1 / 12

Einleitung

Einleitung. Komplexes wirtschaftliches Umfeld. Immer schnellere und dynamische Märkte verlangen mehr Flexibilität! Auswirkungen allgemein. Konsequenzen in allen Bereichen und ansteigen der Unsicherheit. Sowohl auf Firmenebene, gesellschaftlich wie auch beim einzelnen Menschen.

ashanti
Télécharger la présentation

Einleitung

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Einleitung Komplexes wirtschaftliches Umfeld. Immer schnellere und dynamische Märkte verlangen mehr Flexibilität! Auswirkungen allgemein. Konsequenzen in allen Bereichen und ansteigen der Unsicherheit. Sowohl auf Firmenebene, gesellschaftlich wie auch beim einzelnen Menschen. Auswirkung auf Mensch. Muss sich in seinem Leben mehrmals umorientieren (Familie, Beruf, Weiterbildung, Karriere/Kultur etc.) und auf Neues einstellen. Auswirkung auf Firmen. Immer schnellere Entscheidungszyklen in immer komplexeren Sachfragen. Allgemein immer höheres Risiko. Auswirkungen GesellschaftlichSehr schnelle Veränderungen – Tempo steigt - Konfliktpotential auch. Der Mensch im Spannungsfeld - Lösungsansätze! Der heutige Mensch (als MitarbeiterIn, ChefIn, Privatperson) muss in diesem Spannungsfeld bestehen! Mit einer kompetenten Betreuung in schwierigen Momenten, können Probleme abgefedert und neue Chancen gefunden werden! Entlassung/Arbeitslosigkeit: unser Lösungsansatz – Ihr Vorteil. Gerade in diesem sensiblen Bereich, bieten wir Ihnen mit unserem ganzheitlichen Lösungsansatz und klaren Zielsetzungen eine interessante Alternative zu herkömmlichen Methoden.

  2. Zielsetzungen - Arbeitsloser Der Arbeitslose soll nicht den Mut verlieren – positiv bleiben – einen Weg sehen! Eine Kündigung verletzt! Wir versuchen ein positives Umfeld aufzubauen! Geben Halt durch klare Zielsetzungen und Vorgehen. sich selber (er)kennen – Chancen sehen - verarbeiten! Zeit für eine Standortbestimmung! Was für Wege gibt es? Was sind meine Ziele und Fähigkeiten? Kenne ich mich selber?! Wo muss ich an mir arbeiten? Wie verkaufe ich mich optimal? Werde ich damit fertig? begleitet werden – soziales Umfeld behalten / erweitern .. regelmässige Betreuung hilft! Wie mit Familie und Freunden umgehen. In der Gruppe Kraft finden. Bei Problemen reden können. so schnell wie möglich einen Job finden – wir suchen effizient! Wir helfen ganz konkret …. unternehmen alle Schritte um so schnell wie möglich eine Platzierung zu erreichen … suchen aktiv Jobs … präsentieren schnell … fassen nach …. - Unser vollautomatisiertes Tool garantiert Effizienz und der Bewerber ist immer in Bewegung und auf dem laufenden. Nachbetreuung – wir bleiben dran!Eine Stelle gefunden – Abschlussgespräch und Feedback nach Probezeit Keine Stelle gefunden - Wie weiter? Perspektiven! Alternativen?

  3. Zielsetzungen - Auftraggeber Sie als Auftraggeber wissen - Sie haben Ihr Möglichstes getan. Alle Personen die eine Stelle suchen, werden optimal betreut und erhalten so eine reelle Chance einen neuen Job zu finden. können eine zeitintensive Betreuung (Konflikt!) auslagern. der gesamte Prozess braucht Zeit, Geduld … und Fingerspitzengefühl. Zudem können wir als neutraler Gesprächspartner auftreten. haben eine klare Kostenstruktur. Wir arbeiten mit einem genau strukturierten Leistungspaket zu Fixpreisen. Zusätzlich gewünschte Leistungen werden vorgängig offeriert. können mit einem raschen Ablauf rechnen! Wir arbeiten schnell und effizient und können innert kürzester Zeit für unsere Kunden kompetent tätig werden. brauchen kein Wegwerf - Knowhow aufzubauen! Profitieren von unserer Erfahrung. Sie müssen nicht Knowhow aufbauen, das nach der Restrukturierung überflüssig ist. Zudem können Sie unsere Erfahrungen nutzen.

  4. Die Komponenten - Übersicht Auffangen und Aufbauen Ca. 30 % Begleiten und Stützen Ca. 30 % Aktivsuche durch uns mit Softwaretool (Eigenent-wicklung) ca. 40 %

  5. Die Komponenten – Auffang- und Aufbauphase Meeting mit den zu betreuenden Personen und Auftraggeber. Programm vorstellen Abmachen der Grundprinzipien Arbeitsmethoden und Ziele vorstellen Terminplanung/Aufgabenverteilung und nächste Schritte Kreis: Gruppenarbeit, Benötigte Zeit: 2h Erstes Gespräch mit Berater. Beziehungsaufbau Individuelle Vermittlung von Perspektiven Dossier besprechen Tag für Standortbestimmung festlegen Kreis: Einzelgespräch, Benötigte Zeit: 2h Tag der Standortbestimmung mit folgenden Tests. Intellektuelle Leistungsfähigkeit/Flexibilität (Raven) Persönlichkeitsanalyse mit Stärken/Schwächen (MBTI) Neigungsabklärung (AIST) Kreis: Gruppenweise, Benötigte Zeit: 6h

