1 / 14

Selbstbewertung mit Sebeisch http:// www.nibis.de/nibis.phtml?menid=3438

Selbstbewertung mit Sebeisch http:// www.nibis.de/nibis.phtml?menid=3438. Selbstbewertung mit Sebeisch. Einsatzmöglichkeiten von SebeiSch. Selbstbewertung mit Sebeisch. Selbstbewertung. Ist-Analyse als Grundlage für Maßnahmen der Schulentwicklung .

atalo
Télécharger la présentation

Selbstbewertung mit Sebeisch http:// www.nibis.de/nibis.phtml?menid=3438

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Selbstbewertung mit Sebeisch • http://www.nibis.de/nibis.phtml?menid=3438 Dr. Holger Küls EFQM-Prozessbegleitung

  2. Selbstbewertung mit Sebeisch Dr. Holger Küls EFQM Prozessbegleitung

  3. Einsatzmöglichkeiten von SebeiSch Held-Brunn EFQM-Prozessbegleitung

  4. Selbstbewertung mit Sebeisch Selbstbewertung Ist-Analyse als Grundlage für Maßnahmen der Schulentwicklung Maßnahme der Schul- bzw. Unterrichts-entwicklung Dr. Holger Küls EFQM Prozessbegleitung

  5. Strategieprozess der Schule bezogen auf QB „Bildungsangebote gestalten“ (QB B) Strategie- Workshop Einführung in Sebeisch und in die prozessorientierte Gestaltung der Kernaufgaben Gestaltung der Kernaufgaben QB B durch die Bildungsgang- und Fachgruppen Selbst-bewertung der Kernaufgaben QB B durch die Bildungsgang- und Fachgruppen Festlegung eines schulischen Rahmens für die Arbeit der Bildungsgang- und Fachgruppen  Strategie Bildungsgang- und Fachgruppen als eigenständiger Qualitäts-prozess SebeiSch Dr. Holger Küls EFQM Prozessbegleitung

  6. Prozessorientierung Dr. Holger Küls EFQM-Prozessbegleitung 6 Eine Prozessbeschreibung dokumentiert einen Prozess und sollte mindestens folgende Elemente enthalten: • Zweck / Ziel des Prozesses • Prozess-Input bzw. Auslöser des Prozesses • Prozess-Output bzw. Ergebnis des Prozesses • Erfolgskriterium / Kenngrößen • Prozessverantwortlicher / Prozessbeteiligte • Prozessschritte mit Erläuterungen und Verweisen • Evaluations- und Bewertungsverfahren

  7. BGGL = Bildungsganggruppen-leitung BF-Sz = Berufsfachschule Sozialassistenz, Schwer-punkt Sozialpäd. UQ = Unterrichtsqualität

  8. Held-Brunn / Dr. Küls EFQM Prozessbegleitung

  9. Held-Brunn / Dr. Küls EFQM Prozessbegleitung

  10. Wer es genauer wissen möchte…

  11. Arbeitsauftrag zu Sebeisch Führen Sie in Ihrer Arbeitsgruppe eine Selbstbewertung mit SebeiSch zu zwei ausgewählten Kernaufgabe durch. • Versetzen Sie sich in die Lage einer Bildungsganggruppe und wählen Sie B 2 oder B 3 aus. • Füllen Sie als Schulleitungsteam F 5 oder S 4 aus. Dr. Holger Küls EFQM Prozessbegleitung

More Related