstätte KZ Osthofen NS-DokumentationszentrumRheinland-Pfalz Gedenkstätte KZ Osthofen

  2. Besucherzahlen der Gedenkstätte KZ Osthofen 2011: 14.156 Besucher; 380 pädagogisch betreuteGruppen NS-Dokumentationszentrum Rheinland-Pfalz Gedenkstätte KZ Osthofen

  3. Gedenkstättenpädagogik heute Philipp Benz, einer der letzten Zeitzeugen des KZ Osthofen (2011 verstorben) Situation heute: • Es gibt keine unmittelbare Begegnung mit der Vergangenheit mehr (z.B. durch Zeitzeugen) • Es gibt Spuren, die gelesen werden müssen, Strukturen, die zu erforschen sind, sie rufe Eindrücke hervor, die verarbeitet werden müssen, es gibt symbolische Installationen, die verstanden werden müssen 5 Skulpturen gegen Gewalt auf dem Gelände der Gedenkstätte KZ Osthofen NS-Dokumentationszentrum Rheinland-Pfalz Gedenkstätte KZ Osthofen

  4. Gedenkstättenpädagogik heute • Besucher sollen/wollen nicht belehrt werden, sondern zu einer eigenen Auseinandersetzung mit der Geschichte und ihrer Bedeutung für die Gegenwart angeregt und unterstützt werden • Veränderte Besucherschaft: Migrationsgesellschaft mit unterschiedlichen Geschichtsnarrativen NS-Dokumentationszentrum Rheinland-Pfalz Gedenkstätte KZ Osthofen

  5. Gedenkstättenpädagogik heute Aufgaben: • Vermittlung der Geschichte des Ortes: • Rolle und Funktion in der NS-Zeit und die Entwicklung zur Gedenkstätte • Geschichte(n) der Opfer • Auseinandersetzung mit Tätern und Zuschauern • Gedenken: • soll dem Bedürfnis der Besucherinnen und Besucher entspringen • durch tiefer gehende Beschäftigung mit dem Leben und Schicksal derjenigen, der gedacht werden soll • Reflektieren: • Anregung zur Reflexion über die historische und die aktuelle Bedeutung des an diesem Ort Geschehenen -> Multiperspektivität • Gegenwartsbezug: Beitrag zur politischen Bildung leisten: Bekämpfung von Rassismus und Antisemitismus durch Einbeziehung von „Nachbardisziplinen“ wie interkulturelle Erziehung, Migrationspädagogik, Demokratie- und Menschenrechtsbildung NS-Dokumentationszentrum Rheinland-Pfalz Gedenkstätte KZ Osthofen

  6. Gedenkstättenpädagogik heute Ziel: Konzepte für Lernprozesse entwickeln und erproben, die explizit und detailliert begründet politische Bildung zum Ziel haben, ohne dass dabei die Auseinandersetzung mit dem Ort beeinträchtigt wird. NS-Dokumentationszentrum Rheinland-Pfalz Gedenkstätte KZ Osthofen

  7. Die pädagogische Arbeit in der Gedenkstätte KZ Osthofen Führungen zur Geschichte des Konzentrationslagers Osthofen Dauer: ca. 2,5 – 3 Stunden Ablauf: 1. Einstiegsgespräch (anhand der Fragen der Schüler) 2. Gemeinsamer Außenrundgang 3. Besuch der Dauerausstellung 4. Abschlussgespräch/ Feedback-Runde Vermittlung der Geschichte des Ortes -> wenig Zeit für Reflexion NS-Dokumentationszentrum Rheinland-Pfalz Gedenkstätte KZ Osthofen

  8. Die pädagogische Arbeit in der Gedenkstätte KZ Osthofen Projekttage zur verschiedenen Themenaspekten im Umfeld des Konzentrationslagers Osthofen Dauer: min. 5 Stunden Projekttage bieten die Möglichkeit, zu einzelnen Themen und mit verschiedenen Methoden in Kleingruppen intensiver zu arbeiten. Die Projekttage werden in Ab- sprache zwischen der Gedenkstätte und der Lehrkraft individuell auf die jeweilige Lerngruppe zugeschnitten. Genutzt werden hierfür u. a. pädagogisch aufbereitete Materialien aus dem Archiv des NS-Dokumentationszentrums, so dass sich auch ein regionaler Bezug zum Herkunftsort der Teilnehmenden herstellen lässt. -> Möglichkeiten zur Reflexion NS-Dokumentationszentrum Rheinland-Pfalz Gedenkstätte KZ Osthofen

