1 / 5

What about Audi A6

The luxury car class seems to have covered all areas. The BMW 5 Series is the convincing all-rounder, the Mercedes-Benz E-Class the comfortable cruiser, the Jaguar XF the driver's vehicle and the Volvo S90 the respectable alternative. This current Audi A6 must therefore get its elbows out.

MonicaA
Télécharger la présentation

What about Audi A6

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Einführung Einführung Die Luxuswagenklasse scheint alle Bereiche abgedeckt zu haben. Der BMW 5er ist der überzeugende Allrounder, die Mercedes-Benz E-Klasse der komfortable Kreuzer, der Jaguar XF das Fahrerfahrzeug und der Volvo S90 die respektable Alternative. Dieser aktuelle Audi A6 muss also seine Ellbogen herausholen. Dennoch hat Audi dem neuesten A6 eine gewisse Hebelwirkung verliehen, indem er viele der Highlights seines großen Bruders, des A8, herausgefiltert hat, wie beispielsweise die 12-Volt- oder 48-Volt- Mildhybridtechnologie, die darauf abzielt, die Emissionen niedrig zu halten. Dies geschieht durch Abstellen des Motors und Freilauf des A6, wenn Sie das Gaspedal zwischen 34mph und 99mph abheben. Bei den 48-Volt-Modellen bleibt es bis zu 40 Sekunden lang leise und umweltfreundlich, bei den Einstiegsdieseln bis zu 10 Sekunden mit dem 12-Vol-System. Apropos, es gibt drei Motoren zur Auswahl. Es gibt einen 2,0-Liter-Vierzylinder-Diesel (40 TDI), einen 3,0-Liter-V6-Diesel (50 TDI) und einen 3,0-Liter-V6-Benzin (55 TFSI). Ein 3,0-Liter-Diesel mit niedrigerer Leistung und 45 TDI-Badged wird zu einem späteren Zeitpunkt in das Programm aufgenommen. Um die Dinge noch weiter zu vereinfachen, gibt es nur zwei Trimmungen: Sport und sportlichere S-Linie. Leistung & Antrieb Leistung & Antrieb Wie es ist, zu fahren, und wie leise es ist. Wie es ist, zu fahren, und wie leise es ist. Motor, 0 Motor, 0- -60mph und Getriebe 60mph und Getriebe Der 2.0-Diesel ist ein bisschen langsam, aber nur, weil das serienmäßige Siebengang- Doppelkupplungsgetriebe zögert, wenn Sie den Fuß auf den Boden stellen. Das ist auch der Grund, warum es von 0-62mph langsamer ist als ein BMW 520d oder Mercedes E 220 d, aber sobald Sie rollen und das Getriebe aufgewacht ist, ist es viel lebhafter genug und wird seine geschätzten Konkurrenten in einem 30-70mph Sprint übertreffen. Der 40 TDI ist also kein Schlappschwanz und wird sich für die meisten Menschen als mehr als ausreichend erweisen, aber was ist, wenn man Hunger auf noch mehr Poke hat? Nun, suchen Sie nicht weiter als den 50 TDI 3,0-Liter-Diesel. Es ist über den gesamten Drehzahlbereich viel schmutziger und bietet müheloses Tempo, wenn Sie es auf Landstraßen oder Autobahnen antreten wollen. Unser einziges Problem ist wiederum das Getriebe; diesmal erhalten Sie eine normale Auto-Box (mit acht Gängen), aber sie ist so lahmgelegt durch ihr eigenes emissionsminderndes Setup, dass sie sehr widerstrebend ist, nach unten zu wechseln, und das ist enorm frustrierend, wenn Sie auf eine Lücke im Verkehr stürzen wollen. Das 3.0-Benzin ist dagegen noch leistungsstärker und bietet die höchste Leistung im aktuellen Line-Up, wird aber nicht mit den niedrigen Betriebskosten des Diesels mithalten können. Federung und Fahrkom Federung und Fahrkomfort fort Es stehen vier Aufhängungsoptionen zur Auswahl. Sportliche Einstiegsleisten verwenden herkömmliche Stahlfedern und -dämpfer, die Modelle der S-Linie verwenden die gleichen, aber versteift und

