1 / 15

Peridot Zusammenfassung des Projektplans

Peridot Zusammenfassung des Projektplans. Ziele. Bereitstellung von Basiswerkzeugen zur Leistungsanalyse von Anwendungen und zur Leistungsüberwachung auf Hitachi SR8000. Erweiterung der Basiswerkzeuge für das kombinierte Programmiermodell MPI/OpenMP bzw. MPI/COMPASS

yadid
Télécharger la présentation

Peridot Zusammenfassung des Projektplans

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. PeridotZusammenfassung des Projektplans

  2. Ziele • Bereitstellung von Basiswerkzeugen zur Leistungsanalyse von Anwendungen und zur Leistungsüberwachung auf Hitachi SR8000. • Erweiterung der Basiswerkzeuge für das kombinierte Programmiermodell MPI/OpenMP bzw. MPI/COMPASS • Realisierung einer automatisierten Leistungsüberwachung • Realisierung einer portablen Umgebung zur automatischen Leistungsanalyse von Anwendungen auf Hitachi SR8000.

  3. Projektstruktur • Phase 1 (2 Jahre): Basiswerkzeuge zur Leistungsanalyse • Arbeitspaket 1.1: Anwendungsanalyse und Leistungsüberwachung Leiter: Leibniz-Rechenzentrum • Arbeitspaket 1.2: Basiswerkzeuge zur anwendungsbezogenen Leistungsanalyse Leiter: TU München • Phase 2 (2 Jahre): Realisierung der automatischen Leistungsanalyse • Arbeitspaket 2.1: Spezifikationskonzepte und -werkzeuge Leiter: TU München • Arbeitspaket 2.2: Automatische Steuerung der Leistungsanalyse Leiter: TU München • Arbeitspaket 2.3: Test, Anwendung und Evaluierung der entwickelten Werkzeuge Leiter: Leibniz-Rechenzentrum

  4. AP1.1: Anwendungsanalyse und Leistungsüberwachung • Realisierung einer Bibliothek zum Zugriff auf die Performance Counter • Erweiterung von PCL • Realisierung der Leistungsüberwachung • Bereitstellung von Nutzerprofilen • Ermittlung von Programmen mit Leistungsengpässen • Leistungsanalyse von Anwendungen • MPI und MPI/OpenMP bzw. MPI/Compass • Inklusive paralleler IO und einseitiger Kommunikation • Formalisierung mit ASL • KONWIHR-Projekt zur interaktiven on-line Visualisierung und Steuerung von Anwendungen • Programme, die durch Leistungsüberwachung erkannt wurden. • Kooperation mit Hitachi

  5. AP 1.2: Basiswerkzeuge zur anwendungsbezogenen Leistungsanalyse • Evaluierung der verfügbaren Analysewerkzeuge • Übersetzungsinformation mit getoptlog • VAMPIR • pmfunc und pmpar • Profiling-Information • Funktionsebene, parallele Region • Zeit, Instruktionen, Dcache-Misses • Xfuncmonitor und Xparmonitor • Program development environment: apdev • Portierung von VAMPIRtrace und VAMPIR • Erweiterung von VAMPIR für hybride Programme • Ereigniserfassung und Visualisierung • Speicherzugriffsverhalten der Threads

  6. AP 1.2: Basiswerkzeuge zur anwendungsbezogenen Leistungsanalyse • Selektive Instrumentierung von Programmregionen • Programmschleifen, Vektoranweisungen, parallele Regionen, I/O-Anweisungen • OMIS/OCM mit Kojak-Instrumenter oder Hitachi-Compiler • Realisierung eines Tuning-Assistenten • Basis ist die jetzt verfügbare Information • Integration in Programmierumgebung apdev • Zusammenarbeit mit Hitachi • Realisierung eines Werkzeugs zur Mustererkennung in VAMPIR-Spuren • EARL/Expert • Integration mit der VAMPIR-Erweiterung für MPI/OpenMP

  7. AP2.1: Spezifikationskonzepte und -werkzeuge • Spezifikationsmittel für verfügbare Leistungsdaten • vorhandene Tools • Schnittstelle zur Steuerung vorhandener Werkzeuge • Datenbank für Leistungsdaten • Schnittstelle zur Ausführung von Programmen auf der Zielmaschine

  8. AP2.2: Automatische Steuerung der Leistungsanalyse • Entwurf einer internen Wissensrepräsentation • Speicherung der ASL Properties • Abbildung des objektorientierten Datenmodells von ASL auf die Daten in der Datenbank ermöglichen. • Information zu Steuerung des Analyseprozesses speichern • Frontend für ASL • JavaASL • Wissensverarbeitungskomponente • Planung von Experimenten • Verfeinerung von Instanzen von Performance Properties

  9. AP2.3: Test, Anwendung und Evaluierung • Am Ende des Projektes • Test im Rechenzentrumseinsatz • Modifikationen und Anpassungen, die eine leichtere und/oder verständlichere Interpretation der Analysen gewährleisten

  10. Arbeitsplan Phase 1

  11. Erwartete Ergebnisse Ende 2001 • PCL Erweiterung • Prototyp der Leistungsüberwachung • Prototyp der VAMPIR-Erweiterungen • Selektive Instrumentierung • Design für Tuning-Assistent • Prototyp für Patterns in MPI-Traces

  12. Erwartete Ergebnisse Ende 2002 • Werkzeug zur Leistungsüberwachung • Formalisierte Liste der Performance Properties • Erweiterungen von VAMPIR für hybrides Programmiermodell • Tuning-Assistent • Pattern-Suche in MPI/OpenMP-Traces

  13. Arbeitsplan Phase 2

  14. Organisatorisches • Förderung für ein Jahr. • Keine Anmerkungen zur Projektdauer. • Evaluierung jeweils nach einem Jahr auf einer Statuskonferenz. • Jährlich zwei Arbeitstreffen • Benutzerkennungen auf der Hitachi • Name, Vorname, Email, Telefon • IP-Adresse und IP-Name der lokalen Workstation

  15. Fragen • Welche Ergebnisse können mit der reduzierten Arbeitskraft erreicht werden?

More Related