1 / 12

Norderney

Made by Hannes, Peter und Sven. Norderney. Fahrpreise für die Fähre `` Frisia `` nach Norderney. Einwohnerzahl, Größe und die Gründung der Insel Freizeitmöglichkeiten Kuranlagen Sehenswürdigkeiten . Die Gezeiten. Fahrzeiten. Fremdenverkehr.

yazid
Télécharger la présentation

Norderney

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Made by Hannes, Peter und Sven Norderney Fahrpreise für die Fähre ``Frisia `` nach Norderney Einwohnerzahl, Größe und die Gründung der Insel FreizeitmöglichkeitenKuranlagen Sehenswürdigkeiten Die Gezeiten Fahrzeiten Fremdenverkehr

  2. Einwohnerzahl, Größe und die Gründung der Insel Die Insel Norderney wurde 1398 erstmals urkundlich erwähnt. Die Insel hieß früher Norderoog. Norderney gehört zu den Ostfriesischen Inseln. Das Nordseeheilbad Norderney wurde 1797 gegründet. Die Insel ist ca. 14 km lang und 3 km breit. Norderney hat ca. 6.500 Einwohner. Die Nachbarinseln sind: Juist und Baltrum Norderney gehört zu dem Bundesland Niedersachsen. zurück

  3. Kurbeitragssatzung der Stadt Norderney :Die Stadt Norderney ist für die Insel Norderney als Nordseeheilbad staatlich anerkannt. • Sie erhebt zur teilweisen Deckung ihres Aufwandes für die Herstellung, Erweiterung, Erneuerung, Betrieb, Unterhaltung und Verwaltung der dem Fremdenverkehr dienenden Einrichtungen, sowie für die zu Zwecken des Fremdenverkehr durchgeführten Veranstaltungen einen Kurbeitrag.Hier nur einige Beispiele für Fremdenverkehrseinrichtungen: • -vier bewachte Badestrände • -Kurmusik und Gästeveranstaltungen • -Badehaus Norderney • -Kinderspielhaus "Kleine Robbe" • -Park- und Grünanlagen • -Touristen -Informationen   • -Rad- und Wanderwege • -Nationalparkhaus • -Bibliothek • -Toiletten Fremdenverkehr Norderney hat ca. 22.000 Gästebetten Es gibt viele Hotels, Pensionen, Ferienwohnungen und Apartments auf der Insel Norderney. Tolle Rad- und Wanderwege Kinderspielplätze zurück

  4. Fahrpreise für die Fähre ``Frisia `` nach Norderney Fahrpreis für:Hin- und Rückfahrt: Erwachsene(r) : 17,00 € Kind(er) (4-11 J.): 8,50 € Kinder unter 4 Jahren werden frei befördert! Hund(e): 5,00 € Fahrzeuge: PKW Länge/ Breite PKW: 64,00- 82,00 € Preis richtet sich nach Stellfläche. Wohnmobil: Länge bis 5m. : 82,00 € Jeden weiteren angefügten Meter 20,50 € Motorrad: 15,00 € Moped: 7,50 € Fahrrad: 7,50 € Fahrradanhänger: 7,50 € KFZ- Heckgepäckträger: 14,00 € zurück

  5. Fahrzeiten Die von einer bekannten Reederei betriebene Fähre nach Norderney befördert von Juli bis September Passagiere von Norddeich auf die kleine Insel ab 6.30 Uhr am Morgen bis 16.30 Uhr nachmittags zu jeder Stunde. Danach gibt es um 18.15 und 20.30 Uhr noch einmal eine Fähre nach Norderney, sodass auch noch die letzten Touristen übersetzen können. Ab Norderney wird die Fähre gleichfalls von 6.30 Uhr stündlich bis 17.30 Uhr eingesetzt. Letzte Abfahrtsmöglichkeiten bestehen um 19.15 und um 23.00 Uhr. Die letzte Fährverbindung um 23.00 Uhr gilt jedoch nur ohne Fahrzeugbeförderung. Von Anfang September bis Ende Oktober und für den Rest des Jahres erfolgt der Fährverkehr zu anderen Zeiten, wobei aber dennoch genug Fährverbindungen bestehen. Die Fahrzeit der Fähren beträgt ungefähr 55 Minuten, natürlich ist dies auch immer eine Frage der Witterungsbedingungen. zurück

