1 / 8

Kork

Kork.com. von Carolin Oszfolk, Anika Ptaschinski und Susanne Ginau. Inhalt. 2 Brüder: Peter: führt Weingut in Rheingau Franz: leitet Onlinemarktplatz Peters Vorschlag: Zusammenarbeit Franz möchte keinen gesetzlichen Verpflichtungen unterliegen Peter möchte nicht mit Privatvermögen haften

adolfo
Télécharger la présentation

Kork

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Kork.com von Carolin Oszfolk, Anika Ptaschinski und Susanne Ginau

  2. Inhalt • 2 Brüder: • Peter: führt Weingut in Rheingau • Franz: leitet Onlinemarktplatz • Peters Vorschlag: Zusammenarbeit • Franz möchte keinen gesetzlichen Verpflichtungen unterliegen • Peter möchte nicht mit Privatvermögen haften • Beide möchten Entscheidungsgewalt

  3. 1. Frage:Würden sie Peter und Franz eine Personen- oder eine Kapitalgesellschaft für ihr Vorhaben empfehlen?

  4. „ Allerdings möchte ich weiter keinen gesetzlichen Verpflichtungen zur Aufstellung von Zahlenfriedhöfen unterliegen…“ • Die Aufstellung einer Bilanz erst ab - Bilanzsumme von >65 Mio Euro, - einem Umsatz von >130 Mio Euro - Beschäftigtenzahl von >5000 Arbeitnehmern erforderlich.  WIRD NICHT ERREICHT

  5. „ …und muss unbedingt ein paar Steuerschlupflöcher nutzen…“  Haben als Unternehmer mehr Steuervorteile • „ …dass Haus und Hof mit dem Unternehmen verbunden sind…“  Wollen nicht mit Privatvermögen haften

  6. „ …gemeinsam mit dir das Ruder in der Hand behalten, aber ohne dass sich Banken und andere Teilhaber ins operative Geschäft, oder gar in strategische Entscheidungen einmischen können.“  Gemeinsame Geschäftsführung und Entscheidungsgewalt • „ Das nötige Kleingeld haben wir ja“  Kapital vorhanden • Empfehlen Kapitalgesellschaft

  7. 2. Frage:Diskutieren sie, welche konkrete Rechtsform hier optimal wäre

  8. AG: scheidet aus, da Brüder keine Einmischung von Banken wollen • KgaA: scheidet aus, da Brüder nicht persönlich haften und keine anderen Teilhaber möchten • GmbH: eignet sich, da • beschränkte Haftung • keine Verpflichtung in Bezug auf anderen Teilhabern besteht • Stammkapital von 25.000 Euro

More Related