  9. Die pädagogische Arbeit in der Gedenkstätte KZ Osthofen ▪ Projekttage ▪ Themenbeispiel: „Das KZ Osthofen in der Presse“ Methodenbeispiel: „Sprachanalyse“ Beschäftigt Euch mit den Zeitungsartikeln aus der Zeit des Konzentrationslagers Osthofen! Um was geht es in den Artikeln? Was wird berichtet? Analysiert die dort verwendete Sprache: Welche Begriffe (Adjektive, Nomen, ect.) werden für die Häftlinge / festgenommen Personen gebraucht? Welche für die beteiligte SS, SA, Gestapo? Gibt es Gemeinsamkeiten oder Unterschiede in den Zeitungsartikeln? Welche Perspektive wird dort dargestellt? An wen richten sich die Artikel (Adressat)? Welche Absicht verfolgen die Artikel? NS-Dokumentationszentrum Rheinland-Pfalz Gedenkstätte KZ Osthofen

  10. Themenbeispiel: „Das KZ Osthofen in der Presse“ Methodenbeispiel: Rollenspiel Beschäftigt euch mit dem Artikel vom 5. April 1933 aus der Niersteiner Rheinwarte. Stellt folgende Situation in Form eines Rollenspiels nach: Am Mittagstisch einer Familie wird einen Tag später, am 6. April 1933, dieser Zeitungsartikel thematisiert. Besetzt dazu die auf den Rollenkarten vorgegebenen Rollen. NS-Dokumentationszentrum Rheinland-Pfalz Gedenkstätte KZ Osthofen

  11. Themenbeispiel: „Regionale Spurensuche in den Herkunftsorten der Schülerinnen und Schüler“ Methodenbeispiel: Quellenarbeit Schülerinnen und Schüler (Klasse 8-10) aus Bad Kreuznach besuchten im Rahmen einer Projektwoche die Gedenkstätte KZ Osthofen und recherchierten dort in der Dauerausstellung und im Archiv Quellen und Materialien zum Thema „Die Zeit des Nationalsozialismus in Bad Kreuznach“. Aus den Fundstücken erarbeiteten sie eine kleine Ausstellung, u. a. mit den Biographien der Brüder Hermann und Julius Baruch (Foto), die in der Schule anschließend gezeigt wurde. NS-Dokumentationszentrum Rheinland-Pfalz Gedenkstätte KZ Osthofen

  12. Themenbeispiel: „Die Häftlinge - Biographien und Häftlingsberichte“ Methodenbeispiel: Medienarbeit Fluchtgeschichten als „Fotostory“ NS-Dokumentationszentrum Rheinland-Pfalz Gedenkstätte KZ Osthofen

  13. Themenbeispiel: „Die Häftlinge - Biographien und Häftlingsberichte“ Methodenbeispiel: künstlerische Umsetzung NS-Dokumentationszentrum Rheinland-Pfalz Gedenkstätte KZ Osthofen

  14. Die pädagogische Arbeit in der Gedenkstätte KZ Osthofen ▪ Projekttage ▪ • Weitere mögliche Themen: • Lagerleitung und • Wachpersonal • Politischer Widerstand • (Personen und Gruppen) • Die Entwicklung der • Gedenkstätte KZ Osthofen • Weitere Themen und Methoden • können mit den Pädagoginnen • und Pädagogen der Gedenkstätte • abgesprochen werden NS-Dokumentationszentrum Rheinland-Pfalz Gedenkstätte KZ Osthofen

  15. Die pädagogische Arbeit in der Gedenkstätte KZ Osthofen ▪ Besondere Angebote ▪ Führung mit Schwerpunktthema „Die Polizei im Nationalsozialismus“ • Führung über das Gelände der Gedenkstätte KZ • Osthofen mit einem besonderen Blick auf die Rolle der • Polizei in der Anfangszeit des Nationalsozialismus und • bei der Errichtung des frühen Konzentrationslagers • Osthofen • Miteinbeziehung von Biographien von Polizisten, • sowohl auf Opfer- als auch auf Täterseite, sowie der • Geschichte der Polizei während des Zweiten • Weltkrieges und die Aufarbeitung der Geschichte in der • Nachkriegszeit an regionalen Beispielen • für Gruppen der Polizei und Justiz, • Erwachsenengruppen und Schülerinnen und Schüler • der Oberstufe NS-Dokumentationszentrum Rheinland-Pfalz Gedenkstätte KZ Osthofen

  16. Die pädagogische Arbeit in der Gedenkstätte KZ Osthofen ▪ Besondere Angebote ▪ Führung mit Schwerpunktthema „Anna Seghers und Das siebte Kreuz“ • Führung über das Gelände der • Gedenkstätte KZ Osthofen mit einem • besonderen Blick auf Anna Seghers‘ • Roman „Das siebte Kreuz“(1942) • Nach einem Informationsgespräch • und der Führung über das Gelände • beschäftigen sich die Teilnehmenden • mit ausgewählten Textpassagen aus • dem Roman • für Lerngruppen, die sich bereits mit • dem Roman „Das siebte Kreuz“ • auseinandergesetzt haben NS-Dokumentationszentrum Rheinland-Pfalz Gedenkstätte KZ Osthofen

