260 likes | 450 Vues
Muliresistente Keime. 30. Berliner Arthroskopiesymposium Dr. med. Markus Kupfer a tr – Ambulantes Therapiezentrum für Rehabilitation Chemnitz www.rehaklinik-online.de. Themananalyse. Was sind multiresistente Keime Zusammenhang mit Orthopädie/ Unfallchirurgie Arthroskopie
E N D
Muliresistente Keime 30. Berliner Arthroskopiesymposium Dr. med. Markus Kupfer atr – Ambulantes Therapiezentrum für Rehabilitation Chemnitz www.rehaklinik-online.de
Themananalyse Epidemiologische Untersuchung zum Auftreten von MRSA im UKD in den Jahren 2001-2007 • Was sind multiresistente Keime • Zusammenhang mit Orthopädie/ Unfallchirurgie • Arthroskopie • Welche Erreger gibt es • Welcher kommt am häufigsten vor • Epidemiologische Aspekte • Lösungsansätze
Multresistente Keime • (1) Healthcare Infection Control Practices Advisory Committee (HICPAC), Siegel et al (2006) Epidemiologische Untersuchung zum Auftreten von MRSA im UKD in den Jahren 2001-2007 • = Multi Resistente Erreger (MRE) • = Multidrug Resistant Organisms (MDRO) • Definition: Mikroorganismen (vorrangig Bakterien) welche gegen eine oder mehrere Klassen von antimikrobiellen Wirkstoffen resistent sind (1)
Typische MRE (1) (1) RKI; Mielke et al (2012) Epidemiologische Untersuchung zum Auftreten von MRSA im UKD in den Jahren 2001-2007 • MRSA • Extended-Spectrum-β-Lactamase (ESBL)- bildenden Bakterien • E. coli • Klebsiella pneumoniae • Vancomycin-resistente Enterokokken (VRE) • mehrfachresistente Pseudomonaden • Mehrfachresistente Acinetobacter spp. • Clostridium difficile (CD/ CDAD)
Epidemiologische Untersuchung zum Auftreten von MRSA im UKD in den Jahren 2001-2007
Wundinfektion & Erregerin der Orthopädie und Traumatologie (1) KISS; Modul OP-KISS (2012) Epidemiologische Untersuchung zum Auftreten von MRSA im UKD in den Jahren 2001-2007
Wundinfektionenbei der arthroskopischen OP Epidemiologische Untersuchung zum Auftreten von MRSA im UKD in den Jahren 2001-2007
Dissertation:Epidemiologische Untersuchung von MRSA im Universitätsklinikum Dresden 2001 -2007: nationaler Vergleich und interne Analyse Kernaspekte Einleitung - Def. MRSA - Problemstellung Diskussion Fazit Markus Kupfer, PD Lutz Jatzwauk (Dresden) Universitätsklinikum Dresden, Institut für Hygiene Eigene Publikationen: 1: Kupfer M, Jatzwauk L, Monecke S, Möbius J, Weusten A. MRSA in a large German University Hospital: Male gender is a significant risk factor for MRSA acquisition. GMS Krankenhhyg Interdiszip. 2010 Sep 21;5(2). pii: Doc11. PubMed PMID: 20941335; PubMed Central PMCID: PMC2951106. 2:M. Kupfer, L. Jatzwauk Epidemiologische Untersuchung von MRSA. Infection control and healthcare. Hyg Med 2010;35 (Suppl. 1) 3: M.M. Kupfer, Dresden; DIVI 2010: EP/03/03Male Gender Is a Significant Risk Factor in Hospital Acquired MRSA Infection; Poster Orthopädisch/ Unfallchirurgischer Abend
