1 / 21

Bürgerinitiative Freileitungsgegner Bad Gandersheim / Kreiensen

Bürgerinitiative Freileitungsgegner Bad Gandersheim / Kreiensen. Herzlich Willkommen !. Bürgerinitiative Freileitungsgegner Bad Gandersheim / Kreiensen. Tagesordnung Begrüßung der Gäste (ganz neue Mitstreiter ?) 2. Erläuterungen zum weiteren Verlauf des Tages

zeph-chaney
Télécharger la présentation

Bürgerinitiative Freileitungsgegner Bad Gandersheim / Kreiensen

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Bürgerinitiative Freileitungsgegner Bad Gandersheim / Kreiensen Herzlich Willkommen !

  2. Bürgerinitiative Freileitungsgegner Bad Gandersheim / Kreiensen • Tagesordnung • Begrüßung der Gäste (ganz neue Mitstreiter ?) • 2.Erläuterungen zum weiteren Verlauf des Tages • - Innen-Aufnahmen vom Runden Tisch (siehe Punkt 3) • - Außen-Aufnahmen (Büro BM Rode, Hof Helsper, Arztpraxis Petzold, Umgebung Billerbecks) • 3. Aktuelle Themen der allgemeinen Diskussion: • Nachlese zur Mahn- und Protestfeueraktion am 4.10. • BI-Auftreten bei IG-Metall-Veranstaltung in NOM am 21.10.nach ausgesprochenem Hausverbot • BI-Auftreten beim Besuch der Kanzlerin Angela Merkel und MP McAllister in Goslar am 23.10. • Abstimmung zur BI-Teilnahme an Protestaktionen anderer Organisationen • Versuch eines Kostenvergleichs Erdkabel vs. Freileitung • 4. Aktuelle Informationen • Radiointerviews, Preiserhöhungen aufgrund Ökostrom • Aufforderung der Raumordnungsbehörde an transpower neue Teilverkabelungabschnitte einzuplanen, dort wo Mindestabstände nicht eingehalten werden können. • Presseerklärung des Bundesamtes für Strahlenschutz • 5. sonstiges • Finanzen, Flyer, Aufkleber, T-Shirts

  3. Bürgerinitiative Freileitungsgegner Bad Gandersheim / Kreiensen • TOP 3 – Nachlese zu Protest- und Mahnfeuer • Sehr großes Medieninteresse mit überregionaler Berichterstattung (Ursprung DPA) • 5 Fersehstationen (NDR 1 und NDR 3, Sat.1, RTL, Spiegel-TV), 8 Radiostationen (NDR 1, Radio Tonkuhle, Okerwelle, Sat.1, ffn, ffh, Radio Antenne) • 6 Interviews-Printmedien (Gandersheimer-Kreisblatt, HNA-Northeim, Goslarer Zeitung, Seesener Beobachter, Salzgitter-Zeitung, Magazin Neue Energien) • Sehr große Bürgerbeteiligung entlang der Trasse • Gesamtzahl von ursprünglich 2.500 auf über 4.000 Teilnehmern erhöht • hervorragende Organiation trotz vieler bürokratischer Hemmnisse (bis zum niedersächsischen Innenministerium) • Kritikpunkte: keine hessische Beteiligung (dafür Sternmarsch am 10.10. vieler BI‘s) • keine Filmaufnahmen aus dem gecharterten Flugzeug • nicht überall Feuer (dafür aber Rundlichter) • leider kurzfristige Absage des ZDF

  4. Bürgerinitiative Freileitungsgegner Bad Gandersheim / Kreiensen TOP 3 – BI-Aktivitäten zur IG-Metall Veranstaltung in NOM Was ist eigentlich passiert? am 5. 10. email-Anfrage beim DGB, ob Veranstaltung überhaupt stattfindet. Drei Tage später Antwort, dass Göttingen organisiert, mein Hinweis, dass wir kommen, um Gabriel und Trittin zu befragen, warum sie so doofe Gesetze gemacht haben? Antwort aus Göttingen, dass man auch nicht zuständig sei, sondern Northeim. Reaktion aus Northeim am 11.10. mit Hausverbot unserer BI Wie wollen wir darauf reagieren? Totale Verweigerung = nix machen ? Oder Flagge und Kante zeigen ? Wenn ja, was wollen wir machen ? Stummen Protest oder lauten? - Vor oder im Saal ? – Plakate ? Vorschlag: Leitern als Mastsymbole mit Wäscheleinen als Freileitung?

  5. Bürgerinitiative Freileitungsgegner Bad Gandersheim / Kreiensen TOP 3 – BI-Aktivitäten zum Besuch der Kanzlerin in Goslar am 23.10. • Die BI–Innerstetal wurde von uns stark motiviert, die Gelegenheit aktiv zu nutzen: • Protestschreiben formulieren • Übergabe offiziell beim Kanzleramt und nds. Staatskanzlei anmelden • Presseinformationen und Überreichung Wie wollen wir darauf reagieren? Totale Verweigerung = nix machen ? Oder Flagge und Kante zeigen ? Wenn ja, was wollen wir machen ? Stummen Protest oder lauten? - Vor oder im Saal ? – Plakate ? Vorschlag: Leitern als Mastsymbole mit Wäscheleinen als Freileitung?

  6. Bürgerinitiative Freileitungsgegner Bad Gandersheim / Kreiensen TOP 3 – Anfragen an die BI zur Teilnahme an anderen Protesten • Es liegen uns von folgenden Bürgerinitiativen und/oder anderen Bewegungen vor: • Atomkraftwerksgegner, die gegen die Verlängerung der Laufzeiten sind • Atommüllgegner, die gegen das Endlager Gorleben sind • Deponiegegner, die gegen die Ein- und Umlagerungen im Schacht Konrad und Asse sind. • Castortransportgegner, die am 23.10. entlang der Strecke einen Aktionstag durchführen • Bahnhofsbaugegner in Stuttgart, die sogar um finanzielle Unterstützung baten Wie wollen wir darauf reagieren? Totale Verweigerung = nix machen ? Oder Flagge und Kante zeigen ?

