1 / 21

Giftmüllindustrie Oberglatt

Giftmüllindustrie Oberglatt. Gebiet Fräflig Oberglatt Niederglatt. Wie es zum Giftmüll-Schandfleck in Oberglatt kam!.

Télécharger la présentation

Giftmüllindustrie Oberglatt

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Giftmüllindustrie Oberglatt Gebiet Fräflig Oberglatt Niederglatt

  2. Wie es zum Giftmüll-Schandfleck in Oberglatt kam! Am 24. September 2009 beantragte der Gemeinderat Oberglatt an der Gemeindeversammlung den privaten Gestaltungsplan Eberhard Bau AG im Gebiet Fräflig zu genehmigen, um Art. 28 der kommunalen Bauordnung aus zu hebeln. Mit 64 (von den 8 aus dem Gemeinderatslager stammten) zu 53Stimmen wurde der neue Gestaltungsplan angenommen. Die Firma Eberhard hat das Dienstleistungszentrum (DLZ) bereits bezogen und plante das Bodenaufbereitungszenter (BAZO) eine Recyclinganlage für Bauabfall und Kiesaufbereitung. Massgebend für die Zustimmung war die Verschwiegenheit des Gemeinderates, welcher gewusst und dies unter der Glocke gehalten hatte, dass in dieser Anlage nicht nur Bauschutt sondern Sonderabfall aus der Giftmülldeponie Köllikenund andern Deponien der Schweiz behandelt wird. Das Motto des Gemeinderates war damals: Überzeugend wirken bei totaler Ahnungslosigkeit ????????.

  3. Was ist schon realisiert und stinkt seit einem Jahr zum Himmel ? Recycling Anlage Eberhard BAZO Pionier Giftmüllrecycling

  4. Was wird in dieser Recyclinganlage behandelt ? Leider darf ich ihnen den Film darüber nicht zeigen Recycling Anlage Eberhard Pionier Giftmüllrecycling Hg = Quecksilber Cd = Cadmium Pb = Blei

  5. Was geschieht mit dem nicht brauchbaren Recyclingmaterial ? Was aus dieser Recyclinganlage zurück bleibt, muss VERBRANNT werden. Von einer Giftmüllverbrennungsanlage war aber anlässlich Gemeindeversammlung vom 24. September 2009 Nicht ! die Rede. Der Gemeinderat behauptete, er erlangte erst am 8. September 2011 Kenntnis über EBIMIN. Was eine anschliessende umfassende Information der Bevölkerung über EBIMIN und dessen Folgen für die Anwohner angeht, verhielt sich der Gemeinderat mehr als zurückhaltend.

  6. Aufgeschreckt durch Gestanksemissionen und der Nachricht, dass ein weiteres Giftmüllprojekt mit dem Namen EBIMIN realisiert werden soll, wurde CLEANO aktiv. • Einige Beschwerden betreffend extremer Gestanksemission wurden der Gemeinde von einigen Menschen im März 2012 eingereicht. • Ergebnisse : • Aussprache meiner Wenigkeit mit Heinrich Eberhard, organisiert von Herrn Oberholzer. • Zusammen mit Herr Eberhard ein Flyer mit Tabelle zur Geruchswahr-nehmung an die Bevölkerung von Hofstetten verteilt. Zeitpunkt der Protokollierung 20. März bis 20. April 2012. Die Protokolle wurden Herrn Heinrich Eberhard übergeben. • Was Herr Eberhard damit gemacht hat bleibt offen !!!!!! Gestank Recycling Anlage BAZO

  7. Ergebnisse bis zum heutigen Tag Die Geruchsemissionen sind nicht eliminiert Je nach Windverhältnisse sind sie stark oder schwach. Die Gerüche sind von undefiniert bis fischig, methanartig, faulig, faulig süsslich, säureartig definiert worden. Nicht jeden Tag gibt es Geruchswahrnehmungen. Die Verlängerung des Einfahrtstunnels ist noch nicht realisiert. Kritik am AWEL Das AWEL hat seine Aufgabe nicht wahrgenommen, sonst hätte es das Recyclieren dieses Giftmüll sofort einstellen müssen. Scheinbar ist das AWEL nicht in der Lage, Verbesserungen durchzusetzen. Warum hat AWEL nur am Kamin gemessen und und nicht an der Eingangsschleuse der BAZO ???????

