90 likes | 196 Vues
Kreditsystem. European Credit Transfer System. Kreditsystem – ECTS (Bewertungsform des Studienverlaufs). Für den Erwerb einer Ausbildung Sammeln von Kreditpunkten in einem vorgegebenen Zeitraum (hum: 12 Sem., zahn: 10 Sem.) dem Lehrplan entsprechend
E N D
Kreditsystem European Credit Transfer System
Kreditsystem – ECTS(Bewertungsform des Studienverlaufs) • Für den Erwerb einer Ausbildung Sammeln von Kreditpunkten • in einem vorgegebenen Zeitraum (hum: 12 Sem., zahn: 10 Sem.) • dem Lehrplan entsprechend • in festgelegten Abschnitten und Mengen (30 Kreditpunkte / Semester) • hum: 12 x 30 = 360, zahn: 10 x 30 = 300
Kreditpunkt • Zeigt die durchschnittliche Arbeit eines Studenten (14 SWS = 1 Kreditpunkt) • Notwendig für den Leistungsnachweis in einem Fach • Erhalt des Kreditpunkts: Erfüllung der Leistunganforderungen mit mindestens der Bewertung genügend
Curriculum • Gesamtheit der detaillierten Lehr- und Ausbildungsanforderungen eines Fachs • Empfohlenes Curriculum: für den Abschluss des Fachs vorgeschlagenes, optimales Schema zur Belegung der Fächer
Lehrfächer - Kreditwert • Pflichtfächer (ODA, OZA) • Wahlpflichtfächer (ODE, OZE) 15% = hum: 54, zahn: 45 Kreditpunkte (davon 20 Punkte für die Diplomarbeit) • Wahlfächer (ODF, OZF) 5 % = hum: 18, zahn: 15 Kreditpunkte • + Kriterienanforderungen (obligatorisch, zum Erhalt des Diploms nötig, kein Kreditwert, keine Benotung – z. B. Fachpraktika)