  17. Die pädagogische Arbeit in der Gedenkstätte KZ Osthofen ▪ Besondere Angebote ▪ Neue Medien in der Gedenkstätte: Geocache und QR-Codes Geocaching ist eine Art elektronische Schatzsuche. Die Verstecke („Caches“) werden anhand geografischer Koordinaten im World Wide Web veröffentlicht und können anschließend mit Hilfe eines GPS-Gerätes oder eines GPS-fähigen Handys gesucht werden. QR-Codes sind zweidimensionale Codes, hinter denen sich ein Link verbirgt, den man mit einem Smartphone scannt, und der dann via Internet zu entsprechenden Zusatzinformationen wie Fotos, Texten, Audiobeiträgen usw. auf einer Website führt. NS-Dokumentationszentrum Rheinland-Pfalz Gedenkstätte KZ Osthofen

  18. Neue Medien in der Gedenkstätte: Geocache und QR-Codes Geocache „Verunsichernde Orte“ Öffentlicher Cache vor dem Gelände der Gedenkstätte KZ Osthofen – und damit jederzeit zugänglich -, der an verschiedenen Stationen Informationen über die Geschichte und Funktion, Häftlinge, Lagerwache und Lagerleitung des frühen Konzentrationslagers vermittelt. Geocache „Geschichte per GPS erleben“ Nichtöffentlicher Cache auf dem Gelände der Gedenkstätte zur pädagogischen Nutzung bei Studien- und Projekttagen. An 16 Stationen können sich Jugendliche eigenständig Informationen über das KZ Osthofen erarbeiten. NS-Dokumentationszentrum Rheinland-Pfalz Gedenkstätte KZ Osthofen

  19. Neue Medien in der Gedenkstätte: Geocache und QR-Codes • QR-Codes als Zusatzinformationen • Es befinden sich ca. 40 QR-Codes auf dem Gelände der Gedenkstätte KZ Osthofen. • Sie erhalten Zusatzinformationen, z. B. • zu den Kunstwerken auf dem Gelände • zu einzelnen Orten, die im Lageralltag eine wichtige Rolle gespielt haben (Appellplatz, Lager II, Latrine) • Aussagen ehemaliger Häftlinge NS-Dokumentationszentrum Rheinland-Pfalz Gedenkstätte KZ Osthofen

  20. Die pädagogische Arbeit in der Gedenkstätte KZ Osthofen ▪ Besondere Angebote ▪ Theaterpädagogischer Materialienkoffer "Kinder über den Holocaust" • Auf Grundlager der Quellenedition „Kinder über • den Holocaust. Frühe Zeugnisse 1944–1948“ • Theaterpädagogischer Materialienkoffer, • bestehend aus: Quellenedition, verschiedene • Requisiten, Sammlung verschiedener Übungen • und Aufgaben, durch die Schüler und Lehrer • selbst aktiv werden können. • Assoziativer Ansatz: Die Übungen bieten einen • Ansatzpunkt, mit der Thematik einen anderen Umgang als den gewohnten • analytischen zu entwickeln und Verbindungen zum eigenen Alltagsleben der • Jugendlichen zu entwickeln. • Zwei Koffer können nach Absprache und Anmeldung in den Gedenkstätten • Osthofen und Hinzert kostenlos ausgeliehen werden. NS-Dokumentationszentrum Rheinland-Pfalz Gedenkstätte KZ Osthofen

  21. Die pädagogische Arbeit in der Gedenkstätte KZ Osthofen ▪ Besondere Angebote ▪ „Wer gibt einem Menschen das Recht zu sagen: Das Leben ist unwert, gelebt zu werden“: Biographisch-künstlerische Auseinandersetzung mit dem Thema „NS-Psychiatrie“ auf dem Gebiet des heutigen Rheinland-Pfalz • Arbeit mit biographischen Materialien aus der NS-Zeit von Patientinnen und • Patienten der Rheinhessen-Fachklinik Alzey • Künstlerische Auseinandersetzung mit den Materialien • Für Pflegeschulen und Oberstufengruppen NS-Dokumentationszentrum Rheinland-Pfalz Gedenkstätte KZ Osthofen

  22. Die pädagogische Arbeit in der Gedenkstätte KZ Osthofen ▪ Organisatorische Hinweise ▪ • Alle pädagogischen Angebote der Gedenkstätte KZ Osthofen sind KOSTENLOS • Schul- und Jugendgruppen aus Rheinland-Pfalz erhalten nach Beantragung • einen Fahrtkostenzuschuss (50 % des Fahrpreises; bei ganztägigen Projekten • zusätzlich Verpflegungszuschuss) NS-Dokumentationszentrum Rheinland-Pfalz Gedenkstätte KZ Osthofen

  23. Interesse? Martina Ruppert-Kelly Tel.: 06242-910817 martina.ruppert@ns-dokuzentrum-rlp.de Ramona Dehoff Tel.: 06242-910825 ramona.dehoff@ns-dokuzentrum-rlp.de Anmeldung und Beratung: NS-Dokumentationszentrum Rheinland-Pfalz Gedenkstätte KZ Osthofen

More Related