111 likes | 129 Vues
Deutsches Biologie Referat der 10 Klasse Realschule
E N D
Ernährung und Landwirtschaft Landwirtschaft beschreibt das Vorgehen wie Nahrungsmittel für den Menschen aber auch für Tiere als Futter hergestellt, verarbeitet und Vermarktet werden. Die Tierzucht fällte ebenfalls in den Bereich der Landwirtschaft. Die Aufgabe der Landwirtschaft ist es die Lebensmittelversorgung für uns Menschen zu sichern und die Umwelt nachhaltig zu nutzen. Aus den Erzeugnissen können allerdings auch unteranderem Faserstoffe oder andere Konsumgüter hergestellt werden. Sie ist ein wichtiger Bestandteil der Ernährung und aus dem Alltag nicht mehr wegzudenken. Richtige Ernährung spielt eine große Rolle in unserer Gesundheit
Landwirtschaft damals • Die systematische Bestellung von Feldern fing vermutlich kurz nach der letzten Eiszeit statt, als die Menschen sesshaft wurden • Im 8. Jahrhundert in Europa wurde die Dreifelderwirtschaft eingeführt welche Erträge in die Höhe trieb • Circa im 9. Jahrhundert zogen schon Pferde schwere Eisenpflüge und lösten damit Ochsen ab • Durch die Entdeckung Amerikas 1492 wurden viele neue Produkte bekannt und der Handel wuchs rapide • Viele der heutigen Zuchtpflanzen kommen immer noch aus dieser Zeit jedoch waren sie nicht ansatzweise so ertragreich
Landwirtschaft Heutzutage • Da die Effizienz sich mit den Jahren immer mehr gesteigert hat sind auch die Erträge gewachsen, vor 100 Jahren lag der Erwerbstätigenanteil Deutschlands in der Landwirtschaft bei rund 38% und heute bei ungefähr 2% • Im Jahre 1900 hat ein Landwirt für ungefähr 4 Personen erwirtschaftet, 2019 schon für 137 • Der Trend geht immer weiter in Richtung weniger, dafür aber größere Betriebe • Die Maschinen sowie Betriebe, Felder, Anlagen usw. werden immer größer um der Nachfrage gerecht zu werden
Züchtung von Pflanzen Die 4 Wichtigsten Züchtungsarten • Die Kreuzungs-Züchtung, bei ihr werden Pflanzen der selben Sorte gekreuzt wenn sie gute Eigenschaften wie hohen Ertrag oder hohe Schädlings Resistenz haben • Die Mutations-Züchtung, dabei werden die Pflanzen mit Chemikalien versetzt um zufällige Mutationen hervorzurufen. Negative sowohl als auch Positive • Die Gentechnik, hierbei werden verschiedene Gene in die Pflanze eingebaut, was im Verglich recht Zeit sparend ist • Die Genom-Editierung, sie ist eine der effizientesten Methoden da Gene gezielt ersetzt oder eingefügt werden Meist werden unerwünschte Effekte durch Rückkreuzungen entfernt
Züchtung von Tieren Ähnlich wie bei der Pflanzenzucht werden auch bei der Zucht von Tieren die ausgewählt die hohe Erträge sichern. Die Selektive Zucht von Nutztieren findet überall statt auch wenn sie oft schlechte Nebenwirkungen für die Tiere hat. Vor allem bei der Zucht von Kühen hat die Milchgebeleistung in den letzten Jahren stark zugenommen. Allerdings lässt sich die „Leistung“ von Tieren auch durch Umwelt Einflüsse steigern so kann ein besseres Umfeld für die Tiere auch deren „Leistung“ verbessern
Ökologischer Fußabdruck • In Deutschland trägt die Landwirtschaft zu einem großen Teil am CO² Ausstoß bei • Tierische Erzeugnisse haben durchschnittlich eine schlechtere Klimabilanz als Pflanzliche Lebensmittel • Beispielsweise setzt ein Kilo Rind 13, 6 Kilo CO² frei, eine Karotte nur 0,1 Kilo • Kühe setzten außerdem viel Methan frei • Ein großer Teil der Emissionen kommt von den Lieferwegen die Produkte zurücklegen müssen
Ernährung der Weltbevölkerung • Die Weltbevölkerung wächst immer weiter auch wenn die Prognose für den Zuwachs sinkt, als Konsequenz daraus wird die Produktion ansteigen • Es wird wahrscheinlich eine der schwersten Aufgaben der Menschheit unseren Planeten Nachhaltig zu Bestellen • Laut dem ökologischen Fußabdruck würden wir 3 Erden brauchen wenn jedes Land so leben würde wie Deutschland
Probleme in der Landwirtschaft • Um so hohe Gewinne zu erzielen werden Tonnen an Pestiziden verwendet was den Insekten schadet (Schätzungsweise ging die zahl aller Insekten in Deutschland in nur 30 Jahren um drei viertel zurück) • Der CO² Ausstoß ist viel zu hoch was den Klimawandel vorantreibt • Tiere müssen oft unter schlechter Haltung leiden • Tiere werden überzüchtet was ihre Gesundheit beeinträchtigt • Die Landwirtschaft muss immer mehr Menschen ernähren was immer schwieriger wird
Lösungsansätze in der Landwirtschaft • Durch Gentechnik können Pflanzen hergestellt werden die Resistenter gegen Schädlinge sind was den Einsatz von Pestiziden verringern kann oder gar überflüssig macht • Als Verbraucher kann man Produkte aus der Region kaufen da die Lieferwege dort nicht so lang sind was CO² einspart, Produkte von Bio-Höfen können auch sparsamer sein, müssen sie aber nicht • Betriebe müssen strenger kontrolliert werden um den Missbrauch von Tieren entgegenzuwirken • Tier Züchtungen müssen besser reguliert werden um die Tiere zu schonen • Landwirtschaft muss nachhaltiger aber auch effizienter werden um in Zukunft die immer weiter wachsende Bevölkerung zu ernähren