  2. abgesenkt, und es gibt die Möglichkeit einer adaptiven Federung, die mit schaltbaren Dämpfern ausgestattet ist, die je nach Stimmung weicher oder versteift werden können. Die adaptive Luftfederung ist eine noch teurere Option, die beim niedrigsten 40 TDI nicht verfügbar ist. Beide nicht adaptiven Setups bieten eine geschmeidige Fahrt über große Unebenheiten, wie z.B. schlafende Polizisten, aber selbst die weicheren Non-S-Line-Federn neigen dazu, über scharfkantigere Schlaglöcher zu stoßen. Das an sich ist nicht besonders lästig, aber es ist das, was die Federung nach einer Beule tut - die wie ein Jack-in-a-Box wieder hochspringt - die schnell ermüdend wird, wenn man in seinem Sitz nach vorne und hinten geneigt wird. Um solche Unannehmlichkeiten zu vermeiden, empfehlen wir Ihnen auf jeden Fall, sich für die adaptiven Dämpfer zu entscheiden. Sie sind preiswert, sind auch für den niedrigsten 40 TDI verfügbar und bieten, obwohl sie immer noch auf der festen Seite sind, ein weitaus ausgefeilteres Gleichgewicht zwischen Kontrolle und Compliance. Sie können auch gebrochene Asphaltabschnitte effektiver bearbeiten und gleichzeitig die Körperbewegungen über Dips und Kämme sehr gut kontrollieren. Aber was ist, wenn Sie sich für einen V6 50 TDI interessieren; sollten Sie den Vollgas geben und die überragende Luftfederung kaufen? Nun, in den meisten Fällen ist die Luftkonfiguration tatsächlich weicher und konformer als die standardmäßige adaptive Federung. Wenn Sie jedoch mit jedem Tempo auf ein großes, scharfkantiges Hindernis treffen, erzeugt die Federung ein kräftiges Klopfen, das sich in einem so anspruchsvollen Auto völlig unangemessen anfühlt. Berücksichtigen Sie einen teuren Preis für die Luftfederung und wir empfehlen, an den serienmäßigen adaptiven Dämpfern festzuhalten.

  3. Handhabung Handhabung Der A6 fühlt sich leichter und agiler an, als es seine Größe vermuten lässt, und ist daher flinker als die meisten seiner Konkurrenten - BMW 5er und Mercedes E-Klasse inklusive. Aber nicht der Jaguar XF, der immer noch der Fahrer der Klasse ist. Was dem A6 jedoch im Vergleich zur köstlichen Realrad- Antriebsunruh des XF fehlt, wird durch Griffschalen und ein gutartiges Fahrwerk ausgeglichen, mit dem man ihn hart fahren kann, ohne dabei zu vergessen, wie er reagieren wird. Nehmen wir zum Beispiel die Lenkung. Es bietet nicht die gleiche Präzision wie die XF's, ist aber im Gewicht vorhersehbar und weich im Ansprechverhalten. Die Körperrolle hingegen wird durch Kurven und schnelle Richtungswechsel unter Kontrolle gehalten. Sie können sich auch für die Vierradlenkung bei allen Modellen mit Ausnahme des 40 TDI entscheiden. Es verkleinert den Wendekreis in der Stadt und erhöht die Stabilität bei höheren Geschwindigkeiten, aber obwohl es effektiv ist, ist es zu teuer, um es als eine Must-Have-Option zu betrachten. Auch wenn Sie nicht die Absicht haben, wie ein Fluchtfahrer zu fahren, finden Sie im A6 ein einfaches und entspannendes Auto, das Sie auf einer langen Fahrt über abwechslungsreiche Straßen fahren können. Lärm und Vibrationen Lärm und Vibrationen Alle Motoren des A6 bieten ein generell beruhigendes Fahrerlebnis - genau das, was man sich von einem solchen Auto erhoffen würde. Tatsächlich ist der 40 TDI für einen Vierzylinder-Diesel einer der Besten der Branche und erweist sich als leiser als der BMW 520d und Mercedes E 220 d, vor allem in der Stadt oder bei der Auffahrt auf die Autobahn. Noch besser sind die 3,0-Liter-V6-Modelle. Straßen- und Windgeräusche werden im Inneren gut gedämpft, und während Sie vielleicht ein paar Motorschwingungen durch die Pedale und das Lenkrad bemerken, sind sie sehr gering. Das Fahrwerksgeräusch, zumindest bei Fahrzeugen mit Standardfedern und -dämpfern, ist jedoch viel deutlicher spürbar als bei den unmittelbaren Konkurrenten. Auch die Getriebe sind etwas enttäuschend. Im 2,0-Liter-Diesel und 3,0-Liter-Benzin erhalten Sie serienmäßig eine siebenstufige automatische Doppelkupplungsbox, die beim Parken oder im Stop-Go- Verkehr leicht ruckartig sein kann. Unterdessen hat der 3,0-Liter-Diesel ein konventionelleres Achtgang- Auto, das bei langsamen Geschwindigkeiten besser, aber weniger raffiniert ist, wenn man es herunterstößt - es zögert und entfacht dann plötzlich die Drehzahl mit einem erheblichen Ruck. In beiden Fällen sorgen die Automatikgetriebe der 5er und E-Klasse für einen deutlich schlankeren Fortschritt. Innenbereich Innenbereich Die Innen Die Inneneinrichtung, Passform und Verarbeitung einrichtung, Passform und Verarbeitung Fahrposition und Armaturenbrett Fahrposition und Armaturenbrett Wie beim BMW 5er sind die Pedale des A6 etwas nach rechts versetzt, aber im Gegensatz zu seinem Landsmann erhalten Sie serienmäßig eine elektrische Lendenwirbelverstellung und einen voll elektrisch verstellbaren Fahrersitz. Das gibt Ihnen eine Menge Optimierungsmöglichkeiten, was in Kombination

