1 / 22

Inhalt

Zukunftsfähige Lehrerbildung aus berufspädagogischer Sicht Fachhochschule Münster, 02.03.07 „Kooperation in der beruflichen Lehrerbildung – Vom Modell zum Standard?“ Prof. Dr. Karin Büchter. Inhalt. Arbeitsmarktsituation Beschäftigungssituation Klärungsbedarf

anevay
Télécharger la présentation

Inhalt

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Zukunftsfähige Lehrerbildung aus berufspädagogischer SichtFachhochschule Münster, 02.03.07 „Kooperation in der beruflichen Lehrerbildung – Vom Modell zum Standard?“Prof. Dr. Karin Büchter

  2. Inhalt • Arbeitsmarktsituation • Beschäftigungssituation • Klärungsbedarf • Anforderungen und Neustrukturierungen (BAMA) • Studienstruktur BWP BAMA Universität Kassel • Kompetenzentwicklung Prof. Dr. Karin Büchter

  3. 1. Arbeitsmarktsituation Prof. Dr. Karin Büchter

  4. Arbeitslos gemeldete voll ausgebildete Lehrer nach Schularten 1993 – 2003(1993 = 100) (KMK 2005) • 2004 • 1.500 arbeitslos gemeldete (voll qualifizierte) Lehrer/Lehrerinnen an beruflichen Schulen (11,7 % aller arbeitslos gemeldeten Lehrer/-innen)

  5. Einstellungen in den Schuldienst nach Lehrämtern 1993 – 2004(1993 = 100) (KMK 2005) • 2004: • 2.700 Neueinstellungen (11,4% aller Neueinstellungen) • 2.400 Neuabsolventinnen/-absolventen des Vorbereitungsdienstes (10,4% aller Neuabsolventinnen/-absolventen)

  6. Absolventen und Einstellungsbedarf für das Lehramt Sek. II berufliche Fächer/berufliche Schulen 2006 – 2015 (KMK 2003) Lücke 2015: 700 Lücke 2008: 1.600 Lücke 2012: 1.000

  7. Fazit: • Nach Prognosen der KMK (2005) kann der Bedarf an Einstellungen von Lehrerinnen und Lehrern an beruflichen Schulen bis ca. 2011 zu 40% - 65% gedeckt werden, im Folgejahrzehnt zu 70% - 95%. Konsequenzen für aktuelle Lehrerbildungskonzepte?

  8. 2. Beschäftigungssituation Prof. Dr. Karin Büchter

  9. Anzahl der Schulen nach Schulformen im beruflichen Schulwesen im Jahr 2005 ( Statistisches Bundesamt 2006) BS (tz) (1.660) BO/TO (173) FG (550) FOS (863) FA/BA (78) FS (1.390) BFS BGJ (vz) (547) BVJ (949) (2534) BFS berufs- orientierend berufs- qualifizierend studien- qualifizierend berufs- orientierend weiter- bildend BVJ = Berufsvorbereitungsjahr BS = Berufsschule BO/TO = Berufs-/Technische Oberschule BGJ = Berufsgrundbildungsjahr FOS = Fachoberschule FS = Fachschule BFS = Berufsfachschule FG = Fachgymnasium FA/BA = Fach-/Berufsakademien

  10. Hauptamtlich beschäftigte Lehrerinnen und Lehrer (vz/tz) nach Schulformen, 1992 – 2005 (Statistisches Bundesamt 2006)

  11. Schüler(-innen)zahlen im BVJ/BGJ 1992 -2005 (Statistisches Bundesamt 2006)

  12. Fazit: • berufliche Schulen im Spannungsfeld zwischen Bildungs- und Beschäftigungssystem • schulformspezifische und berufsfeldspezifische Ausprägungen • aufgabenspezifischer Einsatz von Lehrerinnen und Lehrern • variierende Gewichtungen pädagogischer/ fachwissenschaftlicher Anforderungen • alters-, herkunfts- und leistungsdifferente Schülerschaften in den unterschiedlichen Schulformen • quantitative Zunahme vollzeitschulischer Angebote • Bedarf an breiter und flexibler Einsetzbarkeit von Lehrerinnen und Lehrern • Identitätsfrage aufgrund unterschiedlicher Gewichtung von „Fachmann“, „Allgemeinbildner“ und „Pädagoge“

  13. 3. Klärungsbedarf in der Lehrerbildung Prof. Dr. Karin Büchter

  14. Polyvalenz? Grenzen der Verlagerung von Teilen des Studiums an Fachhochschulen? Akademisches Niveau fachwissenschaftlicher Ausbildung? Wirkung von nicht-grundständigen Notmaßnahmen (60% eingestellter Lehrerinnen und Lehrer seit Mitte der 1990er Jahre)? Niveauäquivalenz der beruflichen Fachdi-daktiken: Wipäd. – Bpäd.? Klärungsbedarf in der Lehrerbildung für berufliche Schulen Lehrerrelevante Lerneffekte vorgelagerter Berufsaus-bildung/Betriebspraktika? Berufliche Fachdidaktiken in Forschung und Lehre? Sek II- Niveau der Zweitfächer? Forschungsorientiertes Studium? Anspruch an schul-praktische Studien? Pädagogisch ausgebildeter „Einheitslehrer“/berufspädagogische Spezifizierung? Einführung eines Praxis-semesters in die Lehreraus-bildung der Hochschulen bei Kürzung des Vorbereitungs-dienstes um ein halbes Jahr? Profildifferenzierung?

  15. 4. Anforderungen und Neustrukturierungen (BAMA) Prof. Dr. Karin Büchter

  16. Anforderungen • Leitbilder/Ziele pädagogischer Professionalität der verschiedenen Modelle der BA-MA-Lehrerbildung („identitätsbildender“ Kern; Anerkennung) • Empirische Sicherung der Polyvalenzfrage (70 BA : 30 MA) • Bürokratisierungsfrage des Studiums • Kompatibilität der Studienanteile/-angebote • Grundständigkeit von FW/FD/EW und Orientierung an spezifischen Standards • Anerkennung der Lehrerbildung in den Fachwissenschaften • Kopplung von Lehre und Forschung • Forschungsorientierung in der Fachdidaktik/Erziehungswissenschaft • Stärkung der Fachdidaktiken • Kompetenzentwicklung orientiert an curricularer Kohärenz: vertikal und horizontal • Entwicklung neuer Lehr-Lernformen • Sicherung von Kapazitäten; lehrorientierter Einsatz der Studiengebühren • (...)

  17. 5. Studienstruktur für Berufs- und Wirtschaftspädagogik an der Universität Kassel Prof. Dr. Karin Büchter

  18. Studienstruktur für BWP Universität Kassel

  19. Verflechtungsmatrix Fachrichtung Metalltechnik (Metalltechnik-Kernstudium-Deutsch)

  20. 6. Kompetenzentwicklung in der Lehrerbildung Prof. Dr. Karin Büchter

  21. Schulent- wicklung Klassen- führung Diagnostik Curriculum Inhalte Didaktik Ebenen der Kompetenz- Entwicklung (n. Tramm) (…) (…) (…) Fach

  22. Vielen Dank Prof. Dr. Karin Büchter

More Related