  8. EBIMIN was ist das ?? Das ist ein Giftmüllverbrennungsofen mitten in einer Wohnsiedlung von ca. 3000 noch gesunden Menschen …… ein System welches aus schmutzigem stinkigem Giftmüll sauberes Geld macht

  9. Was verbrennt der Ofen ???? Man weiss es nicht so genau, aber er soll mit der neusten Technik gebaut werden. Man spricht von mineralischen Abfällen, alten Türen, Abdichtungsmaterial und natürlich auch Materialien mit Quecksilber, Blei, Cadmium und sogar PCB, Dioxin und vielen vielen anderen toxischen Materialien. Die EBIMIN ist auf eine Behandlungskapazität von 180 000 Tonnen Abfälle pro Jahr ausgelegt

  10. Ist dieser Ofen einzigartig in der Schweiz ? Ja Er ist ein Pilotprojekt Wollen die Betreiber, Gemeinderat und AWEL EBIMIN durchsetzen – koste es was es wolle – auch die Gesundheit ? AWEL und Eberhard will testen, ob die Menschen rund um den Ofen in 10 Jahren gesundheitliche Schäden haben und ob sie bis dann Nanopartikel-Resistent sind. Auch darüber darf ich keinen Film zeigen

  11. Wir werden Versuchskaninchen

  12. Was schreibt die Luftreinhalteverordnung vor. Inkraft gesetzt am 1. März 1985 Beispiele

  13. Nanopartikel Nanopartikel dringen auch ins Gehirn vor Nanopartikel können Gewebe und Zellen durchdringen und sich im ganzen Körper ausbreiten – sogar im Gehirn. Professor Peter Gehr von der Universität Bern - ein international renommierter Gewebespezialist – ist erstaunt darüber, dass man die möglichen Gesundheitsrisiken ausserhalb der Wissenschaft und Verwaltung kaum zur Kenntnis nimmt Ø Blutzelle 7.7 µm 1 nm = 10-9 meter 1000 nm = 1 µm Nanopartikel Ø 40 nm

  14. Wie sieht dann mal die Gegend aus ?

  15. EBIMIN lässt grüssen Wird Giftmüll in der Zukunft importiert ???? Ja/natürlich 1. Dezember 2012

  16. So wird die Zukunft in Hofstetten - Oberglatt und Niederhasli aussehen

  17. Empfehlung sei Pionier der Vernunft und verzichte auf EBIMIN. BAZO ist schon zu viel !!!!! Dieses Transparent wäre schöner an der Strasse von Niederhasli

  18. Viele offenen Fragen ! • Es ist heute nicht bekannt (UVP), was genau verbrannt werden soll, trotzdem wird ein Versuchsbetrieb erlaubt nach dem Motto Versuch und Irrtum! • Wie wird der 0-Wert so einer Anlage bestimmt? • Werden die Resultate der Rauchgasmessungen öffentlich gemacht? • Woher und wie kommen die 180‘000 Tonnen Giftmüll nach Hofstetten? • In ca. 2 Jahren wird Kölliken saniert sein, was dann mit den Anlagen EBIMIN und BAZO

  19. Noch mehr offene Fragen! • Gibt es Filter welche kein Restschmutz durchlassen. • Wer übernimmt die Haftung, wenn Grenzwerte in Nahrungsmitteln überschritten werden? (z.B. bei Hühnerfarm von Euw oder dem Kornspeicher von Stähli ?) • Was passiert mit den Menschen bei einem Störfall? • Wieso fehlen in der UVP Angaben, wie sich Menschen in der Umgebung schützen können?

  20. Totale Info bei www.cleano.ch

  21. Kommen sie an die Gemeindeversammlung vom 11. Februar 2013 Wir brauchen brauchen keine neutrale Analyse Symbiose Giftmüllindustrie Helfen sie mit die Symbiose zu schwächen. Schliesslich geht es um ihre Gesundheit !

More Related