1 / 25

Jühnde Realisation eines Bioenergiedorfes ECO Forum 2007 Rendsburg 05.07.2007 Eckhard Fangmeier

Jühnde Realisation eines Bioenergiedorfes ECO Forum 2007 Rendsburg 05.07.2007 Eckhard Fangmeier. 2001. 7 5 0 Einwohner 9 Landwirte 1300 ha Ambaufläche 800 ha Wald. Jühnde. 2007. Das Vorhaben Bioenergiedorf.

ardara
Télécharger la présentation

Jühnde Realisation eines Bioenergiedorfes ECO Forum 2007 Rendsburg 05.07.2007 Eckhard Fangmeier

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Jühnde Realisation eines BioenergiedorfesECO Forum 2007Rendsburg05.07.2007Eckhard Fangmeier

  2. 2001 750 Einwohner 9 Landwirte 1300 ha Ambaufläche 800 ha Wald Jühnde 2007

  3. Das Vorhaben Bioenergiedorf • Idee kam vom IZNE/Göttingen:Dörfer können sich eigenständig mit Energie (Wärme und Strom) auf Basis von Biomasse versorgen. • Ziel des Pilotprojektes: Zeigen, das ein Dorf die Energieumstellung erfolgreich unter Beteiligung der Bürger umsetzen kann. • Jühnde hat die Idee aufgenommen, konnte Fördermittel von FNR, LEADER+ u.a. erfolgreich einwerben und hat das Vorhaben mit den Bürgern gemeinsam umgesetzt Betriebsbeginn: 27.09.2005

  4. Folgen des Vorhabens • A. Ökonomische Effekte • Unabhängigkeit fossiler Rohstoffe (Ressourcenschonung) • Zusätzliches Standbein für die Landwirtschaft • Zusätzliche Arbeitsplätze • Perspektive für die Region • Regionale Wertschöpfung erhöhen • B. Umwelteinflüsse • CO2-Reduzierung • Pflanzenvielfalt • Geruchsreduzierung • Trinkwasserschutz • C. Soziale Effekte • Stärkung der Gemeinschaft • Identifikation • Verantwortungsübern.

  5. Bioenergieanlage Jühnde Holzhackschnitzel-heizwerk 550 kW Biogasanlage 700 kW Nahwärmenetz 5,5 km

  6. Wärmebedarf in KW 0 0 500 1.000 1.500 2.000 2.500 3.000 3.500 4.000 4.500 5.000 5.500 6.000 6.500 7.000 7.500 8.000 8.500 Stunden/a Wärmeversorgung (geplant) 5 % Spitzenlastkessel 35 % Holzhackschnitzel-Heizwerk 60 % Biogasanlage

  7. Silagesilo • Input: • Maissilage • Grassilage • GPS • Getreidekorn

  8. Blockheizkraftwerk Verfügbarkeits-Std ca. 7800h=88,9% in 2006 1.3.-30.12.06

  9. Holzhackschnitzelheizwerk Lager 900 srm 550 kW

  10. Hacker ca 2km von Jühnde entfernt im Einsatz Holzhackschnitzel1800 srm/a

  11. Wie sieht das Nahwärmenetz aus? • Ca. 5500m Leitung 200mm bis 18mm • Vorlauftemeperatur80-85 Grad Celsius • Temperaturspreizung ca 40 Grad Celsius • Grundlage ist hydraulische Berechnung • Leckage-System ist installiert 141 Wärmeverträge Aktuell 121 Anschlüsse

  12. Erfahrungen Nahwärmenetz • Wärmeverteilung sichergestellt • Temperaturspreitzung ok • Druckverhältnisse kein Problem • Leckage-Erkennungs- System bewährt sich

  13. Wieviel Haustechnik braucht man? • Direkte Durchleitung • Hohe Energieeffizienz • Keine hydraulischen Probleme • Keine elktr.Pumpen im Haus nötig

  14. Wärmeerzeugung, Wärmenutzung 1.3.-30.12.06

  15. Stromeinspeisung Jühnde • 4.15 Mio kWh in 2006 94,7% (500 KW-Anlage)

  16. Wirtschaftliche Grundlage Einnahmen 1. ElektrizitätsverkaufZiel: 4.000.000 kWh/aca 17 cent/KWh = 680T€ 2. Wärmeverkauf 3.500.000 kWh/aca 6 cent/KWh = 210T€

  17. Kostenvergleich Nahwärme Prämisse: Bioenergie zum selben Preis wie fossile Brennstoffe Nahwärme Öl-Heizung 0,049€/kW 0,35€/l 0,50€/l Variable Kosten 1170€ 1.050€ 1.500€ Fixkosten 500€ 700€ 700€ Wärmekosten 1670€ 1.750€/a 2.200€/a Vergleichshaushalt in Jühndespart ca 500€/a !

  18. Finanzierung u. Förderung • Planung ca. 0,38 Mio€ BMVEL 273T€ 75% EU LEADER+ 56T€ 15% Jühnde 37T€ 10% Risikokapital aus dem Dorf • Realisierung ca. 5.4 Mio€ ca 70% aus dem Dorf! Eigenkapital 0,5 Mio€ Kredit 3,4 Mio€ Förderung 1,5 Mio€ ca. 28,8% BMVEL/FNR = 1,322Mio€ Land Niedersachsen = 0,96 Mio€ Landkreis Göttingen = 0,1 Mio€ EU = 0€

  19. Erfolgsansatz • Energiekonsument = Energieerzeuger Gemeinde Landwirte Bewohner Behörden Politik ...

  20. Das Umsetzungs-Modell Beratender Ingenieur Betreibergesellschaft Forschung

  21. Motivation - Partizipation - Aktion Ca70%der Jühnder Haushalte machen mit!

  22. Genossenschaft • Arbeitskräfte • Vollzeit-Betriebsleiter • Techn. Vorstand • Kaufm.Vorstand • Stellv. Betriebsleiter • Bürokraft • Elektrokraft Vorstand Aufsichtsrat Mitglieder • Kernideen: • Jeder Wärmekunde ist Mitglied der Gesellschaft • Ein Mitglied=eine Stimme • 25% Stimmen extern • Jährliche Generalversammlung

  23. Erfolgsfaktoren • Motivierte Menschen vor Ort • unabhängige Ingenierberatung • Engagierte Behörden und Politiker • Nutzung von Förderprogrammen • Interdisziplinärer Ansatz • Positive Öffentlichkeitsarbeit

  24. Ausblick Jühnde • Betrieb • Strom und Wärmeproduktion sicherstellen • Wirtschaftlichkeit sicherstellen • Wartung und Instandsetzung • Betrieb optimieren • Wärmenutzung ausbauen • Technologie-Weiterentwicklung • Potentiale nutzen • Wissenstransfer • Wissenschaftl. Begleitung • Erfahrungen übertragen • Hinweis: 8 weitere Dörfer im Landkreis Göttingen in der Machbarkeitsstudie

  25. Bioenergiedorf ein Konzept für die Zukunft! www.bioenergiedorf.de

More Related