1 / 37

Kalorimeter

Kalorimeter. Antonia Strübig 18.01.2010. LHC-Seminar Kalorimeter 18.01.2010. Übersicht. Einleitung Wechselwirkung mit Materie Kalorimeter ATLAS CMS.

asabi
Télécharger la présentation

Kalorimeter

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Kalorimeter Antonia Strübig 18.01.2010 LHC-Seminar Kalorimeter 18.01.2010

  2. Übersicht • Einleitung • Wechselwirkung mit Materie • Kalorimeter • ATLAS • CMS LHC-Seminar Kalorimeter 18.01.2010

  3. 1 Einleitung Kalorimetrie : latein. calor = Wärme Energiemessung durch totale Absorption • LHC Strahlenergie : 108 J • 108J bringen 239 kg Wasser zum Kochen • Partikel mit 1 GeV in 1l Wasser: ΔT= 3,8 . 10-34K Teilchendetektoren benötigen präzisere Methoden zu Energiebestimmung! LHC-Seminar Kalorimeter 18.01.2010

  4. Einleitung 2 • Grundlegende Mechanismen der Kalorimetrie: • elektromagnetische • und hadronische Schauer • Die Energie wird durch Ionisation und Anregung von Materie konvertiert. • Kalorimeter besteht aus Absorber und Detektor. • Signal ∞ E • Kalorimetrie ist ein destruktive Methode. Energie und Teilchen werden absorbiert. • Kalorimetrie kann angewendet werden für: • geladene Teilchen (e±, Hadronen) • neutrale Teilchen (γ, n) zusätzliche Information zur Impulsmessung einzige direkte Möglichkeit, um kinematische Informationen über das Teilchen zu erhalten LHC-Seminar Kalorimeter 18.01.2010

  5. 3 Wechselwirkung mit Materie • Geladene Teilchen • Ionisation → Herausschlagen eines Elektrons aus dem Atomverband • Anregung → Anheben eines Elektrons auf ein höheres Energieniveau Bethe-Bloch-Formel: z = Ladung einfallendes Teilchen Z, A = Kernladungs- , Massenzahl Absorber me = Elektronenzahl re = Elektronenradius I = Ionisationskonstante Absorber β,γ = Geschwindigkeit und Lorentzfaktor einfallendes Teilchen δ = Parameter „Dichteeffekt“ LHC-Seminar Kalorimeter 18.01.2010

  6. Wechselwirkung mit Materie 3 LHC-Seminar Kalorimeter 18.01.2010

  7. Wechselwirkung mit Materie 4 Bremsstrahlung • Wechselwirkung mit dem Coulombfeld der Kerne • Verringerung der kin. Energie des Teilchens → Abstrahlung von Photonen • Bedeutung für leichte, schnelle Teilchen stark für Elektronen X0 = Strahlungslänge Charakteristisch für Absorber LHC-Seminar Kalorimeter 18.01.2010

  8. Wechselwirkung mit Materie 5 kritische Energie Ec : Energie bei der Ionisations- und Bremsstrahlungsverlust für Elektronen gleich sind Coulomb-Streuung • Streuung am Coulomb-Potential der Kerne und Elektronen • → Abweichung von geradliniger Ausbreitung x = durchquerte Materiedicke in Einheiten von X0 p, β = Impuls und Geschwindigkeit des Teilchens LHC-Seminar Kalorimeter 18.01.2010

  9. Wechselwirkung mit Materie 6 Energieverlust für Elektronen LHC-Seminar Kalorimeter 18.01.2010

  10. Wechselwirkung mit Materie 7 um detektiert zu werden muss das Photon geladene Teilchen erzeugen oder Energie auf sie übertragen Photonen Abschwächung mit • Photoeffekt (Eγ <100 keV) • Photon schlägt Elektron aus innerer Atomschale • Compton-Effekt (~1 MeV) • Streuung an quasifreien Elektronen • Paarbildung (Eγ>> 1 MeV) • Erzeugung von e± -Paar im Coulombfeld eines Kerns LHC-Seminar Kalorimeter 18.01.2010

  11. Wechselwirkung mit Materie 8 Energieverlust für Photonen LHC-Seminar Kalorimeter 18.01.2010

  12. Wechselwirkung mit Materie 9 Hadronen Neben el.magn. auch starke Wechselwirkung elastische und inelastische Prozesse → Erzeugung weiterer Teilchen der starken WW Inelastische Prozesse: λa = mittlere Absorptionslänge >> X0 λw → σtotal = Kernwechselwirkungslänge LHC-Seminar Kalorimeter 18.01.2010