  6. Die Komponenten – Auffang- und Aufbauphase Zweites Meeting. Philosophie der Standortbestimmungen Krisenbewältigung Chancen Kreis: Gruppe mit Lebenspartner, Benötigte Zeit: 2h Zweites Gespräch mit Berater. Besprechung der Testresultate - Fazit Festlegung der Suchstrategie/Zielbestimmung inklusive Vorgehen Terminplan überarbeiten Vorstellung unseres Konzeptes für Stellensuche. Einweisung in Tool und Einübung des Workflow. Kreis: Einzelgespräch, Benötigte Zeit: 2h Interviewtraining und Bewerbungsstrategie. Schulung Verhaltensweisen Kreis: Gruppenweise, Benötigte Zeit: 1-5 mal je 2h (indivduell – je nach Fortschritt Bewerber) Total Auffang- und Aufbauphase pro Person: ca. 16 h

  7. Die Komponenten – Begleiten und Stützen Wöchentliches Gespräch mit Berater. Auswertung der Aktivitäten Korrekturen Kreis: Einzelgespräch, Benötigte Zeit: 1h pro Woche Aktivsuche durch uns. Gezieltes Research im Stellenmarkt Super Workflow Laufende Präsentation von Stellen Kreis: - Benötigte Zeit: ca. 1h pro Woche / Person (Schnitt) Bei Bedarf. Krisenintervention Allgemeine Beratung Anstellungsberatung Kreis: Einzelgespräch, Benötigte Zeit: offen 0 – x h Begleitung und Stützung bis Stelle gefunden. Dauer max. 12 Monate. Danach nicht mehr im Preis inbegriffen!

  8. Aktivsuche durch uns - Vorteile Aktivsuche durch uns - die Vorteile: Fehlendes Netzwerk ersetzen. Das eigene Netzwerk ist für die Stellensuche meist nicht ausreichend (vor allem bei mittlerem Kader und normalen Angestellten). Vollautomatisiertes Tool mit effizientem Workflow. Wir stellen dem Stellensuchenden einen erprobten und effizienten Workflow zur Verfügung. Stellenmarkt systematisch durchsuchen. Wir beobachten den Stellenmarkt laufend und sammeln alle offenen Vakanzen im Bereich IT/Büro systematisch (Printmedien, Internet, Telefonmarketing, persönliche Beziehungen). Aktive Stellensuche - wir übernehmen mehr Verantwortung! Für alle Betroffenen wird aktiv gesucht und eine optimale Betreuung, auch bei der Stellensuche, ist sichergestellt (Reporting auf Wunsch möglich). Unsere Einbindung ist viel stärker und wir übernehmen eine grössere Verantwortung. Keine Vermittlungsprovisionen. Diese Leistung ist im Gesamtpaket enthalten und wir verlangen keine Vermittlungsprovisionen oder Erfolgshonorare.

  9. Aktivsuche durch uns – Tool Jobdatenbank mit Skillabgleich Bewerber / Mailservice. Jede uns bekannte Vakanz wird klassifiziert und mit allen Skills erfasst. Abgleich mit allen aktiven KandidatInnen und Detailvergleich. Automatische Benachrichtigung BewerberIn via Email. Account pro Bewerber (Jobangebote/Infotrace) im Internet. Feedback der Jobvorschläge durch Bewerber via Internet (www.findjob.ch). Automatische Einspeisung der Daten in lokale Datenbank. Täglich aktualisierter Gesamtüberblick Suchaktivitäten. Jederzeit durch Bewerber via Internet einsehbar. Vollautomatischer Dossierversand via Email und Post Abgleich mit Internet und Dossierpräsentation an Firmen via Email oder Post erfolgt automatisch. Strukturiertes Verfahren implementiert. Durch unser strukturiertes Vorgehen geht in allen Schritten nichts vergessen. Interview mit klarer Struktur implementiert! MIS – Controlling - Features Sehr gutes Controlling auf allen Ebenen (Projekt/Bewerber) möglich. Viele Unterstützungs- und Hilfsfunktionen (Projektabrechnung etc.) Mehrplatzfähig (1 – 100 Personalberater) Für unbeschränkte Bewerberanzahl ausgelegt. Workflow für Berater!

  10. Aktivsuche durch uns – Workflow Manuell Vollautomatisch Manuell Job erfassen Jobabgleich Prüfung Bewerber anfragen Feedback Bewerber Aufwand Firma Vollautomatischer Versand der Angebote via Email. Absage Bewerber Feedback Bewerber Aufwand Firma und Bewerber Absage Firma Dossier präsentieren Aufwand Bewerber -Feedback via Internet Interview Vollautomatischer Dossier-versand via Email oder Post. Zeitersparnis von mehr als 95 % durch Tool! Für sehr grosse Anzahl von Kandidaten einsetzbar (ca. 100 pro Jobsucher).

  11. Preise – Grundpreis Die Preise sind pauschal, zahlbar bei Auftragserteilung und verstehen sich immer pro zu betreuende Person. Darin enthalten sind folgende Leistungen: Auffang- und Aufbauphase. Begleitung und Stützung bis Stelle gefunden (max. 1 Jahr). Aktivsuche durch uns bis Stelle gefunden (max. 1 Jahr). Die darin enthaltenen Leistungen wurden vorgängig beschrieben. Zusätzliche Spesen werden separat in Rechnung gestellt und vorgängig offeriert. Berechnungsgrundlage sind die pro Auftrag gemeldete Personenanzahl. Achtung! Nachträgliche Kumulationen sind nicht möglich!

  12. Preise – Zusatzleistungen Weiteres Vorgehen Zusätzliche Leistungen werden zu 180.00 Fr./exkl. MwSt. nach Aufwand in Rechnung gestellt. Grundsätzlich wird immer eine Kurzofferte mit Kostendach erstellt. Auftragserteilung! Kickoff (festlegen erster Termin und Grobterminplanung, Ihr Bedarf an Informationen definieren, Personengruppe bekannt geben). Start!

More Related