  4. mit einem großzügigen Lenkradhaken und einer Reichweitenverstellung bedeutet, dass Sie sich vor einer Fahrt keine Sorgen machen müssen. Auch nach einer langen Autobahnfahrt sollten Sie kein Twinge haben, obwohl ein flotter Rückwegstoß Sie sich bei Kurvenfahrten ein wenig mehr Seitenhalt wünschen könnte. Standardmäßig erhalten Sie klare analoge Zifferblätter, aber fügen Sie das Technology Pack hinzu, und diese werden auf einem 12.3-Zoll-Bildschirm durch digitale Zifferblätter ersetzt. Sie sind hervorragend und leisten mehr als analoge Zifferblätter, da sie hochgradig konfigurierbar sind und eine Fülle nützlicher Informationen direkt unter Ihrer Sichtlinie anzeigen. Tatsächlich machen sie das optionale Head-up- Display zu einem lohnenden Extra, aber nicht zu einem, das ein absolutes Muss ist. Es gibt noch einen weiteren 8,6-Zoll-Touchscreen, der sich mit Klimatisierung und Komfortfunktionen beschäftigt. Obwohl es jedoch haptisches Feedback liefert, um zu bestätigen, wann Sie ein Symbol berührt haben, sind wir uns nicht sicher, was es bewirkt, außer gut auszusehen. Tatsächlich ist es tatsächlich ein bisschen schmerzhaft, die physischen Tasten zu beseitigen, die Sie durch Gedächtnis und Gefühl navigieren können, und Sie zu zwingen, Ihre Augen von der Straße zu nehmen, um Anpassungen vorzunehmen. Es fühlt sich wie ein Rückschritt in der Ergonomie an. Sichtbarkeit, Parksensoren und Kameras Sichtbarkeit, Parksensoren und Kameras Sie werden es nicht schwer haben, von der A6 Zubehöraus zu sehen. Seine vorderen Säulen sind dünner als die vieler Konkurrenten und seine großzügigen Fenster im hinteren Viertel öffnen wirklich die Sicht über die Schulter. Auch in dieser Hinsicht ist der 5er ziemlich gut, aber die dickeren Hecksäulen der E- Klasse beeinträchtigen eher die Sicht beim Rückwärtsparken. Um die Sache noch einfacher zu machen, sind alle A6s serienmäßig mit vorderen und hinteren Parksensoren sowie einer Rückfahrkamera ausgestattet. Sie erhalten auch LED-Scheinwerfer als Standard, und in der S-Linienverkleidung sind sie clevere adaptive Einheiten, die es ermöglichen, dass das Fernlicht eingeschaltet bleibt, ohne die entgegenkommenden Autos zu blenden. Navigationssystem und Infotainment Navigationssystem und Infotainment Audi's neueste Generation von Infotainmentsystemen tauscht einen Drehregler (wie BMW's iDrive) gegen einen Touchscreen mit haptischem Feedback, und wir halten es für einen Rückschritt. Zum einen lenkt der Touchscreen die Aufmerksamkeit mehr von der Straße ab als mit einem physischen Rad durch die Menüszu scrollen, und auch die Menüs selbst sind weniger intuitiv als die der 5er-Serie. Auf der Plusseite ist der Bildschirm scharf. Standardmäßig ist es 8,8 Zoll diagonal gegenüberliegend, aber wenn Sie das Technology Pack hinzufügen, beinhalten die Upgradeseinen größeren 10,1 Zoll Bildschirm. Zur Standardfunktionalität gehören ein Navi mit Live-Verkehrsinformationen und ein 10 GB Flash- Speicher für die Musikspeicherung, während die Upgrades des Technology Packs drahtloses Laden, 3D- Mapping und Google Earth sowie eine Software zur natürlichen Spracherkennung umfassen. Wir waren beeindruckt von der standardmäßigen 10-Lautsprecher-HiFi-Anlage, die klar und druckvoll klingt, aber für Musikliebhaber gibt es zwei Möglichkeiten: ein preiswertes Bang & Olufsen Premium- Soundsystem mit 730 Watt und 16 Lautsprechern oder ein 19-Lautsprecher, 1920 Watt Bang & Olufsen System, das so viel kostet wie einige ganze Stadtautos.

  5. Qualität Qualität Der A6 hat ein sauber gestaltetes Interieur mit einer enorm hohen Verarbeitungsqualität, so dass sich alles, was Sie berühren, so anfühlt, als würde es lange halten. Die verwendeten Materialien sehen auch sehr teuer aus, mit vielen echten Aluminium-Zierteilen, die Sie gegen Aufpreis gegen feinkörniges Eschenholz austauschen können, wenn es mehr nach Ihrem Geschmack ist. Nachts trägt die Ambientebeleuchtung zum klaren, modernen Look des Autos bei, und Sie können auch den gesamten Innenraum mit Leder umwickeln lassen, wenn Ihr Budget dafür ausreicht. Unsere vielleicht recht subjektive Kritik ist, dass das Interieur neben dem, was manche argumentieren würden, etwas zu kurz ist, das nachgiebigere Interieur der Mercedes E-Klasse.

More Related