  13. 10 Kalorimeter Hochenergiephysik hauptsächlich Verlust durch Bremsstrahlung (e-) und Paarerzeugung (γ) elektromagnetische Schauer • Anzahl Schauerteilchen nach t = x/X0 • mit mittlerer Energie • sobald E(t)<Ec→ nur noch Ionisation bzw. Photo- • und Compton-Effekt → Schauer stirbt aus • Schauermaximum bei Kalorimetergrösse nimmt nur logarithmisch mit E0 zu! LHC-Seminar Kalorimeter 18.01.2010

  14. Kalorimeter 11 longitudinale und transversale Schauerentwicklung Molière-Radius R(95%) = 2 RM L(98%)= 2,5tmax LHC-Seminar Kalorimeter 18.01.2010

  15. Kalorimeter 12 Gesamtlänge Schauer Energieauflösung stochastisch • „noise“ • elektronisches • Rauschen • Radioaktivität • „pile up“ • konstant • Kalibrierungsfehler • Inhomogenität • Nichtlinearität • Qualität des Detektors LHC-Seminar Kalorimeter 18.01.2010

  16. Kalorimeter 13 hadronische Schauer • bei Kernwechselwirkung übertragene pT • → grössere transversale Ausdehnung • λa > X0 → „ longitudinale „ grössere Kalorimeter Verschiedenste Prozesse tragen zur Bildung eines Hadron-Schauers bei Schauer enthält 2 Komponenten hadronisch + elektromagnetisch • geladene Hadronen p, π± , K± • Kernfragmente • Aufbrechen von Kernen (Bindungsenergie) • Neutronen, Neutrinos, Myonen • neutrale Pionen → 2γs • → el.magn. Kaskaden • Anzahl Pionen energieabhängig • und starken Schwankungen • unterworfen unsichtbare Energie → starke Energiefluktuationen → schlechte Auflösung LHC-Seminar Kalorimeter 18.01.2010

  17. Kalorimeter 14 Kompensation Hadronen generieren el.magn. und hadronische Schauer bei gleicher Energie Hadron-Signal kleiner als Elektron-Signal normalerweise e/h >1 Effizienzrate beide Anteile zu detektieren: Hadron-Signal wird nicht-linear: Kompensation bedeutet beim Detektordesign eine Rate von e/h=1 zu erzielen. LHC-Seminar Kalorimeter 18.01.2010

  18. Kalorimeter 15 Wie kann man Kompensation erreichen? • Benutzen von Uran-Absorber und wasserstoffreiche Detektoren (erhöht h) • → bei Wechselwirkung mit Uran entstehen Neutronen und energiereiche Photonen • → beides erhöht die „sichtbare“ Energie • Kombination aus Absorber mit hohem und Detektor mit niedrigem Z (verkleinert e) • → Unterdrückt Detektion von Niedrigenergie-Photonen (σPhoton ~ Z5) • „offline“ Kompensation • → Korrektur von jedem einzelnen Event durch Software • Heutzutage schwer zu realisieren, • da zu viele Events entstehen, • die detektiert werden müssen. • → Neutronen relativ langsam Fe/LAr Fe/Scint Cu,U/Scint U/LAr LHC-Seminar Kalorimeter 18.01.2010

  19. Kalorimeter 16 Homogene Kalorimeter Das Absorbermaterial ist gleichzeitig der Detektor. Nachteile: Vorteile: gute Energieauflösung begrenzte örtliche Auflösung nur für el.magn. Kalorimeter, da die Absorptionslänge der möglichen Materialien zu klein → Kostenfaktor hauptsächlich verwendet: Szintillatoren • Beispiele: • PWO Kalorimeter bei CMS und ALICE • CsI bei BaBar LHC-Seminar Kalorimeter 18.01.2010

  20. Kalorimeter 17 Typische Szintillationskristalle LHC-Seminar Kalorimeter 18.01.2010

  21. Kalorimeter 18 Sampling Kalorimeter Schichten aus Absorbermaterial und Detektor • Absorber: Uran, Blei, Kupfer → Möglichkeit Hadronen vollständig zu absorbieren • Detektor: • Szintillatoren, Halbleiterzähler • Flüssige Edelgase (LAr, LKr) • Warme Flüssigkeiten (Tetramethylpentane) • Zählkammern LHC-Seminar Kalorimeter 18.01.2010

  22. Kalorimeter 19 Sampling Fluktuationen entscheidender Faktor für Energieauflösung Energiemessung jeweils nur mit Abstand d Auflösung wird mit besser • Landau-Fluktuationen zusätzliche „knock-off“-Elektronen durch Ionisation • Leckverluste Ausmasse Kalorimeter ungenügend → Teilchen verlassen Kal. undetektiert • Rauschen LHC-Seminar Kalorimeter 18.01.2010

  23. Kalorimeter 20 Teilchenidentifikation • Trennung e- und Hadronen • Energieschwerpunkt • Schauerbreite • e- und Myon • Energiedeposition • π0 und Photon • Unterscheidung ein oder zwei Schauer LHC-Seminar Kalorimeter 18.01.2010

