1 / 13

Neugestaltung der Fußgängerzone

Neugestaltung der Fußgängerzone. Tagesablauf. I - Integriertes Handlungskonzept 2009 - 2017. Projektübersicht zum Integrierten Handlungskonzept. II - Freiraumplanerischer Wettbewerb. Freiraumplanerischer Wettbewerb nach RAW 2004. Teilnehmerzahl 25 , davon

cala
Télécharger la présentation

Neugestaltung der Fußgängerzone

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Neugestaltung der Fußgängerzone

  2. Tagesablauf

  3. I - Integriertes Handlungskonzept 2009 - 2017

  4. Projektübersicht zum Integrierten Handlungskonzept

  5. II - Freiraumplanerischer Wettbewerb

  6. Freiraumplanerischer Wettbewerb nach RAW 2004 • Teilnehmerzahl 25, davon ca. 6-7 gesetzte Büros ca. 18-19 geloste Büros • Preisgericht: Stimmberechtigtes Preisgericht paritätisch besetzt aus - Fachpreisrichtern ( Landschaftsarchitekten, Architekten, Stadtplanern) - Sachpreisrichtern (Vertreter des Auslobers, d.h. aus Verwaltung u. Politik) Stellvertretende Preisrichter - Fachpreisrichter - Sachpreisrichter Sachverständige Berater ohne Stimmrecht - weitere Vertreter der Verwaltung - Vertreter der Bürgerschaft / des Handels

  7. Freiraumplanerischer Wettbewerb nach RAW 2004 • Wettbewerbsleistungen • Lageplan M 1: 500 (Gesamtkonzept) • Beleuchtungskonzept M 1: 1000 (Gesamtkonzept) • Ausschnitte M 1: 200 (Oberflächengestaltung / Pflasterung in Querschnitten aller Teilbereiche) • Details M 1: 50 (z.B. Möblierung, Spiel, Kunst, Beleuchtung) • Räumliche Darstellung (Poos, Richtung Scharn) • Erläuterungen • Vorprüfungsunterlagen • Verfassererklärung - anonymes Verfahren

  8. Freiraumplanerischer Wettbewerb nach RAW 2004 4. Beurteilungskriterien • Gestaltqualität • Funktionalität • Wirtschaftlichkeit • Preise und Anerkennungen • Für die prämierten Arbeiten • Ausstellung aller Wettbewerbsarbeiten im Anschluss • Präsentation der Ergebnisse für die Öffentlichkeit Beschreibung der Wettbewerbsaufgabe • Einarbeitung der Rahmenbedingungen, • der Vorplanungen, • der Ergebnisse aus den Anliegerversammlungen

  9. III - Ansprüche an die Neugestaltung

  10. Ansprüche an die Neugestaltung der Fußgängerzone

  11. Ansprüche an die Neugestaltung der Fußgängerzone

  12. Ansprüche an die Neugestaltung der Fußgängerzone

  13. Ansprüche an die Neugestaltung der Fußgängerzone

More Related