  7. Bürgerinitiative Freileitungsgegner Bad Gandersheim / Kreiensen TOP 3 – Versuch eines Kostenvergleichs Freileitung vs. Erdkabel

  8. Bürgerinitiative Freileitungsgegner Bad Gandersheim / Kreiensen TOP 3 – Versuch eines Kostenvergleichs Freileitung vs. Erdkabel

  9. Bürgerinitiative Freileitungsgegner Bad Gandersheim / Kreiensen TOP 3 – Versuch eines Kostenvergleichs Freileitung vs. Erdkabel

  10. Bürgerinitiative Freileitungsgegner Bad Gandersheim / Kreiensen TOP 3 – Versuch eines Kostenvergleichs Freileitung vs. Erdkabel

  11. Bürgerinitiative Freileitungsgegner Bad Gandersheim / Kreiensen TOP 3 – Versuch eines Kostenvergleichs Freileitung vs. Erdkabel

  12. Bürgerinitiative Freileitungsgegner Bad Gandersheim / Kreiensen TOP 3 – Versuch eines Kostenvergleichs Freileitung vs. Erdkabel

  13. Bürgerinitiative Freileitungsgegner Bad Gandersheim / Kreiensen TOP 3 – Versuch eines Kostenvergleichs Freileitung vs. Erdkabel

  14. Bürgerinitiative Freileitungsgegner Bad Gandersheim / Kreiensen TOP 3 – Versuch eines Kostenvergleichs Freileitung vs. Erdkabel

  15. Bürgerinitiative Freileitungsgegner Bad Gandersheim / Kreiensen TOP 3 – Versuch eines Kostenvergleichs Freileitung vs. Erdkabel

  16. Bürgerinitiative Freileitungsgegner Bad Gandersheim / Kreiensen TOP 3 – Versuch eines Kostenvergleichs Freileitung vs. Erdkabel

  17. Bürgerinitiative Freileitungsgegner Bad Gandersheim / Kreiensen TOP 4:Höchstspannungsverbindung Wahle - Mecklar – neue Pläne durch Transpower Sehr geehrter Herr Siegel!Das Land Niedersachsen hat den Vorhabensträger (ehemals Transpower, jetzt TenneT) aufgefordert, für Siedlungsannäherungsbereiche (Unterschreitung der Siedlungsabstän- de) Lösungen aufzuzeigen, wie diese Bereiche zu meiden sind oder ob hier eine Erd- verlegung möglich ist. An entsprechenden ergänzenden Unterlagen wird derzeit gear- beitet. Sie werden in wenigen Wochen den betroffenen Kommunen zur Auslegung und Stellungnahme und den berührten Trägern öffentlicher Belange sowie den betroffenen BIs zugeschickt werden.Alle anderen bisher beteiligten Stellen werden hierüber informiert. DieUnterlagen werden zur Info auch Online gestellt.Mit freundlichen GrüßenIm AuftrageGünter Piegsa

  18. Bürgerinitiative Freileitungsgegner Bad Gandersheim / Kreiensen Kernthesen unserer BI: • Wir sind keine Totalverweigerer von Stromleitungen. • Wir haben eine Alternative: anstelle von Freileitungen fordern wir Erdkabel. • Wir sind nicht mit Teilverkabelungen zufrieden, sondern fordern eine komplette Verkabelung auf der Strecke Wahle - Mecklar als Pilotprojekt. • Wir wissen, dass die Erdverkabelung teurer ist als Freileitungen, bestreiten aber dass es das 4 - 7 fache ausmache • Wir fordern die Einsatz der neuen HGÜ-Übertragungstechnik in Gleichstrom • Wir sehen in der Erdverkabelung entlang der Autobahn A 7 die größten Vorteile für Mensch und Natur, für Landwirtschaften und Forsten • Wir fordern die Politiker bundes- und landesweit auf, wieder Politik für die Bürgerinnen und Bürger zu machen und im Bundesrat die Gesetze (EnLaG) entsprechend zu ändern.

  19. Bürgerinitiative Freileitungsgegner Bad Gandersheim / Kreiensen Aktuelle Schlagzeile: 3.500 km neue Leitungsnetze in Deutschland bis 2050 - Quelle: DeNA II Studie Was bedeutet das für uns ? Wir werden nicht nur eine Trasse, sondern weitere bekommen! Auch deshalb, weil im Gesetz bereits die Bündelung von Trassen erwähnt wird. Daher bereits heute unser ganz starker WIDERSTAND !!!

  20. Bürgerinitiative Freileitungsgegner Bad Gandersheim / Kreiensen Unsere Forderungen an: die Netzbetreiber: Erdverkabelung durchgängig komplett für alle neuen Netze die Industrie: Pilotstrecken zu forcieren die Universitäten: technisch: die HGÜ-Übertragung weiter zu erforschen ökonomisch: vergleichbare Kostenermittlungen auf be- triebswirtschaftlich und volkswirtschaftlich medizinisch: weitere Studien zum Elektrosmog und deren Folgen auf Mensch und Tier den Gesetzgeber + Politik: Änderungen des EnLaG Beendigung der Klientel-Politik uns: nicht nachlassen im Kampf gegen die geplante 380.000 Volt Freileitungen

  21. Bürgerinitiative Freileitungsgegner Bad Gandersheim / Kreiensen Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit

More Related