1 / 16

Ein Fachpraktikum in Sydney

Ein Fachpraktikum in Sydney. Erfahrungsbericht von Melanie Pape. Informationsforum für Studien- und Berufsberater – 14.11.2013, Berlin. Die Fakten. Studentin an der Universität Bremen Hauptfach: Kulturwissenschaften Nebenfach: English-Speaking Cultures

Télécharger la présentation

Ein Fachpraktikum in Sydney

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Ein Fachpraktikum in Sydney Erfahrungsbericht von Melanie Pape Informationsforum für Studien- und Berufsberater – 14.11.2013, Berlin

  2. Die Fakten • Studentin an der Universität Bremen • Hauptfach: Kulturwissenschaften • Nebenfach: English-Speaking Cultures • Studienbezogenes Fachpraktikum im 5. Semester • 4 Monate in einer Eventagentur in Sydney

  3. Übersicht 2011

  4. Vorbereitungen • Work & Travel in Australien 2008/2009 • Besuch einer Veranstaltung in der Uni „Info Workshop zur Jobrecherche, Praktikumssuche, Bewerben auf Englisch“ • Beratung beim Career Center an der Uni Bremen • Aus einer anfänglichen Idee wurde ein Vorhaben • Geplanter Start des Praktikums • August 2011

  5. Praktikumssuche • Mögliche Aufgabenbereiche für ein Praktikum: Eventagenturen, PR Agenturen, Verlagsarbeit, Museen • Bewerbung durch Initiativbewerbungen!! • www.yellowpages.com.au / www.mycareer.com.au • Bewerbungsschreiben an 12 Firmen

  6. Das Visum • Beantragung eines zweiten Working Holiday Maker Visum (subclass 417) • Voraussetzungen: 88 Tage „Seasonal Work“ (auch WWOOFing) • Offene Arbeitserlaubnis – auch für ein unbezahltes Praktikum • Weitere Möglichkeit: Occupational Trainee Visa

  7. Das Praktikum ("architects of inspiring experiences") • Gegründet 2009 aus zwei Eventagenturen • 120 Mitarbeiter • Büros in Sydney, Brisbane, Melbourne und Perth • Spezialisierung im Bereich: Medizin, Umwelt und Logistik

  8. Das Praktikum • Mitarbeit bei Events im Bereich Sponsorship & Exhibition • Kontakt zu den Sponsoren & Ausstellern • Integriertes Mitglied des Team vom ersten Tag an!!

  9. Arbeitsumfeld

  10. Mein Team

  11. Was hat mir das Praktikum gebracht? • praktische Erfahrung • Sprachkenntnisse • Selbstvertrauen • Neue Möglichkeiten • Potential entdecken • Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten

  12. Möglichkeiten der Finanzierung A: Bezahltes Praktikum  B: Wochenendearbeit, unbezahltes Praktikum C: Vor oder nach dem Praktikum arbeiten D: unbezahltes Praktikum + Zusatzarbeit (z.B. einzelne Events) E: Mischfinanzierung aus Stipendium, Erspartem, finanzieller Unterstützung der Eltern und Gelegenheitsjobs

  13. Wohnungssuche 1. Hostel: • www.hostelworld.com 2. Wohngemeinschaften: • www.gumtree.com.au 3. Freunde, Bekannte, Verwandte

  14. Wohnen in Sydney

  15. Wohnen in Sydney Die WG in Surry Hills

  16. Vielen Dank

More Related