MRSA Einführung - Def. MRSA - Problematik Material & Methode Ergebnisse & Diskussion Resume & Thesen 1 Oxacillin ✕ ✓ PBP PBP2a (MRSA) Epidemiologische Untersuchung zum Auftreten von MRSA im UKD in den Jahren 2001-2007 • Methicillin- resistenter Staphylococcus aureus • = O(xacillin)RSA • Staphylococcus aureus
MRSA- Resistenzen Kernaspekte Einführung in das Thema - Erläuterung der Notwendigkeit d. Hygiene - relevante Erreger - MRSA - Risikogruppen "1. Hausärztekreis" in Erlabrunn • AB-Therapie • Glycopeptide (ggf. + Clindamycin oder Amninoglykosiden) • Linezolid als Monotherapie
Problemstellung Einführung - Def. MRSA - Problematik Material & Methode Ergebnisse & Diskussion Praktische Konsequenzen & Zusammenfassung Epidemiologische Untersuchung zum Auftreten von MRSA im UKD in den Jahren 2001-2007 • Zunahme an MRSA und weiteren Resistenzen 1 • Deutschland höchster MRSA Anstieg in Europa 2 • Ökonomische Bedeutung (+ 9.000€/ MRSA-Fall) 3 • Schlechtere Prognose & höhere Mortalität 4 • Soziale Stigmatisierung/ psychische Belastung 5 • Mannigfaltige Erkrankungsbilder 1 VON EIFF & KIPP (2007) 2 EARSS Annual Report 2006; (2007); S. 162 3 KAMINSKI & MUHR (2007) 4JUKEMA & KLUYTMANS (2007) 5 KRINKO (2009)
Problemstellung Einführung - Def. MRSA - Problematik Material & Methode Ergebnisse & Diskussion Resume & Thesen Markus Kupfer Epidemiologische Untersuchung zum Auftreten von MRSA im UKD in den Jahren 2001-2007 Epidemiologische Untersuchung zum Auftreten von MRSA am UKD in den Jahren 2001-2007 13
Kann/ Muss ich als amb. Kollege handeln? Kernaspekte Einleitung Diskussion - MRSA als Seuche - MRSA in der Ambulanz - Handlungsnot- wendigkeit - beteiligte Partner - Maßnahmen zur Prävention in der Ambulanz - Konsequenzen aus Änderungen im IfSG Fazit Markus Kupfer "1. Hausärztekreis" in Erlabrunn • Muss! • § 23 Absatz 3, IfSG • Einhaltung Stand der medizinischen Wissenschaft • = KRINKO und K-ART Empfehlungen • www.rki.de • Zuwiderhandlungen Geldbußen • ART = Kommission für Antiinfektiva,Resistenz und Therapie
Kann/ Muss ich als amb. Kollege handeln? Kernaspekte Einleitung Diskussion - MRSA als Seuche - MRSA in der Ambulanz - Handlungsnot- wendigkeit - beteiligte Partner - Maßnahmen zur Prävention in der Ambulanz - Konsequenzen aus Änderungen im IfSG Fazit "1. Hausärztekreis" in Erlabrunn • Wir! • „Hygienegesetz“: Gesetz zur Änderung des Infektionsschutzgesetzes ab Juli 2011 • Die Leiter von Krankenhäusern, Einrichtungen für ambulantes Operieren, Vorsorge- oder Rehabilitationseinrichtungen, in denen eine den Krankenhäusern vergleichbare medizinische Versorgung erfolgt, Dialyseeinrichtungen, Tageskliniken, Entbindungseinrichtungen, vergleichbaren Behandlungs- oder Versorgungseinrichtungen, Arztpraxen, Zahnarztpraxen und Praxen sonstiger humanmedizinischer Heil- berufe haben sicherzustellen... • Alle Bereiche erforderlichen Maßnahmen beachten. Infektionskette.