  24. Kalorimeter 21 Kalorimetergrössen Pseudorapidität Körnung „Granularity“ LHC-Seminar Kalorimeter 18.01.2010

  25. 22 ATLAS – A Toroidal LHC ApparatuS • L= 45m • R = 22m • 7000 t schwer • 2 Tesla Magnetfeld • el.magn. Kalorimeter • Liquid Argon (LAr) • hadronisches Kalorimeter • Blei-Absorber + Plastikszintillator LHC-Seminar Kalorimeter 18.01.2010

  26. ATLAS 23 HCal ECal ECal: |η| < 1,4 HEC: |η| = 1,4 – 4,8 EMEC: |η| < 3,2 HCal: |η| < 1,6 LHC-Seminar Kalorimeter 18.01.2010

  27. ATLAS 24 Liquid Argon Sampling Kalorimeter Akkordeonförmige Elektroden hohe Ortsauflösung • Körnung = 0,003 x 0,1 - 0,025 x 0,025 • Temperatur = 89,3 K LAr Funktionsprinzip Ionisationskammer LHC-Seminar Kalorimeter 18.01.2010

  28. ATLAS 25 • Elektroden aus Blei und Stahl • Auslese über aufgeätzte Streifen • LAr muss von hoher Reinheit sein • mögliche Verunreinigung → Sauerstoff und Stickstoff • Kühlung durch LN2 Wärmetauscher LHC-Seminar Kalorimeter 18.01.2010

  29. ATLAS 26 • Kalibrierung • über Z0→ e+e- • Testbeam • Monitoring • Einspeisung el. Puls direkt auf Elektrode • Reinheits- und Temperatur- Monitoringsysteme • Energieauflösung • ECal : a = 8 – 11% b = 400 MeV c = 0,7% • HEC : a = 60% c = 2% LHC-Seminar Kalorimeter 18.01.2010

  30. ATLAS 27 Tile Calorimeter • Körnung Δη x ΔΦ = 0,1 x 0,1 • Missing Energy mind. 9 λa • zwischen zentralem und äusserem Barrel • Intermediate Tile Calorimeter • vermindert Energieverluste • Energieauflösung: a = 50% • Kalibrierung • radioaktive Quellen • Laser-System → Signal auf Photomultiplier • Monitoring für Szintillator • Lichtausbeute nimmt ab LHC-Seminar Kalorimeter 18.01.2010

  31. 28 CMS – Cern Muon Solenoid • L = 21m • R = 15m • 12500 t schwer • 4 Tesla Magnetfeld • el.magn. Kalorimeter • PbWO4-Kristalle • hadronisches Kalorimeter • Kupfer + Plastikszintillator LHC-Seminar Kalorimeter 18.01.2010

  32. CMS 29 Elektronenkalorimeter • 22 x 22 mm2 PbWO4 Kristalle • Auslese mit Avalanche-Dioden • → Verstärkung • für Endkappen Verwendung • von Vakuum-Phototrioden • Körnung = 0,0175 x 0,0175 • Temperaturschwankung < 0,5°C LHC-Seminar Kalorimeter 18.01.2010

  33. CMS 30 LHC-Seminar Kalorimeter 18.01.2010

  34. CMS 31 Kalibrierung und Monitoring Existentiell für Kalorimeter! • in-situ mit Z0-Zerfall • jeder Kristall wird im Teststrahl vorkalibriert • isolierte Elektronen mit hohem pT → lokale Kalibrierung • Vergleich zu p-Messung des Trackers • nach 2 Monaten Kalibrierungsfehler < 1% hohe Strahlenbelastung → verringerte Lichtausbeute ständige Überwachung mittels Lasersystem Injektion von Lichtpulsen zur Überprüfung der gesamten Signalkette LHC-Seminar Kalorimeter 18.01.2010

  35. CMS 32 Energieauflösung • Kristall allein: a = 0,45% (280GeV) • Kalorimeter: a = 2,7% • b = 155 – 210 MeV • c = 0,55% • Massenauflösung: ca. 1,7 GeV • besonders wichtig für den Higgs-Zerfall in 2 Photonen LHC-Seminar Kalorimeter 18.01.2010

  36. CMS 33 Hadronkalorimeter • 79 cm Kupferabsorber → 5,15 λa • 17 Szintillatorplatten • Auslese über WLS Fibern • Kalibrierung: eingebaute Minirohre, • durch die 137Cs geführt wird • Laser-Monitoring • Energieauflösung: a = 30 – 40% LHC-Seminar Kalorimeter 18.01.2010

  37. Danke für's Zuhören LHC-Seminar Kalorimeter 18.01.2010

More Related