  6. Sehenswürdigkeiten Am Ostende der Insel liegt seit seiner Strandung im Jahre 1968 ein Schiffwrack. Bei der Rettungsaktion buddelte es sich so fest in die Sandbank, das man es nicht mehr flott bekam. Heute ist das eingesandete Wrack so etwas wie ein Wahrzeichen und Ausflugsziel am Ende der Insel. Von hier aus hat man bei guter Sicht auch einen schönen Ausblick auf die Nachbarinsel Baltrum. Schiffswrack Der Norderneyer Leuchtturm ist seit dem letzten Jahr, nach drei jährigen Sanierungsarbeiten endlich wieder für Gäste und Einheimische zur Besichtigung freigegeben.  Geschichte: Am 1.Oktober 1874 , wurde nach zweijähriger Bauzeit, der Leuchtturm mit einer Höhe von 54 m seiner Bestimmung, als Seefeuer für die Schifffahrt, freigeben. Das Seezeichen steht in der Mitte der Insel. Leuchtturm zurück

  7. Norderney ist ein Einkaufsparadies. Viele Touristen besuchen die Fußgängerzone, da sie sehr beliebt ist durch ihre kleinen Seitenstraßen, indem sich viele Geschäfte, Restaurants und Boutiquen befinden. Die Fußgängerzone führt direkt zum Wasser und zur Promenade. Fußgängerzone 13 Meter hohe Pyramide aus unterschiedlich großen Steinblöcken aus 75 Städten des Deutschen Reiches, mit Büste des Kaisers, enthüllt am 2. September 1899. Badehaus Gedenkmal Das Badehaus auf Norderney teilt sich in zwei Bereiche auf: Zum einen gibt es den Thalasso/Spar-Bereich, zum anderen das Wellenbad. Der Thalasso/Sparbereich ist wiederrum in zwei Ebenen aufgeteilt: die Wasserebene und die Feuerebene. In diesem Bereich gibt es Massageräume, Meerwasserwannen, Feuerbäder, Kaltbäder, Salzbäder, Meerwasserdampfbäder, Wasserfallduschen, Saunen, Ruhezonen und einiges mehr. zurück

  8. Kuranlagen Es gibt seit 1800 Kuranlagen auf Norderney. • Die Kur ist zur allen Jahreszeiten möglichst sinnvoll. • Nordseeheilklima ist Vorraussetzung für eine erfolgreiche Kur Heilfaktoren: • Sonneneinstrahlung mit einem hohen UV- Anteil - Staub- und Keimfreiheit der Seeluft zurück

  9. Freizeitmöglichkeiten • Norderneys ausgedehnte Strandspaziergänge und -läufe in der Brandungszone  • Erlebnisbad • Wanderungen und Fahrradfahrten • geführte Vogel- und Pflanzenkunde • Wattwanderungen • in der Surfer bucht  Segeln Lernen oder Mit segeln bei der Segelschule  • Stadtbummeln, Einkaufen  im eleganten Zentrum Norderneys • Kinderspielhaus mit Kinderbetreuung • Freibad Abenteuerspielplätze am Strand • in den Dünen Inline-Skaten • Ausflugsfahrten zu den Nachbarinseln Helgolandfahrten mit dem Katamaran • Minigolfplatz zurück

  10. Die Gezeiten Wattführung Norderney Dauer:2,5 Stunden durch das Watt, danach 1 Stunde Inselwanderung mit PauseStrecke:10 KilometerSchwierigkeit:Für fortgeschrittene Wattwanderer, die die Insel Baltrum bereits kennen!  Norderney-Wanderungen sollten aufgrund der Größe der Insel und die Dauer der Führung als Tagesveranstaltungen eingeplant werden. Norderney ist die einzige Insel, wo die Fähre nicht auf die Gezeiten achten muss, da eine Fahrrinne bis nach Norderney vorhanden ist. Deshalb fährt die Fähre jede Stunde. zurück

  11. Tagesablauf • 7:50 Uhr Treffen in der Schule • 8:00 Uhr fahren wir mit dem Bus los • 9:30 Uhr sind wir ca. in Norddeich • Von 9:45 – 10:45 dauert die Fahrt mit der Fähre ``Frisia`` nach Norderney • Von 10:50 – 11:00 Uhr dauert es mit dem Bus in die Stadt zu kommen • Dann kann jeder sich 1 Stunde frei in Norderney aufhalten

  12. 7. Um 12:00 Uhr treffen wir uns alle bei dem vereinbarten Treffpunkt zum Mittagessen • Nach dem Essen kann sich jeder 4 Stunden in der Stadt aufhalten • Danach geht es mit dem Bus wieder zum Anlieger, dies dauert 15 Minuten. • So müssen wir um 17:30 Uhr die Fähre nach Norddeich nehmen • Dann sind wir um 18:30 Uhr in Norddeich • Von da aus nehmen wir den Bus nach Garrel • Um ca. 20:00 Uhr treffen wir in Garrel ein

More Related