Kann/ Muss ich als amb. Kollege handeln? Kernaspekte Einleitung Diskussion - MRSA als Seuche - MRSA in der Ambulanz - Handlungsnot- wendigkeit - beteiligte Partner - Maßnahmen zur Prävention in der Ambulanz - Konsequenzen aus Änderungen im IfSG Fazit "1. Hausärztekreis" in Erlabrunn • Schutz vor Kontamination • Information • Personal einweisen/ Patienten einweisen • MRSA Status dokumentieren/ auf Überweisung vermerken • Dokumentationspflicht 10 Jahre! • Meldepflicht bei MRSA im Blut/ Liquor (Mai 2009) • Hygienemaßnahmen • Med. Personal • Basishygiene!!! Händedesinfektion! • 1-mal-Handschuhe, Mund- & Nasenschutz, Schutzkittel • Patienten informieren • Patientenseite • Basishygiene
Arten von MRSA Kernaspekte Einführung in das Thema - Erläuterung der Notwendigkeit d. Hygiene - relevante Erreger - MRSA - Risikogruppen Markus Kupfer "1. Hausärztekreis" in Erlabrunn • Nach Herkunft • Berliner, Barnim, Hannoveraner • Nach Erwerb • ha- MRSA • ca- MRSA • la- MRSA • MRSA Dauerträgerschaft (asymptomatisch) • Bis zu 20% der dt. Bevölkerung • MRSA bei medizinischem Personal • 0,9% - 13,2% Hausärzteverband - 7. Thementag Leipzig
Globalübersicht: MRSA-Inzidenz UKD • Einführung • Material & • Methode • Ergebnisse & • Diskussion • MRSA & UKD • Stationsgruppen • ITS & • Genotypisierung • Geschlecht • weitere Ergebnisse • Risikogruppe • Praktische Konsequenzen & • Zusammenfassung Stationärer Sektor um Ø x 9,8 mehr betroffen als ambulanter Epidemiologische Untersuchung zum Auftreten von MRSA im UKD in den Jahren 2001-2007
Stationsgruppen • Einführung • Material & • Methode • Ergebnisse & • Diskussion • MRSA & UKD • Stationsgruppen • ITS & • Genotypisierung • Geschlecht • weitere Ergebnisse • Risikogruppe • Praktische Konsequenzen & • Zusammenfassung • Korrelation mit MRSA-Last (k= 0,99) Epidemiologische Untersuchung zum Auftreten von MRSA im UKD in den Jahren 2001-2007
Transmissionswege • Einführung • Material & • Methode • Ergebnisse & • Diskussion • MRSA & UKD • Stationsgruppen • ITS & • Genotypisierung • Geschlecht • weitere Ergebnisse • Risikogruppe • Praktische Konsequenzen & • Zusammenfassung • unabhängige MRSA- Fälle (SEEDAT,2007) • MRSA- Übertragung (KRAMER,2001) • gleicher MRSA- Typ ohne Patientenkontakt • Personal (KAMINSKI, 2007) / Persistenz (KRAMER,2006) • nicht nosokomiale Fälle können nosokomiale Fälle bedingen Epidemiologische Untersuchung zum Auftreten von MRSA im UKD in den Jahren 2001-2007
Risikogruppe Kernaspekte Einführung in das Thema - Erläuterung der Notwendigkeit d. Hygiene - relevante Erreger - MRSA - Risikogruppen "1. Hausärztekreis" in Erlabrunn
Geschlechterverteilung • Einführung • Material & • Methode • Ergebnisse & • Diskussion • MRSA & UKD • Stationsgruppen • ITS & • Genotypisierung • Geschlecht • weitere Ergebnisse • Risikogruppe • Praktische Konsequenzen & • Zusammenfassung p < 0,001 (χ2-Test) Epidemiologische Untersuchung zum Auftreten von MRSA im UKD in den Jahren 2001-2007
Zusammenfassung Epidemiologische Untersuchung zum Auftreten von MRSA im UKD in den Jahren 2001-2007
Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Geburtshelfer an Ignaz Philipp Semmelweis: „Das ist nun einmal so, da kann man nichts machen“ (1846) Kernaspekte Einleitung Diskussion Beispiel Fazit Danke! "1. Hausärztekreis" in Erlabrunn