1 / 10

Einvernahmetechnik

Einvernahmetechnik. Übersicht. Grundsatz Einvernahme des Beschuldigten Protokoll. Grundsatz. Fairness und Gelassenheit. Einvernahme des Beschuldigten Vor der Einvernahme. Vorbereitung Vorladung Ort und Zeit Teilnehmer Keine «Vorgespräche». Einvernahme des Beschuldigten Belehrungen.

Olivia
Télécharger la présentation

Einvernahmetechnik

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Einvernahmetechnik

  2. Übersicht • Grundsatz • Einvernahme des Beschuldigten • Protokoll

  3. Grundsatz Fairness und Gelassenheit

  4. Einvernahme des BeschuldigtenVor der Einvernahme • Vorbereitung • Vorladung • Ort und Zeit • Teilnehmer • Keine «Vorgespräche»

  5. Einvernahme des BeschuldigtenBelehrungen • Orientierung des Beschuldigten über seine Rechte • BGE vom 14. März 2001 i.S. M. c. Eidg. Zollverwaltung (Urteil 8G.55/2000) • Ziff. 56 Handbuch für die Angehörigen der Militärjustiz

  6. Einvernahme des BeschuldigtenBelehrungen Der UR orientiert den Beschuldigten über • die an der Einvernahme mitwirkenden Personen; • die Natur des Verfahrens (VU); • seine Stellung als Beschuldigter in diesem Verfahren. Der UR informiert den Beschuldigten • über sein Recht, die Aussage generell oder mit Bezug auf einzelne Fragen zu verweigern; • darüber, dass seine Aussagen als Beweismittel verwendet werden; • über sein Recht, jederzeit einen Verteidiger beizuziehen.

  7. Einvernahme des BeschuldigtenBelehrungen • Der UR gibt dem Beschuldigten Kenntnis des Befehls zur Voruntersuchung vom 10.03.05 durch den Oberauditor zur Abklärung der Umstände des Nichteinrückens in ADF 2004 (13.11. - 11.12.04) mit seiner Einteilungseinheit in Musterlingen. Ich habe die Orientierung und die Information über meine Rechte verstanden. Ich habe den abzuklärenden Sachverhalt verstanden und möchte Aussagen machen. Ich verzichte darauf, bereits in der VU einen Verteidiger beizuziehen.

  8. Einvernahme des BeschuldigtenWährend der Einvernahme • Allgemein • Der schweigende Beschuldigte • Der generell bestreitende Beschuldigte, der aber Aussagen macht

  9. Einvernahme des BeschuldigtenVerbote • Verbot, den Beschuldigten über den Vorwurf im Unklaren zu lassen • Verbot, Aussagen des Beschuldigten zu ignorieren • Verbot der Gewalteinwirkung, der Verabreichung von Mitteln, der Einwirkung auf die Psyche • Suggestivverbot • Täuschungsverbot • Verbot der Drohung und der Versprechung • Verbot des Ausnützens von körperlicher und seelischer Ausnahmezustände

  10. Protokoll • Fairness • Wortprotokoll • Sprache • Unterschrift?

More Related